Kurzbericht AMI
Na, ja,
ich will ja nicht so sein.
Komme gerade aus Leipzig zurück. Von daher ein paar -sehr- subjektive Impressionen:
- Parkplatz rammelvoll, es schien sehr voll zu sein
- ich habe mir den XC60 genau angesehen. Farblich/Ausstattungsmässig exakt das Auto, was man überall sieht. Kein Wunder, denn lt. eines Vertreters von VOLVO D gibt es bislang auch nur dieses eine Auto. Wenn ich mir jetzt vorstelle, was das schon durchhat.... Chapeau für die Qualität! (und vor allem für das helle Lenkrad!!)
- gegen Mittag eine grosse Traube Leute um das Auto. Erst gegen 17.30 Uhr wurd es besser
- Platzangebot: völlig in Ordnung, auch hinten, vorne deutlich grösser als X3 (Breite zwischen Armlehne bis Mittelkonsole: X3: 52cm, X5: 58cm, XC60: 60cm), hinten einen Hauch schmaler und kürzer als XC90, Kofferraum glattflächig, Abmasse: habe den Zettel verloren, mist....
- Gastank als Reserverad: oh je, das wird nichts.......
- mir jedenfalls hat der Wagen immens gut gefallen. Klar, man kann an allem meckern, aber: mir gefällt er sehr, sehr gut..... Mal sehen, vielleicht ist das mein neuer Dienstwagen.....
- Vergleich zum X3: oh, je...... Würde es das Wort "Image" nicht geben, sähe es für den X3 schlecht aus. Was für eine -im Vergleich- billig zusammengebastelte Bude. Man beachte nur die Türtafeln: im X3, zum Bsp. an der Heckklappe innen: Hartplastik, im XC60 schöner Teppich. Entsteht im XC60 beim Umlegen der Rücksitze eine glatte Fläche, so steigt es im X3 an. Was für eine primitiv-Sitzverstellung im X3, Hebel hoch, das Gesäss fällt ins bodenlose..... Unglaublich..... Und: was habe ich, im X3 sitzend gehört? Ein Mann, wie er zu seiner Frau sagte: der XC60 ist besser! Holla!!!!
- mein Fazit zum XC60: wenn das kein Wurf wird, sollte VOLVO in D den laden dicht machen.
- Was mich wieder etwas enttäuscht hat, ist die Diskussion mancher Leute im Auto. ich sass hinten, und vorne stieg einer ein: einzige Aussage: das sieht ja billig aus..... Tja, da merkt man wieder, am Auto muss Audi stehen...... Da helfen auch kein Echtholz, die reichliche Verwendung von Alu und Chromstreifen nix.........
- die nächste Enttäuschung für mich: der X6... Was für eine pottenhässliche Karre (ich gehe mit diesem Wort sparsam um!) Gut, ich versteh den Wagen nicht, mir sind Preise ab 90kE ausserhalb meiner automobilen Welt. Ist was für die Steuerbetrüger oder Zumwinkels dieser Welt. Zum Platz im X6: hinten sass ein ca. 10-jähriges Mädchen drin, und hatte zum Dachhimmel noch runde 10-15cm Platz...... Alles ab 1,7m bekommt im X6 hinten Platzangst. Ich durfte leider mich nicht plazieren, nur geladenen Gäste. Ich wurde sehr bestimmt abgewiesen.....
- Sehr, sehr gut und schön: der neue Citroen C5, limo oder kombi. Sowohl Platzangebot als auch Innenraumdesign. Natürlich, das Aussendesign der C5 limo ist diskussionsfähig. (das vom C6 nicht mehr....)
- danach ein paar Runden Freigelände. Ich bleib dabei: der Jeep commander ist genial. (vielen Dank, Natalie für die Karten!) Völlig daneben: Tiguan. Mir ist jetzt völlig fremd, wie dieses Auto, Hartplastik und allerbilligste Materialien, so einschlagen kann. Während der kleinen Tour ist er 3x aufgesetzt..... Nach der Tour ist der Fahrer dann ums Auto. Der danach gefahrene Antara gefiel mir um 3 Welten besser. Aber ich merke auch dort mal wieder: ich lebe in einem Paralleluniversum.
