Kurbelwellensimmerring
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei einem undichten Kurbelwellensimmerring bei meinem S211 280CDI, OM642, Bj. 1/2007, 225 tkm.
Ursachen, die ich für den auftretenden Ölverlust ausschließen möchte:
- Ölkühler im V vor 45 tkm erneuert, inkl. Turbolader,
- Dichtung vom Geweih zum Turbolader erneuert, das gleiche für die Dichtung der Kurbelgehäuseentlüftung,
- Abdichtung der unteren kleinen Ölwanne erneuert.
Die Undichtigkeit ist an der Öffnung an der Getriebeglocke, die mit einem Gummistopfen verschlossen ist. Auch am Flansch zwischen Motor und Getriebeglocke, sowie in der Getriebeglocke ist Motoröl vorhanden. Direkt nach dem Ölwechsel kommt noch dunkles Motoröl heraus. Anscheinend bahnen sich noch Reste nach unten, bevor sich frisches Motoröl auf den Weg macht.
Auch wenn die Undichtigkeit klein ist, so ist sie auf Dauer nicht akzeptabel, d.h. ich muss den Kurbelwellensimmerring tauschen lassen, vorbehaltlich einer Expertenmeinung.
Ich suche mittelfristig eine Werkstatt im Umfeld Bonn bis Düsseldorf, die für diese Arbeit qualifiziert ist.
Viele Grüße
Gisbert
39 Antworten
Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder die Fa. Jörg Fuchs Holzstr Düsseldorf ins Spiel gebracht und empfohlen. Die letzten drei Rückmeldungen (liegen jetzt schon länger zurück) waren, dass sie aktuell keine Neukunden mehr annehmen.
Daher würde ich dir dennoch empfehlen, ruf einfach mal an und frag nach. Kannst auch sagen, dass Du von mir kommst (PN dann gibt es meinen ganzen Namen ;-) )
Eigentlich sollte das jede Werkstatt können. Das ist ja kein Hexenwerk. Bei meinem M113 hat das meine kleine Schrauberbude gemacht.
Hi, das gleiche Problem hatte ich Anfang des Jahres auch mit Ölverlust mal mehr mal weniger, jedoch was der Simmering undicht. Ich habe es machen lassen in der Werkstatt. Dazu habe ich auch mal einen Beitrag hochgeladen Ölverlust M112 hab ich dir verlinkt. Vielleicht kannst du da noch ein paar Infos mitnehmen.
https://www.motor-talk.de/forum/oelverlust-m112-t8153379.html
Ganz toll, aber weder in diesem noch in deinem verlinkten Post kann ich sehen, in welcher Werkstatt du warst und was es gekostet hat. Die zwei wichtigsten Angaben fehlen also
Zitat:@chruetters schrieb am 20. Juni 2025 um 05:44:31 Uhr:
Ganz toll, aber weder in diesem noch in deinem verlinkten Post kann ich sehen, in welcher Werkstatt du warst und was es gekostet hat. Die zwei wichtigsten Angaben fehlen also
Die Werkstatt gehörte einem Kollegen von mir ist die Firma Geib in Meerbusch, zur Bezahlung kann ich nichts sagen da wir Kollegen sind und uns gegenseitig helfen.
Was ich noch anmerken möchte, ich habe gleichzeitig die Wellendichtringe Getriebeeingang und Ausgang, sowie Mittellager und Hardyscheiben machen lassen. Getriebe ist sowieso raus und dann muss man da erstmal nicht ran.
Ich habe zum Tausch des Simmerings kein YT Video gefunden, würde das gern selbst machen.
Hat da jemand einen Link?
VG
Zitat:@Harry144 schrieb am 20. Juni 2025 um 18:58:35 Uhr:
Ich habe zum Tausch des Simmerings kein YT Video gefunden, würde das gern selbst machen. Hat da jemand einen Link?VG
Schau mal im US-amerikanischen YT auf Englisch
Bei welchem Motor willst Du das selber machen?
M113.
VG
In Bonn gibt es den Kfz Berner, der kennt sich gut mit Mercedes aus. Preislich keine Ahnung, ich würd anrufen und fragen was der haben will.
Zitat:
@Harry144 schrieb am 20. Juni 2025 um 18:58:35 Uhr:
Ich habe zum Tausch des Simmerings kein YT Video gefunden, würde das gern selbst machen.
Hat da jemand einen Link?
VG
FIN und eMail Adresse per PM dann bekommst die Anleitung.
Dann brauchst du zwingend das Werkzeug zum einklopfen des Simmerringes. Desweiteren mach die Ringe am Getriebe auch neu.
Habe ich gerade machen lassen. E 320 Benziner Bj. 2004, 307.000 km. 7 Stunden, 6 Liter Öl und Dichtring wurden berechnet.
Gruß
gawa280