Kurvenlicht (AFS) außer Funktion, wo befindet sich das AFS Steuergerät?
Hallo liebe Gemeinde,
heute hat mich mein BC informiert Kurvenlicht (AFS) außer Funktion.
Frage: Wo befindet sich eigentlich das AFS Steuergerät bei Tiguan BJ 2014?
Ich habe den Speicher mit einem ANCEL VD500 ausgelesen und der sagt mir unter Leuchtweitenregulierung Fehler D12306. Kann jemand was mit dem Fehlercode anfangen? Im besten Falle ein Niveausensor?!
Alle "Glühbirnen, Xenon" scheinen zu funktionieren. Wenn ich den Fehler lösche justieren sich die Scheinwerfer auch wieder beim Start. Nach einer kurzen Runde erscheint der Fehler wieder im Cockpit
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 20. April 2022 um 20:03:58 Uhr:
Also Stopp mal…. Dein Beitrag ging doch um das Kurvenlicht…. Das hat nix mit Hoch-Runter, sondern mit Links-Rechts zu tun.. das sind ja 2 verschiedene paar Schuhe…
In meinem ersten Post habe ich geschrieben:
"heute hat mich mein BC informiert Kurvenlicht (AFS) außer Funktion."
in einem weiteren Post habe ich dann erwähnt:
"
Da während der Fahrt die Scheinwerfer nur noch nach ganz unten gezeigt haben, habe ich jetzt den
Niveausensor Leuchtweitenregler hinten bestellt und getauscht.
"
Scheinbar ist die Fehlermeldung "Kurvenlicht (AFS) außer Funktion" und die Tatsache, dass die Scheinwerfer nur noch ganz nach unten zeigen nicht ganz unabhängig. Irgendwo liegt ein Fehler vor, was beides verbindet.
Für mich war der hintere Sensor erst mal die eheste logistische Fehlerquelle.
Ich fahr morgen in die Werkstatt und lass den Speicher auslesen und hoffe das ich dann etwas schlauer bin.
Okay…. Dann habe ich das überlesen…. Sind beide Scheinwerfer unten???
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 20. April 2022 um 20:57:45 Uhr:
Okay…. Dann habe ich das überlesen…. Sind beide Scheinwerfer unten???
ja, beide Scheinwerfer bleiben unten
Hallo mroktober
meine Empfehlung war "schau mal ob der Geber mechanisch defekt ist" !!
Da nun ein neuer eingebaut ist, wird eine elektronische Grundeinstellung
notwendig > Diagnosegerät in der Werkstatt.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest,
ein mechanischer defekt war äußerlich nicht zu erkennen.
Wenn eine Grundeinstellung notwendig ist und das die Lösung ist,
wäre ich schon glücklich.
Danke für Deine Hilfe!
Werde mich melden sobald ich was neues weiß!
So, Problem erledigt!
Mein Erfahrungsbericht:
Was bedeutet es wenn "Kurvenlicht (AFS) außer Funktion" im Display angezeigt wird?
Wie kann man den Fehler beheben?
Das einfachste zuerst: Kontrolliert eure Lichter vorne. Gehen alle Scheinwerfer? Oftmals ist einfach nur eine Glühbirne/Xenon defekt.
Gehen alle Lichter bleibt nichts anderes übrig als den Fehlerspeicher fachmännisch auslesen zulassen.
Bei mir ging die Weitenregulierung der Scheinwerfer nicht mehr. Das heiß bei der Nachtfahrt habe ich bemerkt, dass die Scheinwerfer ganz nach unten geleuchtet haben.
Aufgrund diesem Indiz habe ich den hinteren Niveau-Sensor (Leuchtweitenregelung) zuerst gewechselt. Leider war das nicht der Fehler.😠
Sondern vorne Links der Niveau-Sensor Leuchtweitenregulierung war defekt. Die Annahme das nur hinten links der Sensor für die Leuchtweitenregulierung zuständig ist falsch. Beide Regler können für die Leuchtweitenregulierung zuständig sein - Info aus der Fachwerkstatt!
Wer den Sensor selber wechseln möchte:
Zuerst solltet Ihr wissen wie der Stecker abgezogen wird. Leider sitzen sie mit der Zeit ziemlich fest.
Aber mit etwas Geduld und Spucke lässt sich der Stecker abziehen. Am besten vorher mal ein Youtube Video anschauen. Der Verschluss ist wie eine Wippe die runter gedrückt werden muss. Mittlerweile gibt es auch Hilfsmittel wie den Schlussel BGS 9172 Steckverbinder-Demontagewerkzeug für VAG - nur so als Tipp.
Hat man den Stecker runter, werden die Schrauben gelöst. An der Hinterachse war der Sensor mit Torx verschraubt. An der Vorderachse war der Sensor mit 10er Muttern verschraubt.
Hinten drehte sich leider die Gegenverschraubung der Torxscharube mit. Diese ist einfach in die Hinterachse eingepresst. Mein Tipp, bevor Ihr anfangt alte Torxscharuben raus zu drehen, sprüht etwas WD40 oder ähnliches auf das ersichtliche Gewindeende. Somit wird bei den ersten geglückten Umdrehung direkt das eingesprühte Gewindeende eingedreht und Ihr habt es etwas einfacher. Da die eingepresste Gegenverschraubung bei mir direkt im Federteller zwischen der Feder lag, musste eine zweite Person mit der Wasserpumpenzange kräftig die "Konterverschraubung" festhalten (ist keine Mutter).
An der Vorderachse ergab sich beim Sensor Aus- und Einbau ein anderes Problem. Die untere Halterung des Sensor ist mit der Achse Verschraubt. Leider lässt sich die Halterung mit Schraube nicht so ohne weiteres aus der Achse ziehen, weil oben drüber die Stabistange im Weg ist.
Lösung: mit einem zweiten Wagenheber drückt Ihr die Achse sanft nach oben. Irgendwann wird der Spalt zwischen Stabistange und Achse so weit offen, so das Ihr die Halterung mit Schraube mit etwas Probieren herausbekommt. Siehe Bild roter Pfeil.
Ein Grundeinstellung oder Justierung ist nach Aussage der Fachwerkstatt nicht nötig. Plug and Play.
Ich habe nur mit einem einfachen Auslesegerät den Fehler gelöscht.
Nach dem Wechsel des vorderen Sensor funktioniert der Kurvenlicht auch direkt wieder. Kein Fehler wird angezeigt.
Original VW Sensor kostet zwischen 180,--200,-€, Ich habe im im Fachhandelzubehör von Teilehersteller Metzger den Sensor genommen für 110,-€, In der Bucht gibt es "Sensor-Chinakracher" schon ab 30,-€, aber da hatte ich wenig Vertrauen.
Es gibt aber noch andere Gründe, wenn im Display ""Kurvenlicht (AFS) außer Funktion" aufblinkt. Die Motoren die das Kurvenlicht antreiben können z.B. auch defekt sein. Im schlimmsten Fall muss ein kompletter Scheinwerfer getauscht werden. Aber es muss nicht immer der schlimmste Fall eintreten. 😉
Fehler auslesen und Ihr seit auf der sicheren Seite!
Hallo mroktober
vielen Dank für deinen Bericht,
da ich ein Reparaturhandbuch (original VW) habe, gleich nochmal nachgelesen.
Die Reparatur des -G76- mit Bildern ausführlich beschrieben >wird der -G76-
erneuert, ist der wert des Gebers zu prüfen und die Grundeinstellung der
Scheinwerfer durchzuführen.
Eine Seite weiter: Geber für Fahrzeugniveau prüfen...ob die Geber für Fahrzeug-
niveau HL-G76- und Geber für Fahrzeugniveau VL-G78- dem Steuergerät für
Leuchtweitenregelung -J745- verwertbare Signale liefern.< original Text.
Für den Geber vorne links gibt es keine Beschreibung und auch keine Reparatur-
Anleitung.
Das der -G78- ein Problem sein könnte ist im Forum bisher nicht berichtet.
Nachtrag für Mitleser: ist DCC verbaut sind Vorne 4 Geber eingebaut.
Gruß
suedwest
Zitat:
Nachtrag für Mitleser: ist DCC verbaut sind Vorne 4 Geber eingebaut.
Gruß
suedwest
Ich habe DCC, insgesamt sind bei mir vorne rechts und links je ein Geber verbaut und
einer linksseitig hinten. Wo 4 Stück vorne verbaut sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber gerne lerne ich hinzu.
Vorne links -G78- und -G289- rechts Fahrzeugniveau
" " -G341- und -G342- rechts Karosseriebeschleunigung vertikal
Hinten links -G76- Fahrzeugniveau und -G343 " "
Alle = Eingangssignal zum -J250- Steuergerät DCC
Gruß
suedwest
Zitat:
@suedwest schrieb am 21. April 2022 um 22:42:08 Uhr:
Vorne links -G78- und -G289- rechts Fahrzeugniveau
" " -G341- und -G342- rechts Karosseriebeschleunigung vertikal
Hinten links -G76- Fahrzeugniveau und -G343 " "
Alle = Eingangssignal zum -J250- Steuergerät DCC
Gruß
suedwest
Die ganzen theoretischen G-Zahlen-Informationen sind ja schön und gut, helfen jetzt einem Hobby Schrauber ohne VCDS mit dem identischen oder ähnlichen Problem ohne Bebilderung nicht viel weiter.
Ich war heute in der Fachwerkstatt und dort wurden mir alle Geber (Sensoren) für mein Problem und mein Fahrzeug gezeigt.
2 Stück vorne je einer rechts+links und einer hinten links gezeigt. Das ist aber fahrzeugabhängig wegen der individueller Ausstattung.
Ich stelle nicht Abrede das es irgendwo evtl. diese "Geber-Sensoren" gibt.
Wie die alle Aussehen und welche Aufgabe die dann im Ganzen haben weiß ich nicht und hoffe das es auch nicht nötig wird😉
Hallo mroktober
aus meiner Sicht sollte nur Wissen vermittelt werden.
Da mein Tiguan die selben Mehrausstattungen Xenon und DCC hat
sind mir alle Details, basierend auf Unterlagen bekannt. Neu gelernt
habe ich das der Geber vorne links auch für die Scheinwerfer zuständig ist.
Zurückschauend wäre ein sofortiger Besuch bei deiner Fachwerkstatt mit
Fehlerspeicher auslesen die bessere Basis für die selbst ausgeführte Reparatur
gewesen. Ein Bauteil auswechseln ist einfacher als einen Fehler in einem
elektronisch/mechanischem System zu finden, noch dazu aus der Ferne.
Gute Fahrt wünscht
suedwest