Kurvenlicht (ABL)?
Hab in meinem V70 DRIVe Summum (EZ 09/10) ja Dual-Xenon mit Kurvenlicht. Irgendwie habe ich aber den Verdacht dass nix mit Kurvenlicht ist, verglichen mit dem "Simpel-Kurvenlicht" in unserem Clio (extra Birne oberhalb Scheinwerfer die zur Seite strahlt) bleibt es beim Volvo beim Abbiegen rechts oder links ziemlich finster.
Funzt das auch stehendem Fahrzeug und kann man das irgendwie prüfen - bewegt sich z.B. die Xenon-Linse bei Lenkeinschlag? (Das Häkchen im Auto-Menü ist gesetzt, habe ich schon nachgesehen).
Wäre für einen Tipp dankbar bevor ich mich zum 🙂 auf den Weg mache.
LG
Marvin D5
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Hab in meinem V70 DRIVe Summum (EZ 09/10) ja Dual-Xenon mit Kurvenlicht. Irgendwie habe ich aber den Verdacht dass nix mit Kurvenlicht ist, verglichen mit dem "Simpel-Kurvenlicht" in unserem Clio (extra Birne oberhalb Scheinwerfer die zur Seite strahlt) bleibt es beim Volvo beim Abbiegen rechts oder links ziemlich finster.Funzt das auch stehendem Fahrzeug und kann man das irgendwie prüfen - bewegt sich z.B. die Xenon-Linse bei Lenkeinschlag? (Das Häkchen im Auto-Menü ist gesetzt, habe ich schon nachgesehen).
Wäre für einen Tipp dankbar bevor ich mich zum 🙂 auf den Weg mache.
LG
Marvin D5
Beim Renault ist es eine Abbiegelicht, mit zusätzlichem Leuchtmittel.
Beim Volvo ist es ein aktives Kurvenlicht, das beim Kurvenfahren mitlenkt. (
Auf Kurvenreichen Landstrasen sehr gut sichtbar)
BESCHREIBUNG IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Wenn das Fahrzeug mit aktiven Xenon-Scheinwerfern
(Active Bending Lights- ABL) ausgestattet
ist, folgt der Lichtstrahl der Scheinwerfer
der Lenkradbewegung, um für maximale
Beleuchtung in Kurven und auf Kreuzungen
und auf diese Weise für eine erhöhte Sicherheit
zu sorgen.
Die Funktion wird automatisch beim Anlassen
des Motors aktiviert. Bei Störung der Funktion
leuchtet das Symbol (Scheinwerfer mit Pfeilen links/rechts) im Kombinationsinstrument.
Gleichzeitig werden ein erklärender
Text sowie ein weiteres Symbol im Informationsdisplay
angezeigt.
11 Antworten
Das Kurvenlicht funktioniert nur bei sich bewegendem Fahrzeug.
Wovon Du sprichst nennt sich Abbiegelicht.
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Hab in meinem V70 DRIVe Summum (EZ 09/10) ja Dual-Xenon mit Kurvenlicht. Irgendwie habe ich aber den Verdacht dass nix mit Kurvenlicht ist, verglichen mit dem "Simpel-Kurvenlicht" in unserem Clio (extra Birne oberhalb Scheinwerfer die zur Seite strahlt) bleibt es beim Volvo beim Abbiegen rechts oder links ziemlich finster.Funzt das auch stehendem Fahrzeug und kann man das irgendwie prüfen - bewegt sich z.B. die Xenon-Linse bei Lenkeinschlag? (Das Häkchen im Auto-Menü ist gesetzt, habe ich schon nachgesehen).
Wäre für einen Tipp dankbar bevor ich mich zum 🙂 auf den Weg mache.
LG
Marvin D5
Beim Renault ist es eine Abbiegelicht, mit zusätzlichem Leuchtmittel.
Beim Volvo ist es ein aktives Kurvenlicht, das beim Kurvenfahren mitlenkt. (
Auf Kurvenreichen Landstrasen sehr gut sichtbar)
BESCHREIBUNG IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Wenn das Fahrzeug mit aktiven Xenon-Scheinwerfern
(Active Bending Lights- ABL) ausgestattet
ist, folgt der Lichtstrahl der Scheinwerfer
der Lenkradbewegung, um für maximale
Beleuchtung in Kurven und auf Kreuzungen
und auf diese Weise für eine erhöhte Sicherheit
zu sorgen.
Die Funktion wird automatisch beim Anlassen
des Motors aktiviert. Bei Störung der Funktion
leuchtet das Symbol (Scheinwerfer mit Pfeilen links/rechts) im Kombinationsinstrument.
Gleichzeitig werden ein erklärender
Text sowie ein weiteres Symbol im Informationsdisplay
angezeigt.
Danke für die Frage. Damit bist Du nicht alleine. Im Stand bewegt sich jedenfalls nix, obwohl das Häckchen im Menü gesetzt wurde. Bevor ich mich zum Klopper mache, wollte ich zum Testen schon einmal ein paar "Serpentinen" im Sauerland fahren, aber aufgrund dieser sch... Schneemassen habe ich das mal lieber verschoben. Vielleicht funktioniert das Kurvenlicht ja nur während der Fahrt???
Gruß, Don Volvo
Zitat:
Original geschrieben von Don Volvo
Bevor ich mich zum Klopper mache, wollte ich zum Testen schon einmal ein paar "Serpentinen" im Sauerland fahren, aber aufgrund dieser sch... Schneemassen habe ich das mal lieber verschoben.
kannst ruhig ins Sauerland kommen, mit dem Schnee werden wir hier fertig! Nur die PB-Kennzeichen verursachen die Staus 😛😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Don Volvo
Vielleicht funktioniert das Kurvenlicht ja nur während der Fahrt???
die Frage hatt dir Jürgen doch schon beantwortet. Das Kurvenlicht funktioniert NICHT im Stand sondern nur während der Fahrt (ab etwa 6 km/h)
Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
@ Andreas aka AnGu
jepp, sorry, die Antwort von Jürgen wurde eingestellt während ich meinen Beitrag verfasst habe. Besten Dank auch für Deinen Hinweis (ab 6 km/h)! Meine Frage ist jetzt beantwortet ...
... aber woher weißt Du das? Der gemeine HSKler an sich fährt doch erfahrungsgemäß niemals schneller als mit 5 km/h um eine Kurve ... 😁😁😁
Nichts für ungut! Wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Don
Zitat:
Original geschrieben von Don Volvo
... aber woher weißt Du das? Der gemeine HSKler an sich fährt doch erfahrungsgemäß niemals schneller als mit 5 km/h um eine Kurve ... 😁😁😁
das macht er nur weil hinter der Kurve der PB-Stau ist 😛😛😛😛😛😛😛
Hallo,
- Kurvenlicht (=schwenkendes Abblendlicht) funktioniert nur oberhalb von Schrittgeschwindigkeit
- fährt man am Tag mit Abblendlicht, hat man keine Kurvenlichtfunktion (wär ja auch Unsinn)
- fährt man mit Fernlicht, funktioniert auch die Kurvenlichtfunktion des Abblendlichts
testen ist ganz einfach: mit voll eingeschlagener Lenkung losfahren. Im Stand leuchten die Scheinwerfer noch gerade aus, bist Du schneller wie Schritt, schwenken sie dann rum.
Ich habs auch drin, ist schon ne tolle Sache! 🙂
(meine OHL hat im VW Caddy H7 ohne Kurvenlicht, man kommt aber auch ohne an 😉 )
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
testen ist ganz einfach: mit voll eingeschlagener Lenkung losfahren. Im Stand leuchten die Scheinwerfer noch gerade aus, bist Du schneller wie Schritt, schwenken sie dann rum.
Brauche ich nur einen leeren Parkplatz zum testen - das angegebene Verfahren erscheint mir ungeeignet z.B. in der Ampelschlange, würde wohl einigen Blechschaden beim Nebenmann verursachen 🙄
@TomOldi
In der Bedienungsanleitung habe ich auch schon nachgesehen - darum bin ich ja irritiert, ich meine es tut sich nix beim Kurvenfahren aber ich habe auch keine Fehlermeldung!
Nachdem bei meinem letzten V70II vergessen wurde die Sitzheizung einzubauen bzw. zu bestellen (obwohl Bestandteil eines Pakets) und ich erst dachte "bin ich denn bescheuert wo ist denn der Schalter" suche ich jetzt erst mal die Schuld bei Volvo.
LG
Marvin D5
Marvin,
mals andersrum: hast Du den Taster, um die Kurvenlichtfunktion zu deaktivieren?
Anbei ein Bild von meinem V70, in der untersten Reihe siehst Du 3 Taster. Mit dem mittleren (zeigt einen Scheinwerfer mit Pfeil nach links und rechts) kann man die Kurvenlichtfunktion deaktivieren. Den hat man nur, wenn man Kurvenxenon hat.
Hast Du den????
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Brauche ich nur einen leeren Parkplatz zum testen - das angegebene Verfahren erscheint mir ungeeignet z.B. in der Ampelschlange, würde wohl einigen Blechschaden beim Nebenmann verursachen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
testen ist ganz einfach: mit voll eingeschlagener Lenkung losfahren. Im Stand leuchten die Scheinwerfer noch gerade aus, bist Du schneller wie Schritt, schwenken sie dann rum.
Ic h weiß, dass Du schlau genug bist, das nicht in einer "Ampelschlange" auszuprobieren. Deshalb hab ich keine Warnhinweise nach amerikanischen Vorbild formuliert... 😉 😛 😁
Ciao,
Eric
Bei aktuellen Modellen existiert meines Wissens nach der Schalter nicht mehr. Kurvenlicht lässt sich nur noch per Fahrzeugmenü deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von Lord-DJ
Bei aktuellen Modellen existiert meines Wissens nach der Schalter nicht mehr. Kurvenlicht lässt sich nur noch per Fahrzeugmenü deaktivieren.
genau so ist es!