Kurioser Motornotlauf
Hallo! Erstmal das Grundlegende: Suche wurde bemüht, und zwar schon ein dreiviertel Jahr (so lange habe ich das Problem schon). Hat mir geholfen, bestimmte andere Dinge auszuschließen.
Es geht um meinen 4F-Avant 2.0 tdi 140 Pumpe-Düse-PS.
Das Fahrzeug ist eigentlich etwas modifiziert, das meiste ist aber zwecks Fehlersuche im Moment rück-gerüstet, da jede zweite (helfende) Meinung lautet: "Das liegt am Tuning".. Und wirkllich eine Hilfe ist das nicht.
Zum Status Quo: Ein etwas größerer Turbo als in Serie (GT1752V, Abgasseite Original, auf einer Flowbench eingestellt), jedoch im Moment ein "Tuning"-File mit normalen 140PS. Auch Sportluftfilter etc.. Sind im Moment nicht im Einsatz. Eine Ladedruckanzeige für den tatsächlichen Ladedruck (an der Ansaugbrücke) hab ich glücklicherweise auch.
Nun zum Fehlerbild:
In den Gängen 4, 5, 6 gibt es Situationen bei denen das Fahrzeug in den Notmodus geht (Turbo ist definitiv weg, auch Leistung gedrosselt, er würde nur noch max. 90kmh erreichen, das kennt man ja). Jedoch OHNE jegliche Kontrollleuchte und OHNE Fehler im Fehlerspeicher (auch kein Live-Fehler, hab VCDS zum kontrollieren). Der Fehler tritt ausnahmlos im Teillastbereich bei ziemlich genau anliegenden 0.5 bar auf, und auch nur wenn es LEICHT aufwärts geht. Wenn ich VCDS draufhängen hab kann man folgendes beobachten: Ladedruck SOLL und IST gehen plötzlich auseinander, bis schließlich IST: 1500 und SOLL: 2100 (man muss ja knappe 1000mbar Umgebungsdruck abziehen) erreicht ist und das dürfte dann wohl zuviel sein und die ECU sagt "Nö, mag nicht mehr". Dann geht auch der Tempomat nicht mehr (das ist im Übrigen das häufigste Szenario, auf der Autobahn 100kmh mit Tempomat, sobald es aufwärts geht, ist der Tempomat weg und die Leistung auch!). Zündung mit einem beherzten Aus- und wieder Einschalten hilft eigentlich immer, aber auf Dauer kann das ja nicht die Lösung sein 🙂
Zu meinen Ansätzen: Da das naheliegenste ja mit dem Ladedruck zusammenhängt, hab ich schon ganz schön viel Zeit darauf investiert. Ladedruckschläuche, LLK, Ansaugbrücke,.. alles dicht, Temperatur wird nicht zu warm, LMM passt (hatte auch schon mit Diode überbrückt und der Fehler passiert trotzdem!), alles wurde schon mal zerlegt und penibel gereinigt, was bei einem Diesel ohnehin mal gut tut (Das war ja ne Sauerei). Scheint mir eigentlich auch logisch, da ich bei Leistungsabruf, sprich Gasgeben, oder Vollgas, niemals diesen Fehler produzieren kann. Auch wenn es steiler bergauf geht, passiert es nicht, da ich tiefer ins Gas steigen muss und somit scheinbar der Sollwert erreicht wird.
Wie also kann es sein, dass der Ladedruck nicht erreicht wird? Also bin ich im Moment eher auf dem Weg, die Abgasseite durchzugehen. Im Moment wurde der Kat/DPF gecheckt, der ist Durchgängig und ausgebrannt. Dabei kam mir in den Sinn, dass mir noch niemand sagen konnte, wieviel Gas-Austritt aus der Kurbelgehäußeentlüftung "normal" ist. Also bei mir ist es bei Standgas schon ein kleiner Auspuff. Aber die berühmten Szenarien "Öldeckel springt von Öffnung" oder "Ölaustritt beim Messstab" kann ichbei mir nicht beobachten.
Könnte es sein, dass ich zuviele Blow-By-Gase habe, diese auf der Abgasseite fehlen und genau in diesem Bereich dann fehlen um den Turbo genügend anzudrehen? Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg?
Ach ja, ich bin Techniker, aber nicht im KfZ-Bereich. Habe aber schon durchaus Arbeiten durchgeführt, die der Laie nicht schaffen würde 😁
Ich danke für alle weiterführenden Antworten. Idealerweise natürlich für DIE Antwort, die alle diese Kuriositäten erklärt! 😰
34 Antworten
Du hast Recht - auf dem kleinen Handydisplay hab ichs falsch gesehen!! Dann pustet der Lader ja doch! Aber dennoch ist das nicht iO! Denn der Ladedruck wird erreicht und daraufhin wird gleitend das tastverhältnis runter genommen. Aber der Ladedruck fällt nicht, obwohl die Tastrate fast auf minimum geht! Dabei ist er immer über dem SOLL Wert. Das Diagramm wirft wieder die Frage nach der VTG auf. Die klemmt oder das Taktventil macht murks! ODER - der Lader ist soviel zu gross, dass er selbst auf "Stellung wenig Druck" dem Motor zuviel Luft rein drückt!
Ich denke aber am ehesten klemmt die VTG!
Die Blow By Gase betreffend würde ich sagen, dass das nicht der Fall sein sollte. Bei einem heilen Motor, je nach Verschleissgrad, sollen die 0,5 - 3% nicht überschreiten. (Das meine ich mal gelesen zu haben) Diese Menge ist vernachlässigbar. Wenn dein TDI schon wesentlich mehr nebenher blässt, dann müsste das ja an der Kompression messbar sein! Nebenbei schlechter anspringen und Öl verbrauch gestiegen sein. Vorm Turbo könnte dann auch alles in Öl schwimmen...
Frage: Ist deine AGR zu?
Ich sehe es auch so, der Blow-by-Anteil liegt höchstens bei wenigen Prozent. Das merkt der Turbo nicht.
Meine Bitte wäre, dass Du nocheinmal Stationärfahrten loggst, auf ebener Strecke. Und zwar bei vierschiedenen Drehzahlen: zB. 1500, 2500 und 3500. Immer im gleichen Gang, also höchster oder zweithöchster Gang.
Dabei Ladedruck Soll und Ist, sowie VTG-Steller loggen.
Meine Vermutung ist nach wie vor, dass der Turbo zu groß für die bestehenden Abgasmengen ist. Das tritt bei geringen Drehzahlen und geringer Last auf.
Man könnte das dann in den Logs bestätigt sehen, dass bei kleineren Drehzahlen die Abweichung zwischen Ladedruck Soll und Ist permanent vorhanden bleibt, und dass bei zB. 3500 rpm Soll und Ist wieder zueinander finden.
Das AGR ist nicht zu, je nach Tuning-Stufe nur mehr oder weniger "deaktivert", das gehört ja zur Tuning-Philosophie..
Werde die 1500, 2500, 3500 auf ebener Strecke mal messen, jeweils mit Tempomat. Eine GoPro habe ich mittlerweile auch schon, muss aber irgend eine Lichtquelle reinbekommen, sonst bringt mir die in dem Fall auch nichts. Aber auf die Unterwasserbilder vom nächsten Urlaub freu ich mich schon 🙂
Ähnliche Themen
In einem der Logs sieht man ja, dass die Soll tastrate irgendwie ne gerade ist! Das passt dann ja nicht! Im unteren Drehzahl Bereich ist das agr immer auf! Und wenn du mit gebrücktem lmm fährst, ist es noch mehr auf, weil das kennfeld Zuviel Frischluft detektiert!
Grundsätzlich könnte es dann das Abgas tatsächlich Schwächen, was zu deiner Problematik passt!
Vielleicht mal dicht machen (Platte) oder sauber machen mit neuem lmm!