1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Kurvenlicht (AFS) fehler. Oranges Lampensymbol brennt

Kurvenlicht (AFS) fehler. Oranges Lampensymbol brennt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

habe wie schon im Betreff/ Titel erwähnt das ich mit dem Kurfenlicht einen Fehler habe. Es kommt auch der Hinweis im Bordbuch nach zu sehen. Kann ich hier selber was machen? Was könnte den alles defekt sein. Habe auch schon versucht im Licht & Sicht auf Werkseinstellung zurück zu stellen. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
MarkOh

49 Antworten

Dann ab zum Freundlichen oder einen Blick auf die VCDS User-Liste werfen

Oder deine Postleitzahl hier angeben.

Ich kann zumindest sagen, hatte den gleichen Fehler. Bei mir war das Abbiegelicht defekt. Ich hab auch etwas gesucht bis ich drauf gekommen bin (Hilfe aus dem Netz)

Lampe gewechselt, Fehlermeldung weg, bis heute keine Probleme.

Ps. Ich meine mich auch dran erinnern zu können, dass die Niveau Regulierung beim starten des Fahrzeugs sich nicht gerührt hat, da hatte ich auch kurz Schweißausbrüche und hab mit dem schlimmsten gerechnet.

Wieso beim Abbiegelicht diese Meldung erscheint, ist etwas ungünstig aber naja.

Mein Sharan mit Xenon-Scheinwerfer hat das Abbiegelicht (Statisches Kurvenfahrlicht) über die Nebelscheinwerfer das bis ca. 40 km/h arbeitet.
Dynamisches Kurvenfahrlicht (AFS) über die Xenon-Scheinwerfer bei Geschwindigkeiten über 10km/h.

Kann es sein, dass es umprogrammiert wurde? Original hat der Sharan doch das Abbiegelicht an der Stelle, wo der Alhambra das TFL hat. Oder gibt es da unterschiedliche Schweinwerfer?

Wie die Überschrift des TE schon sagt geht es um das Kurvenlicht (AFS) und nicht um das Abbiegelicht.
Wie willst du denn das Kurvenlicht umprogrammieren?

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 15. April 2019 um 09:32:27 Uhr:


Oder deine Postleitzahl hier angeben.

86687

Da bin ich viel zu weit weg.

Hallo,

ich bin gestern noch in meiner Werkstatt des Vertrauens gewesen. Er tippte am Telefonat auch gleich auf ein defektes Leuchtmittel. Nach dem wir aber den Fehlerspeicher ausgelesen haben lag hier ein Fehler am Niveau- Regulierung Sensor links vorne vor. "Plus unterbrochen/ Kurzschluß". Denke das sollte das Teile sein das ich per Foto eingestellt habe. Der Werkstattmeister meinte das evtl. auch ein Kabelbruch vorliegen könnte. Denke aber das es zu 75% der Sensor ist. Habe mich schon in der bucht umgesehen konnte aber bis dahin noch keinen passenden finden. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen bzw. auch mitteilen was dieser kostet. Vielen Dank!

Gruß
MarkOh

Teilenummer des Sensors ist offiziell 3C0412521B. Das ist aber der Sensor mit Gestänge. Kostet Original ca. 150€. Es gibt in der Bucht aber auch viele günstige China-Nachbauten. Man kann aber auch Nur den Sensor selbst tauschen. Der wird zwar von VAG nicht einzeln angeboten, hat aber trotzdem die Teilenummer 3C0907503 und wurde in vielen Modellen eingebaut. Der Sensor ist dann geschraubt bzw. Der Hebelarm ist aufgeclipst.

Chinateile schön und gut, aber unter Umständen baust du dir den nächsten Fehler gleich mit ein.
Das muß aber jeder selbst Wissen.

Ich hab vorne so einen Chinasensor drin. Bislang funktioniert der. Allerdings weiß ich auch, woran es liegen würde, wenn es nicht geht und würde den ggfls. gegen einen Originalen tauschen. Wie gesagt: Orginale gibt es gebraucht schon ab ca. 30€ vom Händler mit Garantie in der Bucht. Günstiger sind die China-Klone auch nicht

Du schon, aber einige schreiben hier auf MT nur das das Bauteil erneuert wurde, schreiben aber nicht dabei das es ein gebrauchtes oder China Teil ist.
Das kann man denen dann mühsam aus der Nase ziehen.
Viele Original Teile kommen ja eh aus Fernostasien, nur die einen taugen etwas und die anderen nicht. Wenn du eines drin hast könntest du ja den Anbieter bekannt geben.

Also ganz ehrlich - ich weiß es nicht mehr. Ebay halt. Die kommen wahrscheinlich alle aus dem gleichen Werk. Ob der jetzt qualitativ ist? Eher so mäßig. Ich war halt nicht bereit, 150€ für den Sensor samt Gestänge auszugeben, als ich Xenon bei meinem Ali nachgerüstet hab. Der hintere Sensor war ja schon sau teuer und vom Kurvenlichtsteuergerät will ich gar nicht anfangen - aber ich schweife ab. Ich würde es so sehen: Wenn man selbst Schrauber ist, kann man es hier auch ausnahmsweise mal mit Chinateilen versuchen - wenn's kaputt geht, weiß man ja woran es wohl liegen wird. An anderer Stelle (Bremse, etc.) würde ich immer eine großen Bogen um solche Teile machen.

Uhh, sehe gerade, dass der Verkäufer nicht mehr bei Ebay angemeldet wird. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;-). Wenn ich den Sensor nur tauschen müsste, würd ich wohl nen gebrauchten nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen