Kurz vor Kauf - bitte um Meinungen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo stehe kurz vor einer Unterschrift. Suche schon seit 6 Monaten nach einem s212. Problem bisher meine Wünsche (AMG, Panorama, Airmatic), mercedes Händler, unter 30.000€ ... jetzt habe ich einen wirklich fast vollen 350 cdi 4 matic Airmatic und alles außer designo gefunden. Der Preis ist heiss bzw gut genug.

Bedenken:
Silber - war die einzige Farbe die ich nicht wollte aus Angst zu langweilig bzw dezent. Hoffe amg Paket und getönte Scheiben reißen das raus mit den 19" amg Felgen? Hat das jemand? Weiß ist Geschmack aber wie seht ihr das?

Bj Ende 2010 - damit nur mb100 für ein Jahr aber wohl verlängerbar.

Altes Comand - navi ist mir recht egal, sonst in euren Augen gravierende Nachteile? Das man dank Update Bluetooth Audio bekommt stimmt hoffentlich, sonst schon fast raus die Kiste. Wisst ihr ob es ein iPhone 7 Kabel gibt über das man Spotify hören kann? Werden Titel angezeigt?

Kein farb KI .... - kenne nur das farb ki was ich gut finde - welche Nachteile hat das alte?

Sonst seriöses von Mercedes aufbereitetes Fahrzeug 1 Hand und Full options wie Massage, Kühlung stabdheizung Kamera Panorama - ok dritte Sitzreihe fehlt.

Bitte um Meinungen zur Kaufentscheidung morgen.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mucksheep8279
Für mich gäbs auch keinen Benz, ohne Stern auf der Haube. Absolutes NoGo. Da merkt man aber auch, dass man wohl leider keine 20 mehr ist, oder das Auto gern vor der Shisha-Bar parkt und Tee trinkt, während die Gattin daheim "den Haushalt machen" darf....

Das ist aber nur deine persönliche Einstellung: ich, 37, Deutscher, parke das Auto nie vor Shisha-Bars sondern ehr Biergärten und trinke Bier und meine Gattin ist dann dabei oder wir machen den Haushalt zusammen. Für mich spielt der Haubenstern keine Rolle 🙂

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

musste man das 3 Speichen AMG Lenkrad extra
bestellen

so ist es, Code 277

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:58:55 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:51:17 Uhr:


Airmatik ist eben ein Risiko - wer es haben will wird sich dessen normalerweise Bewusst sein. Genauso Steuerketten Problematik,...

Es gibt halt solche und solche Berichte. Die einen haben mit Kette od. Airmatik schon innerhalb 100tkm Probleme, andere Fahren ohne Probleme 500tkm + drauf!

Der ohne Problem schaut auch selten ins Forum bzw. schreibt was dazu.

Fast jeder den ein Problem ereilt macht sich im Netz mal schlau und landet mit gr. Wahrscheinlichkeit auch hier od. in ähnlichen Foren.

Jetzt weiß man wie Aussagekräftig manch "Problematik" wahrscheinlich ist!

Hat der 350 er ein Problem mit der Kette, dachte
immer nur das ist mehr bei den 4 Zylindern ein Mercedes
Problem. Habe dank eines Bekannten bei Mercedes
auf die Airmatik verzichtet, und was man hier im Forum
liest war es sicher nicht verkehrt.

Mein Fehler bzgl. Kette - bezog mich darauf eher auf den OM651,...

Die Kernaussage sollte sein: Hat man Probleme wird im Netz gesucht und berichtet - folglich liest man mehr von Problemen als von den überwiegend Problemlosen Nutzern.

Hinsichtlich Airmatic. Es gibt zahlreiche Spezialisten am Markt. Man muss nicht zwingend zum Benz. Auch die Teile sind nicht unerschwinglich.
Z.b. kostet der Kompressor 400 Tacken. Und das geht bestimmt billiger.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. Juli 2017 um 17:45:00 Uhr:


Hinsichtlich Airmatic. Es gibt zahlreiche Spezialisten am Markt. Man muss nicht zwingend zum Benz. Auch die Teile sind nicht unerschwinglich.
Z.b. kostet der Kompressor 400 Tacken. Und das geht bestimmt billiger.

Mein Kompressor am S212 von der Luftfederung hinten
wurde auf Garantie erneuert, der kostet alleine schon 800 Euro,
glaube kaum das der von der Airmatik als Original Ersatzteil dann nur
400 Euro kostet. Klar gibt es viel Schrott zu Dumpingpreisen wie alles,
was dann auch nicht lange hält.
Es ist halt Fakt das eine Airmatik im Alter sehr anfällig ist, hatte
mal einen Cayenne der 2 Generation, da hat man die Airmatik für
10000 Euro repariert, war mir auch vorher bekannt und daher hatte ich
die gute Aproved.

Ähnliche Themen

Wer mal das Problem hatte das ein Schlauch geplatzt ist bzw. meist scheuern die durch oder brechen, und dann sein Fahrzeug absackt der
wird immer daran denken. Mir ist das passiert zum
Glück in der Garage ein paar Tage nach einer 1500 km fährt, der Wagen hing so unten da geht noch nicht mal ein Wagenheber drunter. Dann noch der Murks das Mercedes keine passenden Leitung anbietet, so müssten 2 Leitungen durch einen Verbinder verlängert werden.

Airmatic Shop 400Eur der Kompressor.
250 der Balg hinten. Geht doch.
Nur vordere Dämpfer habe ich noch nicht gefunden.

Magic, mein Ausfall war bekanntermaßen weniger entspannt. 😁

Thema Airmatic an meinem Fahrzeug.
Reparaturen zwischen 2013-2016 um die 8000 Euro, mittlerweile
scheint wieder was defekt zu sein da er vorne rechts sich nach 2 Tagen Standzeit absenkt.
Für mich war es mein erster und letzter Mercedes mit Airmatic.

So eine Schwarzmalerei hier ist ja kaum auszuhalten.

Ich fahr hier mit 5-Gang-Automatik, einfarbigem Display und 4-Speichenlenkrad - und ich hätte für letzteres auch Aufpreis gezahlt, wenn es hätte sein müssen. 🙂

Klar ist Farbe im KI nett anzusehen, der Mehrwert ist aber doch gering. Hab wenigstens das Gefühl, noch in einem Auto und nicht in einem Smartphone zu sitzen. 😁

Klar kann die Airmatik Probleme machen, so wie alle Dämpfer und Kompressoren und Schläuche an sämtlichen Kombis. Dann isses halt so. Nach eigener Erfahrung würde ich da nächstes mal eine freie Werkstatt aufsuchen, wo jetzt die Kulanz wohl auch vorbei ist. Kostet schon nicht die Welt.

Verzichtet doch lieber aufs Command, kostet ja bestimmt auch 2k+, wenn's kaputt ist. Und die Distronic ist auch nicht eben günstig. Von Schiebedächern ganz zu schweigen.

Ein Fahrwerk ist letztlich immer Verschleißteil... und hier gibt es auch viele ohne Probleme. Nicht verrückt machen lassen! 8.000 Euro Reparatur in drei Jahren für Airmatic? Selber bezahlt? Fällt mir sehr schwer zu glauben...

Bedenken: Mittelklasse-Fahrzeug kostet wie Mittelklasse-Fahrzeug - auch wenn es älter ist.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:29:17 Uhr:


So ein 2010 er wirkt heute mit seinen Tachofarben alt. Da würde ich was ändern, habe bei mir von Papyrus auf Silberdesign umstellen lassen, wirkt die ganz Kiste gleich um Jahre jünger.

Stellt Mercedes von Gelb auf Silber um (was kostet das?) oder macht das nur ein Codierer aus dem Forum?

Danke für die Meinungen! Ich habe explizit einen mit Airmatic gesucht - und hoffe auf Langlebigkeit- gibt bzw gab gute Gründe das ganze nicht zu machen keine Frage! Ich hoffe wirklich ich jammere hier nicht bald rum.

Andererseits gefällt mir der Wagen außerordentlich gut und der Vorbesitzer scheint extrem pfleglich gewesen zu sein. Würde ihn tatsächlich als neuwertig bezeichnen den Lack ebenso wie Innenraum und MOTORraum. Das war das ausschlaggebende Argument. Habe die Historie - scheinbar wurde bei 50.000 km ein federbein hinten repariert. Ansonsten 2x was am Sitz mit Luftkissen. Verschleißteile alle neu in den letzten Monaten Winterreifen gabs auch noch.

Gekostet hat er so 24.500€ und werde mit einem Schreiben an Beresa nochmal versuchen etwas erstattet zu bekommen aber wenn nicht? So what ... finde das ich hier extrem viel Auto und nutzwert für mein Geld bekommen habe. Und wer den Markt mit Modellen bei mercedes beobachtet wird wissen das praktisch keine t Modelle unter 20.000€ angeboten werden. Habe geschaut nur das Kreuz bei den getönten Scheiben, der dritten Sitzbank, den sonnenrollos hinten und dem exklusiv Paket fehlt sonst nix! werde ihn im ersten halben Jahr intensiv checken lassen um ggf vorhandene Mängel über die Gewährleistung abzudecken und ganz explizit die Airmatic beobachten - so weit ich weiß haben alle Kombis hinten luftfedern also bleiben nur die vorderen als Risiko. Hätte ich jetzt einen neueren mit weniger km gekauft waren das bei meinen Wünschen mind 30.000€ geworden und dann nicht mal sicher in dem Pflege- und Wartungszustand. Wünscht mir einfach Glück 😉

Da isser!

Asset.JPG

Sehr schöner Wagen! Daumen hoch! Mach Dir keine Platte wegen Dingen, die kaputt gehen könnten. Ist bei jedem Auto so. Setz Dich rein, dreh den Zündschlüssel rum und sei glücklich!

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 14. Juli 2017 um 22:30:23 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:29:17 Uhr:


So ein 2010 er wirkt heute mit seinen Tachofarben alt. Da würde ich was ändern, habe bei mir von Papyrus auf Silberdesign umstellen lassen, wirkt die ganz Kiste gleich um Jahre jünger.

Stellt Mercedes von Gelb auf Silber um (was kostet das?) oder macht das nur ein Codierer aus dem Forum?

Habe es beim Codierer machen lassen, muss
man live sehen im Fahrzeug, sieht innen nun frisch aus
und nicht so altbacken, besonders halt das Comand
Display wenn es auf Radio steht. Gibt zu dem Thema
auch ein paar Threads, und alle die es gemacht haben
sind begeistert. Mir kommt es auch so vor als wenn
das Display nach Umstellung mehr Schärfe hat.

Danke! Hab ja das wirklich coole keyless go 😉 aber dennoch! Wenn noch jemand Lust hat - gibts für mich ne Möglichkeit die Funktion der Airmatic selbst zu überprüfen? Fährt super soweit und auch kein klopfen oder ähnliches - habe am Kofferraum eben ein kurzes zischen gehört - ok oder schon Indiz das was nicht stimmt? Gruß Daniel

Zitat:

@classicweiss schrieb am 14. Juli 2017 um 23:37:02 Uhr:


Danke! Hab ja das wirklich coole keyless go 😉 aber dennoch! Wenn noch jemand Lust hat - gibts für mich ne Möglichkeit die Funktion der Airmatic selbst zu überprüfen? Fährt super soweit und auch kein klopfen oder ähnliches - habe am Kofferraum eben ein kurzes zischen gehört - ok oder schon Indiz das was nicht stimmt? Gruß Daniel

Keyless Go ist sehr leicht auszulesen, hier
aufpassen das der Schlüssel nicht Nachts
hinter der Haustür hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen