Kurvenlicht SW gegen Normale SW Ersetzen
Kann man die Kurvenlicht SW gegen normale ohne KL austauschen?
23 Antworten
Das der Prüfer das nicht bemängelt hat, dafür kann er in der Tat nichts dafür. Jedoch verstehe ich seine Intentionen nicht wirklich. Auf der einen Seite will er das AFS rauscodieren lassen, damit die restliche Funktion des Scheinwerfers ohne Fehlermeldung gegeben ist. Auf der anderen Seite schreibt er, dass im die „normalen“ Scheinwerfer eh nicht gefallen. Wenn ihm die Scheinwerfer nicht gefallen, bei Litec gibt’s Zubehörscheinwerfer, auf die auch explizit hingewiesen wird, wenn AFS vorhanden, muss rauscodiert werden. Dann verstehe ich aber auch nicht die Fragestellung hier. Audina hat sich angeschlossen, da anscheinend das gleiche Problem herrscht, jedoch eher dazu neigt die vorhandenen SW auch instandsetzen zu lassen.
Wenn jemand, wie der TE, versucht wissentlich das Risiko einzugehen, dass die Scheinwerfer nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, damit auch Gegenverkehr blenden könnte, und hier Ratschläge nicht annimmt, bin ich raus. Ich werde keine Ratschläge geben, die die Sicherheit negativ beeinflussen könnten bzw. auch die Betriebserlaubniss zum erlöschen bringen könnten. Betonung liegt auf könnten.
Dies betrifft nicht das Anliegen von Audina.
Wenn der TE doch die originalen eh nicht mag und beabsichtigt, andere Zubehör einzubauen, dann verstehe ich halt die Frage von ihm nicht wirklich. Sorry für meine Direktheit.
Denn für diesen Fall gibt es ja doch die Infos schon beim Zubehörhändler.
LG
Wenn ich welche von litec nehmen würde und das kurvenlicht auscodieren lassen würde , dann würde alles andere aber funktionieren?
Adaptive light lässt sich nicht auskommentieren.
Also ich werde das Kurvenlicht definitiv reparieren, hab mich so daran gewöhnt und da ich viel Landstraßen in Tschechien fahre, kommt das richtig gut! Je mehr Spielereien dran sind, umso mehr kann kaputt gehen, ist halt auch kein Neuwagen mehr... hab noch ein paar andere Baustellen, wie zbs das mit dem Luft Fahrwerk, oder die linke hintere Tür, die bei Kälte nicht mehr von außen aufgeht, oder die Beifahrertür, die von außen überhaupt nicht aufgeht lach , aber zum glück bin ich in der Lage die Reparaturen selbst durchzuführen. Hab den Audi von meinem verstorbenen Bruder geerbt und möchte ihn in Ehren halten.
Ähnliche Themen
Wenn sonst alles funktioniert sollte man wegen solcher Kleinigkeiten auch nicht das Auto aufgeben.
Türsteuergeräte sind nicht teuer, nur etwas lästig zu wechseln, zumindest vorne.
Luftfahrwerk ist mittlerweile auch erschwinglich, wenn man endlich den Fehler gefunden hat. ;-)
Und wie die Scheinwerfer repariert werden wurde ja hier schon geschrieben. Notfalls einen anderen Scheinwerfer bei ebay oder Kleinanzeigen kaufen und an diesem reparieren.
Das mit den Türen liegt höchstwahrscheinlich an den Schlössern und nicht an der Steuergeräten. Der schloss hinten rechts ist wahrscheinlich ausgetrocknet und benötigt Schmierung, also ausbauen, revisionsklappe oder komplett öffnen und ordentlich fetten. Den Beifahrertür-Schloss würde ich auch erstmal versuchen auszubauen, zu öffnen und zu schmieren, hat bei meinem (ebenso Beifahrer) gut geholfen. Beide Schlösser sind recht unkompliziert ausbaubar, Fensterrahmen muss nicht gelöst werden.
Also mein Schloss ging vorne nicht raus ohne den Scheibenrahmen wenigstens anzuheben. Ist aber auch kein Hexenwerk wenn man die Tür offen hat.
Auf der Beifahrerseite reicht es die Führungsschiene des Fensterhebers (sitzt mittig) unten zu lösen, die lässt sich dann vorsichtig verdrehen, um das Schloss rauszunehmen. Dafür muss natürlich der Stecker und die Zugstange (Verbindung zum Außentürgriff) gelöst werden.
Die Fahrerseite habe ich auch ohne Scheibenrahmen-Lösen geschafft, das war aber ordentlich Gefummel mit viel schimpfen, ordentlich zerkratzten Händen/Armen und sehr viel Zeit
Alles klar, vielen Dank für die Tips, werde mal ein Wochenende einplanen und alles unter die Lupe nehmen. Ansonsten läuft der herrlich, hat sogar Standheizung mit Fernbedienung freu