- ab 17.30 habe ich dann mit einem Vertreter von VOLVO D gesprochen. Tja, die Situation ist nicht trivial. Ich habe ihm sehr deutlich gesagt, dass VOLVO sehr hart an der CO2-Front arbeiten muss, da liegt IMHO die grösste Lücke.
Fazit:
- ich rechne mir morgen mal den XC60 im Vergleich zum X3 durch. Dazu einen einen XC90.
- der XC60 ist für mich absolut genial. Nicht so ein Dickschiff wie XC90, dabei innen nicht viel kleiner
- der C5 ist ein tolles auto
- schade, dass in D das Image so eine Rolle spielt
- genial für Apple-Freunde: am VOLVO-Stand wimmelt es nur so von Apple
Beste Antwort im Thema
Na, ja,
ich will ja nicht so sein.
Komme gerade aus Leipzig zurück. Von daher ein paar -sehr- subjektive Impressionen:
- Parkplatz rammelvoll, es schien sehr voll zu sein
- ich habe mir den XC60 genau angesehen. Farblich/Ausstattungsmässig exakt das Auto, was man überall sieht. Kein Wunder, denn lt. eines Vertreters von VOLVO D gibt es bislang auch nur dieses eine Auto. Wenn ich mir jetzt vorstelle, was das schon durchhat.... Chapeau für die Qualität! (und vor allem für das helle Lenkrad!!)
- gegen Mittag eine grosse Traube Leute um das Auto. Erst gegen 17.30 Uhr wurd es besser
- Platzangebot: völlig in Ordnung, auch hinten, vorne deutlich grösser als X3 (Breite zwischen Armlehne bis Mittelkonsole: X3: 52cm, X5: 58cm, XC60: 60cm), hinten einen Hauch schmaler und kürzer als XC90, Kofferraum glattflächig, Abmasse: habe den Zettel verloren, mist....
- Gastank als Reserverad: oh je, das wird nichts.......
- mir jedenfalls hat der Wagen immens gut gefallen. Klar, man kann an allem meckern, aber: mir gefällt er sehr, sehr gut..... Mal sehen, vielleicht ist das mein neuer Dienstwagen.....
- Vergleich zum X3: oh, je...... Würde es das Wort "Image" nicht geben, sähe es für den X3 schlecht aus. Was für eine -im Vergleich- billig zusammengebastelte Bude. Man beachte nur die Türtafeln: im X3, zum Bsp. an der Heckklappe innen: Hartplastik, im XC60 schöner Teppich. Entsteht im XC60 beim Umlegen der Rücksitze eine glatte Fläche, so steigt es im X3 an. Was für eine primitiv-Sitzverstellung im X3, Hebel hoch, das Gesäss fällt ins bodenlose..... Unglaublich..... Und: was habe ich, im X3 sitzend gehört? Ein Mann, wie er zu seiner Frau sagte: der XC60 ist besser! Holla!!!!
- mein Fazit zum XC60: wenn das kein Wurf wird, sollte VOLVO in D den laden dicht machen.
- Was mich wieder etwas enttäuscht hat, ist die Diskussion mancher Leute im Auto. ich sass hinten, und vorne stieg einer ein: einzige Aussage: das sieht ja billig aus..... Tja, da merkt man wieder, am Auto muss Audi stehen...... Da helfen auch kein Echtholz, die reichliche Verwendung von Alu und Chromstreifen nix.........
- die nächste Enttäuschung für mich: der X6... Was für eine pottenhässliche Karre (ich gehe mit diesem Wort sparsam um!) Gut, ich versteh den Wagen nicht, mir sind Preise ab 90kE ausserhalb meiner automobilen Welt. Ist was für die Steuerbetrüger oder Zumwinkels dieser Welt. Zum Platz im X6: hinten sass ein ca. 10-jähriges Mädchen drin, und hatte zum Dachhimmel noch runde 10-15cm Platz...... Alles ab 1,7m bekommt im X6 hinten Platzangst. Ich durfte leider mich nicht plazieren, nur geladenen Gäste. Ich wurde sehr bestimmt abgewiesen.....
- Sehr, sehr gut und schön: der neue Citroen C5, limo oder kombi. Sowohl Platzangebot als auch Innenraumdesign. Natürlich, das Aussendesign der C5 limo ist diskussionsfähig. (das vom C6 nicht mehr....)
- danach ein paar Runden Freigelände. Ich bleib dabei: der Jeep commander ist genial. (vielen Dank, Natalie für die Karten!) Völlig daneben: Tiguan. Mir ist jetzt völlig fremd, wie dieses Auto, Hartplastik und allerbilligste Materialien, so einschlagen kann. Während der kleinen Tour ist er 3x aufgesetzt..... Nach der Tour ist der Fahrer dann ums Auto. Der danach gefahrene Antara gefiel mir um 3 Welten besser. Aber ich merke auch dort mal wieder: ich lebe in einem Paralleluniversum.
- ab 17.30 habe ich dann mit einem Vertreter von VOLVO D gesprochen. Tja, die Situation ist nicht trivial. Ich habe ihm sehr deutlich gesagt, dass VOLVO sehr hart an der CO2-Front arbeiten muss, da liegt IMHO die grösste Lücke.
Fazit:
- ich rechne mir morgen mal den XC60 im Vergleich zum X3 durch. Dazu einen einen XC90.
- der XC60 ist für mich absolut genial. Nicht so ein Dickschiff wie XC90, dabei innen nicht viel kleiner
- der C5 ist ein tolles auto
- schade, dass in D das Image so eine Rolle spielt
- genial für Apple-Freunde: am VOLVO-Stand wimmelt es nur so von Apple
94 Antworten
Ähm, Räusper,
es kann sein, dass Rolo (üblicher Verdächtiger für die Beantwortung der nun kommenden Frage 😁) schon die passende Info gefunden und gepostet hat, dann hab ich sie aber nicht gelesen.....
Also, Frage🙂:
Ist der Beifahrersitz beim XC 60 umklappbar???????????
Gruß Thomas
Hallo,
ich bin zwar nicht der Rolo, aber den umgeklappten Beifahrersitz sieht man in der Galerie auf der deutschen Homepage oder siehe Anhang.
Gruß
Jürgen
Hi!
Innenabmessungen XC60: (gibts alles auf www.media.volvocars.com)
Headroom with panorama roof (front/rear) 966 mm / 969 mm
Headroom without panorama roof (front/rear) 990 mm / 1003 mm
Passenger compartment width at shoulder height (front/rear) 1439 mm / 1403 mm
Leg room (front/rear) 1047 mm / 924 mm
Hip room (front/rear) 1377 mm / 1367 mm
Luggage volume,Variants with Spare wheel/ including under floor volume. (According to ISO V211) 490 l / 33 l
Luggage volume,Variants with Repair kit / including under floor volume.(According to ISO V211) 495 l / 39 l
Luggage volume,Variants with Spare wheel / including under floor volume.(According to ISO V212) 705 l / 33 l
Luggage volume,Variants with Repair kit / including under floor volume.(According to ISO V212) 710 l / 39 l
Luggage volume,Variants with Spare wheel / including under floor volume.(According to ISO V214) 1450 l / 33 l
Luggage volume,Variants with Repair kit / including under floor volume.(According to ISO V214) 1455 l / 39 l
Luggage volume,Variants with Spare wheel / including under floor volume.(According to ISO V215) 650 l / 33 l
Luggage volume,Variants with Repair kit / including under floor volume.(According to ISO V215) 655 l / 39 l
Luggage floor, height to ground. 748 mm
Rear opening height 802 mm
Height of luggage compartment 802 mm
Width of luggage compartment between wheelhouses 1130 mm
Rear opening width at floor, min. 1090 mm
Rear opening width at belt, min. 1034 mm
Rear opening maximum width 1165 mm
Cargo length from the second seatback to the tailgate measured at: - the top of the second seatback - the height of the floor covering 859 mm / 972 mm
Cargo length from the first seatback to the tailgate measured at: - the top of the first seatback - the height of the floor covering 1695 mm / 1789 mm
Gruß
Ralph
So, nun bin ich auch endlich zum Lesen gekommen - vielen herzlichen Dank an Jürgen!!!
