Kurvenlicht AFL leuchte Blinkt. Linsen bewegen sich unkontrolliert
Hallo,
wie schon im Titel beschrieben hat beim mir gestern die AFL-Leuchte geblinkt und die Linsen haben sich unkontrolliert bewegt. Die sind munter von links nach rechts und von oben nach unten gefahren. Eine kurze Zeit sind sie dann ganz unten geblieben um kurz darauf wieder ganz normal zu funktionieren. Auch das blinken der AFL-Leuchte hat aufgehört.
Beim nächsten start habe ich dann mal beobachtet ob sie, wie bei jedem Start, sich diagonal bewegen. Das haben sie auch wie gewohnt gemacht.
Ist das was bekanntes?
76 Antworten
So, seit dem ich nun das neue Steuergerät drin habe war ruhe mit dem unkontrollierten bewegen der Linsen. Leider nur bis vor 3 Tagen. Da fing es wieder. Das ist zum k..... .
Es fing erst an, immer nach dem ich lange Autobahn auf- oder Abfahrten genommen habe. Dann sind sie kurz nach innen und nach unten gefahren und dann wieder normal. Aber heute haben sie wieder angefangen während der Fahrt in alle Richtungen zu leuchten.
Ich muss dazu sagen, dass ich seit dem Einbau das Steuergerät immer noch nicht habe programmieren lassen. Was sich bis auf die blinkende Kontrollleuchte und die nicht funktionierende Leuchtweitenregulierung nicht weiter auswirkte.
Auslesen konnte ich bis jetzt noch nicht. Mein Laptop mit dem ChinaOP funktioniert aktuell leider nicht.
Wie schaut es bei den anderen geplagten aus. Gibt es fortschritte?
Ich habe den kompletten Scheinwerfer getauscht und alle ALTEN Steuergeräte benutzt. Seitdem ist Ruhe und alles funktioniert. Tippe also auf Kabelbruch zwischen AFL und Höhenregulierung. Was mich ankotzt ist das die Stecker irgendwie anders sind (Scheinwerfer aus 2013, war neu) und deshalb die Gummikappe vom AFL Steuergerät wirklich nur mit biegen, brechen und unter Spannung drauf passt. Da könnte es in Zukunft Probleme mit Feuchtigkeit geben. Auch passen die Spaltmaße nun überhaupt nicht mehr, die Motorhaube geht z.B. nur noch mit Nachdruck zu obwohl der Scheinwerfer im Bezug zur Stoßstange und dem Kotflügel gut sitzt. Ich weiß noch nicht ob ich den alten behalte oder verkaufe (hat ja nur 40.000 km runter, sieht aus wie frisch vom Band), wahrscheinlich lasse ich ihn liegen - zur Sicherheit, für das schlechteste Licht der Welt (im Bezug zur Zuverlässigkeit).
Habe langsam auch das Gefühl das der Fehler von den Scheinwerfern kommt. Gestern sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1: dass die Linsen (li. re. weiß ich nicht), wenn weit nach rechts eingeschlagen und dann wieder Richtung geradeaus kommen, manchmal hängen. Und direkt wenn die kurz hängen geblieben sind, fahren sie wie wild in der Gegend rum (was zu den Autobahn auf- und Abfahrten passt)
2: beim überfahren stärkerer Bodenunebenheiten (Schlaglöcher gibt es genug) geht das Gleiche los, wildes umherleuchten.
Die Linsen sind sowieso ziemlich wabbelig aufgehängt, finde ich. Schon bei normalen Fahrbahnunebenheiten sieht man ständig dass die Linse recht "lose" ist.
Aber soll ich jetzt zwei neue Bi-Xenon Scheinwerfer kaufen?
Ähnliche Themen
In meinem Fall war es ja nur speziell der linke Scheinwerfer. Bei mir hat das Licht auch extrem vibriert, aber da hatte schon mal einer den Scheinwerferhalter unten zermehrt. Ich musste eine größere Schraube eindrehen, seitdem geht es. Ansonsten wäre es kompliziert geworden, weil das ein riesiges eingenietetes Plastikteil ist.
@Draine: Ich hab dir im Forum schon gesagt was du messen sollst. Also wars ja doch ein Kabelbruch im Scheinwerfer. Aber erstmal die Steuergeräte alle "neu" kaufen.
Kannst den Scheinwerfer gern schicken, ich schau ihn mir mal an. 🙂
Ja, ich hatte doch gemessen aber irgendwie haben die Werte mal gepasst und mal nicht, Wackelkontakt halt. Ging ja mal streckenweise und dann wieder ewig nicht. Jetzt ist jedenfalls erstmal Ruhe und es läuft wieder wie es soll, Licht eingestellt und programmiert ist auch alles von Opel.
Die Steuergeräte werde ich früher oder später eh brauchen, da wette ich 500 EUR drauf. Jetzt habe ich sie liegen und bei Bedarf griffbereit 😉
Schickst du den denn auch wieder zurück? Du weißt ja, bei ebay bringen die selbst kaputt mit defekten Halter, Glas gesprungen und ohne Steuergeräte noch 300 EUR 😁 ... ist ja ansonsten wie neu, hat ja erst 40.000 Garagen Kilometer runter.
Jepp. Dann bekomm ich für die Rep. 150€. 😁
Klären wir in der Lounge... 😉
Bei mir finde ich komisch, dass beide Scheinwerfer gleichzeitig defekt sein sollen (Fehlercode links und rechts).
Ich bzw. mein Auto leide immer noch unter dem gleichen Problem. Gibt es vielleicht Neuigkeiten oder andere geplagte von sich unkontrolliert bewegenden Linsen?
Im Moment fahre ich mit gezogenen Sicherungen umher.
Ich musste tatsächlich den Scheinwerfer wechseln. Alle Steuergeräte und Leuchtmittel sind alle die selben geblieben, nur das reine Scheinwerfergehäuse ist neu. Seitdem geht wieder alles. Silversurferman tüftelt noch woran es gelegen haben könnte, ich tippe mal auf Kabelbruch oder ähnliches. Wenn aber gleichzeitig beide betroffen sein sollen, dann würde ich mal da suchen wo die Signale zusammen laufen.
Ausm Kopp AFL Steuergerät is der Punkt.
Jepp. Bin da noch am schauen.
Nur muss ich erstmal meine AFL nachrüsten. 🙂
Das Steuergerät unter dem linken Scheinwerfer??? Hatte ich bereits getauscht. Leider hat das nur für kurz Zeit funktioniert bis es wieder anfing.
Irgendeiner hier hat mir mal eine englische Anleitung zum prüfen geschickt. Leider finde ich diese nicht mehr.
Dann schau mal in deine PNs. Die letzte Antwort von mir. 😉
Hallo zusammen,
Habt ihr mittlerweile herausgefunden, woran es Lag? War es wirklich ein Kabelbruch?
Hatte die letzten Wochen leider keine Zeit weiter zu machen. Will mich jetzt aber wieder damit auseinander setzen.
Über die Feiertage werde ich mich mal ans übersetzen dieser Prüf-Anleitung machen.