Kurvenlicht bzw. Abbiegelicht Glühlampe wechsel??
Hallo,
Da mein A6 nun nach und nach auf weißes Licht umgerüstet wird, stellt sich mir die Frage wie kommt man an die Glühlampen vom Kurvenlicht dran?
Muss da der Scheinwerfer raus oder gibt es ein Trick?
Würde da nämlich gerne ein paar Osram CBI rein setzen.
Hoffe mir kann jemand helfen :-)
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Das ist so nicht richtig. Ich habe im FL auch Abbiegelicht. Wie oben genannt sitzt die Glühlampen da wo beim Vfl die TFL wahren.
Hat aber nicht jeder FL!
Und es geht tatsächlich nur an wenn man abbiegt oder stärker einschlägt.
60 Antworten
Das beantwortet meine Frage nicht. Vielleicht hat es ja jemand geschafft
Also ich habe es geschafft die Abbiegelampen zu tauschen ohne die Scheinwerfer auszubauen. Ich wollte mich damit einfach nicht abfinden die Scheinwerfer dafür auszubauen.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Erstmal hab ich den Luftfilterkasten ausgebaut. Die H8 Lampe die dort verbaut ist hat einen Sockel wo ein 21er Maulschlüssel drauf passt. Also hab ich mir den Maulschlüssel geschnappt und auf die Auflageflächen ein wenig Affenkitt (Butyl) dran gemacht und dann habe ich den aufgesteckt und hab die Lampe aus der Fassung gedreht. Dann die Lampe nach hinten rausziehen, Stecker abmachen. Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Und das gleiche dann auf der Fahrerseite.
Wäre jetzt noch die Frage, was für H8 Glühobst tut man da rein. was nicht so gelbes wäre schön vllt. Osram CBI, oder schimmern dann die Scheinwerfer blau im ausgeschaltenem Zustand?
Die CBI hab ich rein gemacht sowohl ins Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer. Schimmern leicht Blau. Haben aber deutlich weniger gelbstich als die Originalen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andykotov schrieb am 26. September 2018 um 07:18:34 Uhr:
Also ich habe es geschafft die Abbiegelampen zu tauschen ohne die Scheinwerfer auszubauen. Ich wollte mich damit einfach nicht abfinden die Scheinwerfer dafür auszubauen.Ich bin wie folgt vorgegangen:
Erstmal hab ich den Luftfilterkasten ausgebaut. Die H8 Lampe die dort verbaut ist hat einen Sockel wo ein 21er Maulschlüssel drauf passt. Also hab ich mir den Maulschlüssel geschnappt und auf die Auflageflächen ein wenig Affenkitt (Butyl) dran gemacht und dann habe ich den aufgesteckt und hab die Lampe aus der Fassung gedreht. Dann die Lampe nach hinten rausziehen, Stecker abmachen. Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Und das gleiche dann auf der Fahrerseite.
Ich kann nur zu deinen 21 Maulschlüssel Trick sagen ... großen Respekt! Das ich letzten nicht drauf gekommen bin :-) !!!
Beim nächsten Mal ... ??
Danke. Man muss seine Erfahrung teilen. Alle sagten es geht nicht....aber es geht!!!
Zitat:
@andykotov schrieb am 27. September 2018 um 17:03:56 Uhr:
Danke. Man muss seine Erfahrung teilen. Alle sagten es geht nicht....aber es geht!!!
Finde ich sehr gut ??!!! Für mich leider zu spät .. blutige Hände und ewig Zeit gebraucht! Zum Schluss mit einer Spitzzange und Geduld geschafft!!! Viele Grüße
Weis jemand ob das abbiegelicht auf der Beifahrerseite etwas tiefer eingestellt ist, als auf der Fahrerseite?
Mit ist heute aufgefallen, dass rechts etwas tiefer als links ist. (Von der Logik her plausibel) da wir ja rechts fahren, somit alles näher ist was ausgeleuchtet wird, und links alles etwas weiter weg ist was man ausleuchten sollten.
Ost mir bisher nicht aufgefallen könnte es aber später mal messen
@andykotov ich hab da nie drauf geachtet, ist mir gestern nur mal aufgefallen. Wenn ich in der Garage stehe sieht es links und rechts gleich aus, aber beim fahren bin ich der Meinung, dass links besser ausleuchtet als rechts.
Also wie auf meinen Bildern zu sehen ist, ist das Abbiegelicht exakt gleich hoch.
@andykotov rechts ist ein bisschen tiefer bei dir, so sieht es bei mir aber auch aus.
Es ist leicht unterhalb vom xenon am rechten SW.
Danke für die Bilder 🙂
Nein ist exakt gleich hoch. Kommt wegen der cutoff linie nur so vor
Sagte ja, leicht unterhalb vom xenon auf der rechten Seite. So ist es bei mir auch
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Januar 2015 um 22:47:36 Uhr:
Kurvenlicht: Dein Xenon Brenner bewegt sich bei einer Geschwindigkeit über ca 20 km/h mit dem Lenkereinschlag nach rechts/links !
Das Kurvenlicht hat keine eigene Lampe/Leuchtmittel, es ist Bestandteil des Bi-Xenonscheinwerfers !!Allerdings muss Du behutsam die Xenon wechseln.... da Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht verbaut ist darf man beim wechseln nicht zu wild drin rum wirken... es könnte den Kurvenlichmotoroder den Leuchtweitenreulierungsmotor beschädigen !
Wenn nicht sio viel Erfahrung vorhanden ist BITTE die sufu benutzen: Leuchtmittel wecheln "oder" Brenner wechseln
mfg Senti
Hilfe , was sagst du den da ? Das ist ja vollkommen falsch. Warum erzählst du so ein Schmus?? Das Abbiege- Nebel bzw Allwetterlicht ist eine H7 Birne die sehr sehr gut die rechte/ linke Seite ausleuchten tut, und das die Xenon Birne hier sich bewegt ist frei erfunden. Die wird automatisch einer Leuchtweitenregelung unterworfen, nach VORNE.
BITTE lasse solche Beiträge.
LG Stefan