Bleibt eine Frage: Gibt es Neuigkeiten zum 205PS D5?
lg - der manatee
Ähnliche Themen
Hey, Ihr seid Super! Vielen Dank schonmal.
Frage noch zur Heckklappe selber: Ist die nun so zweiteilig zu öffnen, wie auf einer Animation zur Studie?
Anhand der Photos vermute ich eher einer konventionelle Lösung.. (einteilig)
Gruß
--KSchar
ist eine konventionelle Lösung. Ab momentum mit der wohl derzeit unvermeidlichen elektrischen Öffnungshilfe.
Oder anders: das ausgestellte Fahrzeug hat eine elektrische Öffnungshilfe, das Sereinfahrzeug soll eine hydraulísche Heckklappe bekommen.
Da ist selbst der V70II breiter.
siehe http://www.volvocars.com/.../techSpec.aspx
Ich finden den Tiguan auch für schrecklich. Der ist ja eine andere Klasse, viel kleiner als der CRV. ein golf plus aufd Stelzen.
Der CR-V hat meiner Ansicht ein geniales Innenraumkonzept. Verschiebbare und in der neigung vestellbare Rücksitzbank. Oder man kann vorne problemlos durchsteigen. Trotz 46er.
Der brett was den Laderaum teilt ist gut, wenn man einen Mantel und einen Aktenkoffer hat. Sonst ist es eher eine Pein. Meines lagert nach dem ich das erste Mal den Kinderwagen in den Kofferraum gestellt habe, seit dem im Keller.
Der XC60 ist ein sehr schönes Auto (erinnert mich von der Linienführung eh an den CR-V 😉), aber die Motorenpalette befriedigt mich nicht. Diesel will ich auf keine Fall mehr, und der Benziner frisst mir zu viel.
Wohl wissend, dass der eine andere Preisklasse ist, habe ich ein Auge auf den Lexus RX 400h geworfen Ich fahre den einmal zur Probe. Den Alten CR-V muss ich irgendwann einmal ersetzen. Wenn man einen sparsamen SUV haben möchte, und von einer kürzlich aufgetauchten Dieselallergie befallen ist, gibt es nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
......in der neigung vestellbare Rücksitzbank.
......
....gibt es in einem "älteren" Volvomodell (😁) und meines Wissens in vielen Japanern (z.B. in unserer Suzi - ein Feature, dass von den Kindern heiß geliebt wird).
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Da ist selbst der V70II breiter.Der CR-V hat meiner Ansicht ein geniales Innenraumkonzept. Verschiebbare und in der neigung vestellbare Rücksitzbank. Oder man kann vorne problemlos durchsteigen. Trotz 46er.
Der brett was den Laderaum teilt ist gut, wenn man einen Mantel und einen Aktenkoffer hat. Sonst ist es eher eine Pein. Meines lagert nach dem ich das erste Mal den Kinderwagen in den Kofferraum gestellt habe, seit dem im Keller.Der XC60 ist ein sehr schönes Auto (erinnert mich von der Linienführung eh an den CR-V 😉), aber die Motorenpalette befriedigt mich nicht. Diesel will ich auf keine Fall mehr, und der Benziner frisst mir zu viel.
erst wußte ich nicht, was Jürgen meinte, jetzt ist es mir klar. Dieses dusselige Brett, daß ich gleich in den Keller verbannt habe 😁. Völlig unpraktisch.
Völlig praktisch dagegen finde ich die längs verschiebbaren Fondssitze, verbunden mit der variablen Lehnenneigung.
Ich habe heute das Prospekt mit Preisliste beim HÄndler abgeholt und muß leider feststellen, daß diese Lösung im XC offenbar nicht verbaut ist 😠 .
Das Design sehe ich ähnlich wie V70_D5, auch wenn die das beim 🙂 gar nicht witzig fanden.
Im Gegensatz zu ihm halte ich (die zu erwartende) Motorenpalette für sehr ausreichend, insbesondere weil auch die geartronic dazugewählt weren kann - was bei Honda mal wieder nicht geht 🙁.
Meine Frau, die den CRV fast ausschließlich fährt, hat schon nach Sichtung des Prospekts vorgeschlagen, bei der Präsentation des XC dabeisein zu wollen. So war das aber nicht geplant.......mein schöner (zukünftiger) S80 🙁.
Kommt heute der Volvo Newsletter rein:
Zitat:
rund 300.000 Besucher werden auf der diesjährigen Auto Mobil International (AMI) in Leipzig erwartet. Und hier feiert der neue Volvo XC60 seine Deutschlandpremiere. Das charismatische Cross-Over steht bis zum 13. April 2008 im Mittelpunkt des über 800 Quadratmeter großen Volvo Stands in Halle 1 der Leipziger Messehallen.
Könnte man was anderes drunter verstehen, aber da der Stand vermutlich nur genau einen Mittelpunkt hat kann dort auch nur genau ein XC60 stehen 😕 😉
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Kommt heute der Volvo Newsletter rein:
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Könnte man was anderes drunter verstehen, aber da der Stand vermutlich nur genau einen Mittelpunkt hat kann dort auch nur genau ein XC60 stehen 😕 😉Zitat:
rund 300.000 Besucher werden auf der diesjährigen Auto Mobil International (AMI) in Leipzig erwartet. Und hier feiert der neue Volvo XC60 seine Deutschlandpremiere. Das charismatische Cross-Over steht bis zum 13. April 2008 im Mittelpunkt des über 800 Quadratmeter großen Volvo Stands in Halle 1 der Leipziger Messehallen.
Gruß, Olli
Und wo bleiben eure Eindrücke und Fotos?!
Gruß Martin
in der heutigen Autobild ist ein Vergleich zwischen XC60, X3 und Mercedes GLK drin, Ergebnis weiß ich nicht
hier mal das Inhaltsverzeichnis:
http://download.autobild.de/dl/462699/AuBi08_15_003-003_Inhalt.pdf
Gibts konkrete Fragen zu unserem Messebesuch? Ich weiß gar nicht mehr, was wir alles gesehen und gehört haben... 😁😁
Gruß
Markus
Bevor ichs vergesse: In allen Volvos, die wir mit offener Motorhaube sehen konnten, ist uns eines ganz deutlich aufgefallen:
Volvo führt auch unter dem Blechkleid massive Änderungen durch. Ich kann nur vermuten, daß es sich dabei um einen Wechsel der Zulieferer handelt.
Am Deutlichsten zu erkennen ist dies daran:
Es gibt kein 710-er Ersatzteil mehr!!!!!!
Fotos werden von Manfred oder Eric noch eingestellt, um dies zu beweisen.
noch nachträglich geschockte Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und wo bleiben eure Eindrücke und Fotos?!
Hey, ich werde nicht von m-t bezahlt um solche Berichte zu schreiben, die haben mir nur eine Karte geschickt. Das ich damit auch Blogautor werde habe ich erst im nachhinein erfahren 😉. Jetzt muss ich erst mal gut 500 Bilder sichten, die besten werden dann im AMI Blog veröffentlicht.
Gruß, Olli