Kurvenlichtfunktion nicht bei Fernlicht?
Moin!
Gestern fragte mich ein Freund nach der Bestellung und Konfiguration meines Vectra und als wir auf die Technik des Opel-AFL zu sprechen kamen sagte er, daß die Kurvenlichtfunktion bei seinem Porsche Cayenne mit Bi-Xenon-Scheinwerfern nur in der Abblendlichtstellung vorgesehen ist. Wenn er mit Fernlicht fährt, leuchtet es starr geradeaus.
Da ich das AFL mitbestellt habe, würde ich gerne wissen wie´s beim Vectra aussieht: Kurvenlichtfunktion auch bei aktiviertem Fernlicht??
Danke!
Stefan
26 Antworten
Klar funzt das auch bei Fernlicht 🙂
Porsche tz , tz , tz ........ 😁
Wenn mich nicht alles täuscht, wird das Fernlicht doch über separate Lampen erreicht (wie Lichthupe?). Diese sind jedoch starr. Das Abblendlicht bleibt an und lenkt mit. Irre ich mich jetzt?
Aber nicht bei Bi-Xenon.😁
bei Bi-Xenon werden sowohl die Blenden von vor den Scheinwerfern entfernt, aber es werden auch die Halogenlampel eingeschaltet.
Bei der Lichthupe (wenn das licht aus ist) werden nur die Halogenlampen eingeschaltet, da das ja für die Xenon Brenner schädlich ist.
und der ganze kram wie kurvenlicht, abbiegelicht usw klappt auch, wenn man das Fernlicht anhat...
Ähnliche Themen
Zitat:
bei Bi-Xenon werden sowohl die Blenden von vor den Scheinwerfern entfernt, aber es werden auch die Halogenlampel eingeschaltet.
Hat Bi-Xenon überhaupt noch Halogen Birnen für Fernlicht?
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von klaus.horst
Hat Bi-Xenon überhaupt noch Halogen Birnen für Fernlicht?
-Klaus-
Bei OPEL-Vectra C / Signum ....... JA ...... nur heißen sie da Glühlampen 😁
Natürlich geht das auch bei Fernlicht, nur man sieht es dann nicht so deutlich, weil es eben insgesamt heller ist.
Außerdem schwenken die Xenons bei Fernlicht auch ein Stückchen nach oben, über 100 (oder 120?) km/h übrigens auch der rechte dann weiter als der linke (Autobahnlicht).
Auf stockfinsteren Autobahnen ist das ganze Spiel aber gut zu beobachten; wenn's dann auch noch wellig ist, sieht man sogar die ständige Nachregelung der Leuchtweite 😉
Noch besser: Bergige Serpentinenstrecken bei Nacht... *seufz*
Also hab ich nun Recht? AFL funktioniert mit den Xenonleuchten sowohl bei Ab- und Fernlicht. Die Fernlichtlampen sind aber starr.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Die Fernlichtlampen sind aber starr.
Nur die Halogenbehelfslampen ........ 😁
Die Bi-Xenon beim AFL gehen immer mit ....... egal ob man mit Fernlicht oder Abblendlicht fährt 🙂
Also AFL gibt es doch nur mit Bi-Xenon? Als weitere Option gibts beim Vectra nur Xenon ohne AFL? Bin ich denn völlig durch den Wind?
Dreimal JA. 😁
Übrigens, das Autobahnlicht geht auch auf Landstraßen an. 120 sind ja schnell erreicht (erst die nächste Generation soll das mittels GPS unterbinden).
Wenn ich das richtig verstehe, schwenkt alles was Xenon ist (bei AFL ist ja Abblendlicht und Fernlicht Xenon) mit. Nur die zusätzlichen Halogenlampen für die Lichthupe - bei AFL und normalem Xenon verbaut, um die Xenon´s beim Lichthupen nicht zu beschädigen - schwenken nicht mit. Klingt ja auch logisch, was soll ich mit schwenkender Lichthupe? 🙂
Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich das richtig interpretiert habe.
ulfne
damit hast du vollkommen recht...
die Xenon Brenner schwenken mit und die Halogenlampen (behelfslampen oder wie auch immer) bleiben da wo sie sind...