ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. MEDIA IN ohne Funktion

MEDIA IN ohne Funktion

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 16. November 2010 um 18:07

Hallöchen,

 

ich habe folgendes Problem, das ab Werk verbaute MEDIA-IN in der MAL erkennt weder meinen SanDisk cruzer 2GB USB Stick mit dem USB Kabel ab Werk, noch meinen Ipod nano 4G mit dem Kabel 000-051-446-C.

 

Grüße aus Bayern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Ich hab auch einen Sandisk Cruzer. Der funktioniert sauber. Ich hab einfach die MP3 Dateien unter Windows darauf kopiert und es lief sofort.

Auch nit 4 gb gab es kein problem. Den I-Pod hatte ich nur über aux in angeschlssen. Lief ebenfalls gut nachden ich die eingangslautstärke angepasst und den USB Stick entfernt hatte.

Lieder aus I-tunes haben ein Apple eigenes format. Da bin ich nicht sicher ob die vom USB laufen.

Entscheidend ist, daß der Stick mit FAT32 formatiert ist.

Aber für die, die hier nicht so trittsicher sind:

Wenn etwas über die Aux-In angeschlossen wird, dann fungiert der Radio nur als Verstärker. Die Bedienung erfolgt ausschliesslich über das angeschlossene Gerät... (vergleichbar mit einem Lautsprechersystem, das direkt am mp3-Player angeschlossen ist)

Bei der Media-In ist ein Steuergerät (mini-Computer) mit im Spiel, der verschiedene Formate decodieren kann, wie mp3, AAC, OggVorbis oder WMA.

Hier ist aber AAC (das die meisten vom iPod her kennen, jedoch keineswegs etwas Apple-spezifisches ist!), jedoch ein Containerformat, das heisst, es hat "Unterformate", wie etwa m4a, oder m4p. m4p steht hier für DRM-geschütztes Material. Das kann natürlich nicht über die Media-In decodiert werden.

Schliesse ich jedoch einen iPod mit DRM-geschütztem Material an, dann übernimmt der das "entsperren".

Doch der wesentliche Unterschied zwischen Aux-In und der Media-In ist der, daß ich bei der Media-In das angeschlossene Gerät über das Radio "fernsteuern" kann, was bei der Aux-In definitiv nicht geht.

Das heisst, einen iPod kann ich über die Media-In am Radio fast so gut bedienen, wie am iPod selbst, und der liegt einfach so in der Mittelarmlehne rum...

Eine aktuelle Kompatibilitätsliste mit derzeit bekannten Einschränkungen findet Ihr hier:

Kompatibilitätsliste zur Media-In von VW

 

Gruß

Nite_fly

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

BMW (Bring mich Werkstatt)

Nicht ganz so einfach das Ganze:

Einmal ist es interessant zu erfahren, welches Dateisystem Du auf dem Stick hast.

Auch interessant ist zu wissen, daß Apple von Generation zu Generation immer wieder mal die Schnittstellen-Spezifikationen ihrer Geräte ändert.

Das kann im trivialsten Fall dazu führen, daß die mit einem NoName-Ladegerät nicht geladen werden können. Aber auch original-Apple-Geräte sind nicht mit allen Apple-Docks kompatibel, obwohl der Stecker derselbe ist. Kann gut sein, daß die sich bei dem neuen Nano wieder mal was neues einfallen haben lassen.

Wenn ich nicht selbst die ganze Palette von iPod über iPhones bis iPad hätte, würde ich sagen: Selber Schuld, wenn man sich so elitären Scheiss kauft! Aber das Problem liegt da definitiv bei Apple. Mittlerweile bräuchte man da intelligente, programmierbare Adapterkabel für die Media-In, um Apples ganze Produktpalette da fehlerfrei betreiben zu können...

Aber zumindest sollte Dir Dein Händler eine Kompatibilitäts-Liste zu den Apple-Geräten geben können... Und ob da der neue Nano schon drin ist, wage ich zu bezweifeln...

Gruß

Nite_Fly

Ich habe nen i-pod nano 5G dran, der funktioniert tadellos. Ein Kompatibilitätsliste gibts bei VW auf der Homepage.

Gruss Hubbs

Themenstarteram 17. November 2010 um 7:21

Zitat:

Original geschrieben von Hubbs

Ich habe nen i-pod nano 5G dran, der funktioniert tadellos. Ein Kompatibilitätsliste gibts bei VW auf der Homepage.

 

Gruss Hubbs

 

Hi Hubbs,

sage mir doch bitte welches Kabel und welchen Softwarestand Dein Nano 5G hat.

 

Vielen Dank.

Ich hab auch einen Sandisk Cruzer. Der funktioniert sauber. Ich hab einfach die MP3 Dateien unter Windows darauf kopiert und es lief sofort.

Auch nit 4 gb gab es kein problem. Den I-Pod hatte ich nur über aux in angeschlssen. Lief ebenfalls gut nachden ich die eingangslautstärke angepasst und den USB Stick entfernt hatte.

Lieder aus I-tunes haben ein Apple eigenes format. Da bin ich nicht sicher ob die vom USB laufen.

Softwarestand vom I-pod ist 1.0.2,

Vom Kabel habe ich dir mal ein Foto gemacht. das Kabel ist ab Werk mitbestellt, komischerweise finde ich diese Artikelnummer nirgends im Zubehörshop.

Kompatbilitätsliste

Gruss Hubbs

Zitat:

Original geschrieben von nasenbaer73

Hallöchen,

ich habe folgendes Problem, das ab Werk verbaute MEDIA-IN in der MAL erkennt weder meinen SanDisk cruzer 2GB USB Stick mit dem USB Kabel ab Werk, noch meinen Ipod nano 4G mit dem Kabel 000-051-446-C.

Grüße aus Bayern

Hallo,

also bei mir war bereits -ab Werk- die Multimedia-In-Box in der Mittelablage defekt, es hat 14 Tage gedauert (mit jeweils 1er Woche Wartezeit für Termin) bis nach eingehender Direktprüfung durch das Werk (Auto Online) empfohlen wurde, einfach eine solche Box aus einem Auto im Ausstellungsraum zu tauschen (ein besonderer Service meines Händlers).

Seitdem höre ich MP3s von verschiedensten USB-Sticks ohne Problem !

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Builder62

Ich hab auch einen Sandisk Cruzer. Der funktioniert sauber. Ich hab einfach die MP3 Dateien unter Windows darauf kopiert und es lief sofort.

Auch nit 4 gb gab es kein problem. Den I-Pod hatte ich nur über aux in angeschlssen. Lief ebenfalls gut nachden ich die eingangslautstärke angepasst und den USB Stick entfernt hatte.

Lieder aus I-tunes haben ein Apple eigenes format. Da bin ich nicht sicher ob die vom USB laufen.

Entscheidend ist, daß der Stick mit FAT32 formatiert ist.

Aber für die, die hier nicht so trittsicher sind:

Wenn etwas über die Aux-In angeschlossen wird, dann fungiert der Radio nur als Verstärker. Die Bedienung erfolgt ausschliesslich über das angeschlossene Gerät... (vergleichbar mit einem Lautsprechersystem, das direkt am mp3-Player angeschlossen ist)

Bei der Media-In ist ein Steuergerät (mini-Computer) mit im Spiel, der verschiedene Formate decodieren kann, wie mp3, AAC, OggVorbis oder WMA.

Hier ist aber AAC (das die meisten vom iPod her kennen, jedoch keineswegs etwas Apple-spezifisches ist!), jedoch ein Containerformat, das heisst, es hat "Unterformate", wie etwa m4a, oder m4p. m4p steht hier für DRM-geschütztes Material. Das kann natürlich nicht über die Media-In decodiert werden.

Schliesse ich jedoch einen iPod mit DRM-geschütztem Material an, dann übernimmt der das "entsperren".

Doch der wesentliche Unterschied zwischen Aux-In und der Media-In ist der, daß ich bei der Media-In das angeschlossene Gerät über das Radio "fernsteuern" kann, was bei der Aux-In definitiv nicht geht.

Das heisst, einen iPod kann ich über die Media-In am Radio fast so gut bedienen, wie am iPod selbst, und der liegt einfach so in der Mittelarmlehne rum...

Eine aktuelle Kompatibilitätsliste mit derzeit bekannten Einschränkungen findet Ihr hier:

Kompatibilitätsliste zur Media-In von VW

 

Gruß

Nite_fly

Themenstarteram 20. November 2010 um 18:34

Danke für eure Unterstützung, habe jetzt am Mittwoch einen Termin beim Freundlichen, mal schauen ob sie was finden.

Grüße aus Bayern 

Themenstarteram 25. November 2010 um 18:37

Hallöchen,

 

Heute habe ich ein neue Media In Box eingebaut bekommen, TN 5N0-035-342-D, jetzt funktioniert alles Bestens.

 

Grüße aus Bayern 

am 26. November 2010 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von Hubbs

Kompatbilitätsliste

Hallo,

vielen Dank für den Link mit der Kompatibilitätsliste.

Ich habe ab Werk das Kabel zur IPod-Steuerung dabei, und bekomme die Fehlermeldung, "...Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit einem IPhone entwickelt..."

Genau auf dieses Problem wird in der besagten Liste eingegangen und auch darauf verwiesen, dass das Kabel mit der (bis vor 3 Tagen) aktuellen Version 4.1 getestet wurde.

Achso: man soll die Fehlermeldung ignorieren...da bin ich jetzt aber froh....ein Auto für 40T€ und ich soll Fehlermeldungen ignorieren.......

Beste Grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von 4x4fahrer

 

Achso: man soll die Fehlermeldung ignorieren...da bin ich jetzt aber froh....ein Auto für 40T€ und ich soll Fehlermeldungen ignorieren.......

Falsch:

Nicht das Auto für 40.000€ produziert diese Fehlermeldung, sondern es ist ein Hinweis auf dem iPhone, dass unter ungünstigen Umständen die Mobilfunk-Senderei in die Audio-Elektrik einstreut und damit Dein Audiosigal stören kann. Das ist je nach Position des iPhones mal deutlich als Störung zu hören, wenn Du über die Medioschnittstelle Musik hörst, mal ist es nicht vorhanden. Deshalb bist Du lt. Apple auch angehalten, das Gerät in den Flugmodus zu versetzen, was bei einem Telefon natürlich äußerst unkonstruktiv ist. Aber genau das steht in dem Hinweis!

 

Ich habe mein iPhone aus der Mittelkonsole nach vorne heraus hängen und habe dann auch keinerlei Störungsgeräusche.

BtW: Auch andere iPhone-Musikadapter aus dem Elektronik-Blödmarkt lassen beim iPhone diese Meldung erscheinen, denn in Wirklichkeit sind das alles iPod- und keine iPhone-Schnittstellen.

Also wende Dich mit Deiner Klage an steve@apple.com, nicht an VW ;)

@ Beichtvater

Da hab ich jetzt mal wieder was gelernt....

Vielen Dank dafür.

Grüße

Wenn ich meine iPhones in Orignal-Apple-Docks für den iPod-Photo (heute Classic) stecke, kommt diese Meldung auch. Funktionell ist jedoch alles im grünen Bereich.

Gruß

Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen