Kurvenlicht zu langsam - gibt es Änderungsmöglichkeit?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Beim letzten Wagenwechsel im letzten Frühsommer (XC70 gebraucht; Modelljahr 2013) habe ich mir ein Exemplar mit Kurvenlicht angeschafft.
Ich merke: ich habe mir zuviel versprochen davon, vor allem für die nächtlichen Passfahrten.

Auf den einfachen Landstrassenkurven ist das einigermassen nützlich, aber in den Kehren am Pass nützen die Dingers nicht allzuviel. Sie bewegen sich einfach zu langsam. Irgendwas ist an der Steuerung aus Geschwindigkeit, Lenkeinschlag und Lampenbewegung nicht optimal. Die Lampen kommen erst richtig in die Kurve, wenn ich schon fast rum bin und wenn ich gerade wieder fahr, kommen sie dann «äähhm» auch zurück.

Natürlich weiss ich um Physik - Lampen haben Masse und Masse bewegt sich ungern.
Aber dennoch sei die Frage gestellt: Gibt es keine begnadeten Software«Tuner», die an der Steilheit der Bewegungskurve etwas rumschrauben, d.h. vor allem bei einigermassen hohem Lenkwinkel für entschlossenere Bewegung der Lampen sorgen?

(Gut, wenn das Auto keine grösseren Probleme hat als das...)

Beste Antwort im Thema

So ganz "unintelligent" empfinde ich das Kurvenlicht nicht. Es verändert den Winkel je nach Geschwindigkeit und Lenkradeinschlag. Wenn Du in einer Tiefgarage ganz langsam fährst, verändert sich der Winkel trotz großem Lenkeinschlag nur recht langsam. Bei schnellen Autobahn-Abfahrten reicht schon ein leichter Dreh am Lenkrad und das Licht liegt genau in der Kurve der Abfahrt. Da hat man sich schon Gedanken gemacht und ich finde das Licht optimal. Und zwar so, wie es ist.

"- mit dem Beginn des Einschlag den Einschlag eigentlich «überholen» und schon am äusseren Anschlag sein, wenn ich mit dem Steuerrad an die maximale Einlenkung für diese Kurve komme. " - woher soll das Auto wissen, wo Du hinwillst und wie stark der Endeinschlag sein wird?

"- beim kleinsten Anzeichen von Zurücklenken die Lenkung wieder überholen und ein Bruchteil einer Sekunde schon vorher dort sein, wenn mein Lenkrad wieder gerade steht. " - woher soll das Auto wissen, dass Du wieder gerade aus fahren willst und nicht nur den Kurvenradius geändert/korrigiert hast?

"- und als Idee: warum müssen eigentlich beide Lichter praktisch parallel laufen in engeren Kurven? Optimal ist das nicht. Ein temporäre Auffächerung des Leuchtwinkels wäre auch gut. " - weil das Licht Deinen Fahrweg ausleuchten soll und nicht andere Verkehrsteilnehmer blenden (Stichwort: Kreuzung, z. B. links abbiegen).

VG

Verdeboreale

15 weitere Antworten
15 Antworten

Kann ich nicht recht nachvollziehen: Die Dinger bewegen sich schon recht zügig, im Mj13 übrigens nochmals um einiges flotter als in Mj10.
Technischer Defekt?

Dir ist aber schon klar dass die Scheinwerfer nur einen bestimmten maximalen schwenkwinkel haben??
Kurvenlicht ist ganz sicher nicht für Passfahrten oder gar Serpentinen entwickelt worden .....
??

Ist dann ein Fall fürs Abbiegelicht.

Was es im XC70 leider nie gab.

Ich würde als erstes mal in der Werkstatt nachfragen, ob bei Deinem XC70 alles okay ist.
Mein Kurvenlicht erscheint mir nicht zu langsam...

Ähnliche Themen

hmmm...also mein kurvenlicht reagiert fast zeitgleich mit dem lenkeinschlag. da gibt es nur wirklich geringste verzögerungen. fahr mal, wie gesagt, in die werkstatt.

Bei meinem XC60 Modelljahr 2015 folgen die Scheinwerfer quasi ohne Verzögerung den Kurven - genau so ist es beim C30 Modelljahr 2013.
Ich würde bei diesem Problem als erstes die Software auf den neuesten Stand bringen (lassen) und dann nochmals vergleichen.

Für Abbiegemanöver (Spitzkehren) gibt es bei XC60 das "Abbiegelicht" - dieses benutze ich nicht da für meinen Bedarf komplett unnötig. Ich finde es auch peinlich ;-(
Aber für Spitzkehren auf Paßstraßen sicher sinnvoll.

Viele Grüße,
Gerhard

Das Kurvenlicht schwenkt ja "nur" so um 15 ° nach rechts und links und ist, im V60 MY 15, schon flott. Zeitgleich mit mit dem Lenkradeinschlag, bewegt sich auch das Kurvenlicht.
In Kehren kommt dann das Abbiegelicht dazu und leuchtet die Straße leidlich aus. Da gibt es zwar bessere Systeme, aber besser als nichts. Und was daran peinlich ist, erschließt sich mir nicht.

EDIT: Das Abbeigelicht schaltet aber nur bei < 30 km/h.

Genau das wird das "Problem" sein...die bewegen sich nur ein Stück....wenn die Kehre also spitzer ist, passiert danach Nichts mehr und es dauert beim Zurücklenken ne Weile bis das Lenkrad in der Position ist, das wieder was passiert. Der TE interpretiert das dann als Verzögerung. Da wird sich nichts machen lassen....
KUM

Also bei meinem V60 2011 reagiert das Kurvenlichz pfeilschnell... beim 650i merke ich es fast gar nicht...

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 4. November 2016 um 23:39:57 Uhr:


Dir ist aber schon klar dass die Scheinwerfer nur einen bestimmten maximalen schwenkwinkel haben??
Kurvenlicht ist ganz sicher nicht für Passfahrten oder gar Serpentinen entwickelt worden .....

Das trifft vielleicht zu - ich war mir da nicht so klar, dass das genau dafür nicht ist und habe mir ein bisschen mehr versprochen.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 5. November 2016 um 15:37:18 Uhr:


Genau das wird das "Problem" sein...die bewegen sich nur ein Stück....wenn die Kehre also spitzer ist, passiert danach Nichts mehr und es dauert beim Zurücklenken ne Weile bis das Lenkrad in der Position ist, das wieder was passiert. Der TE interpretiert das dann als Verzögerung. Da wird sich nichts machen lassen....
KUM

Auch das ist vielleicht eine gute Beobachtung.

Vielleicht bin ich zu perfektionistisch veranlagt. Es geht ja nicht um riesige Verzögerungen, aber die Sache läuft einfach nicht optimal. Ein intelligentes Licht müsste doch
- mit dem Beginn des Einschlag den Einschlag eigentlich «überholen» und schon am äusseren Anschlag sein, wenn ich mit dem Steuerrad an die maximale Einlenkung für diese Kurve komme.
- beim kleinsten Anzeichen von Zurücklenken die Lenkung wieder überholen und ein Bruchteil einer Sekunde schon vorher dort sein, wenn mein Lenkrad wieder gerade steht.
- und als Idee: warum müssen eigentlich beide Lichter praktisch parallel laufen in engeren Kurven? Optimal ist das nicht. Ein temporäre Auffächerung des Leuchtwinkels wäre auch gut.

... so unter dem Motto: wenn schon Elektronik, dann aber bitte richtig schlau....

Es geht aber nicht um die Ausleuchtung von engen Kurven direkt vor dem Fahrzeug sondern darum, dass die Scheinwerfer der Fahrzeugbewegung in Kurven folgen. Was auf einer Distanz von wenigen Metern vielleicht für dich störend wirkt, ist auf "normalen" Kurven einer Landstraße genau richtig. Würde es so laufen wie du es beschreibst, wäre es ein ständiges hin und her. Eine gewisse Trägheit macht das System eher erst vernünftig einsetzbar.

So ganz "unintelligent" empfinde ich das Kurvenlicht nicht. Es verändert den Winkel je nach Geschwindigkeit und Lenkradeinschlag. Wenn Du in einer Tiefgarage ganz langsam fährst, verändert sich der Winkel trotz großem Lenkeinschlag nur recht langsam. Bei schnellen Autobahn-Abfahrten reicht schon ein leichter Dreh am Lenkrad und das Licht liegt genau in der Kurve der Abfahrt. Da hat man sich schon Gedanken gemacht und ich finde das Licht optimal. Und zwar so, wie es ist.

"- mit dem Beginn des Einschlag den Einschlag eigentlich «überholen» und schon am äusseren Anschlag sein, wenn ich mit dem Steuerrad an die maximale Einlenkung für diese Kurve komme. " - woher soll das Auto wissen, wo Du hinwillst und wie stark der Endeinschlag sein wird?

"- beim kleinsten Anzeichen von Zurücklenken die Lenkung wieder überholen und ein Bruchteil einer Sekunde schon vorher dort sein, wenn mein Lenkrad wieder gerade steht. " - woher soll das Auto wissen, dass Du wieder gerade aus fahren willst und nicht nur den Kurvenradius geändert/korrigiert hast?

"- und als Idee: warum müssen eigentlich beide Lichter praktisch parallel laufen in engeren Kurven? Optimal ist das nicht. Ein temporäre Auffächerung des Leuchtwinkels wäre auch gut. " - weil das Licht Deinen Fahrweg ausleuchten soll und nicht andere Verkehrsteilnehmer blenden (Stichwort: Kreuzung, z. B. links abbiegen).

VG

Verdeboreale

Ich kann auch nur sagen das es für die "normalen" Kurven oder Autobahnabfahrten perfekt funktioniert, habe noch nie so ein gutes Licht incl. Steuerung/Ausleuchtung gehabt. Allerdings fahre ich auch eher selten Passstraßen.

Gibt es da bei den neueren Modelljahren eigentlich irgendwelche Verbesserungen?

LG
Ralf

Das Kurven-/Abbiegelicht im V60 ist das BESTE bisher in meiner Autofahrerzeit - selbst im damaligen 1er-BMW war es lang nicht so wie von mir erhofft. 😎
Und die Reaktionszeit empfinde ich im V60 als perfekt - funktioniert wunderbar je nach Lenkeinschlag! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen