Kurbelwellensimmering

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habe vor drei Wochen meinen neuen VW Golf VI 1.4 TSI Comfortline abgeholt und vorgestern schon in die Werkstatt bringen müssen.

Er verliert Öl und zwar von der Kurbelwellen???dichtung??? oder so in etwa der Name...

Wie schlimm ist es tatsächlich? Kenne mich überhaupt nicht aus... 🙁

Danke vorab und Gruss aus der Schweiz!

Beste Antwort im Thema

Geh mal zum Doktor und lass Dich mal untersuchen! Du wirst mehr Mängel haben als ein Auto.

Deine Schulnote im Deutschuntericht möchte ich nicht wissen 😛

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BockelFlatron


Hä, was'n das fürn Quark?

OK ... jetzt also nochmal ...

Wenn ich Arbeiter bin und frustriert mitansehen muß, wie mein Unternehmen durch hochbezahlte "Führungskräfte", die nur kurzfristig ihr eigenes Wohlergehen sichern wollen, zugrunde gerichtet wird, leidet natürlich meine Motivation.

Wenn ich nun aber in der Herstellung eines Produktes tätig bin, dessen Zielgruppe sich in einer - verglichen mit mir - ähnlichen Situation befindet, werde ich persönlich (den Einfluß extensiver QM-Maßnahmen lassen wir mal außen vor) dafür Sorge tragen, daß dieses Produkt nach dem Maximum meiner Fähigkeiten hergestellt wird. Das nennt sich stille Solidarität.

Fehlt diese, muß ich meine Charaktereigenschaften bzw. Arbeitsmoral kritisch hinterfragen lassen - unter Umständen auch durch den Arbeitgeber.

Teure Fahrzeuge mit größten Margen können einer viel intensiveren Qualitätssicherung unterzogen werden, die letztlich höhere Gesamtqualität hervorbringen kann. Dies ist aber von der persönlichen Leistung der Arbeiter zunächst abgekoppelt.

kann doch aber auch gut sein das der andere kurbelwellensimering auf der riemenscheinseite defekt ist. dann müssen sie das getriebe nicht extra raus ruppen.

naja egal wo, ich wäre nicht sehr glücklich darüber wenn an meinem neuen schon solche grossen arbeiten durchgeführt werden müssten.
wer weiss was die da dann wieder zusammen pfuschen. so gut wie ab werk ist er dann bestimmt nicht mehr.

Hallo ? Hier ist ein Teil im Motor kaputt gegangen ... das hat man bestimmt nicht absichtlich so gemacht und ist auch keine böse Absicht der Monteure. Das so etwas in jedem Beruf jederzeit (gerade in so komplizierten Berufen wie dem Motorenbauer) einmal passieren kann ist doch vollkommen normal !

Ich hab auch schon einmal etws falsch eingetippt, habe auch schonmal einen Brief falsch beschriftet oder mich verwählt. Fehler passieren und werden behoben. Dafür gibt es ja die Garantie.

Übrigen ereignen sich Schäden an modernen Motoren meist in den ersten Tagen oder erst sehr sehr spät und das es Motorschäden früher nicht gab ist der größte Schwachsinn den ich seit langem in diesem Forum lesen durfte.

Motorschäden waren in früherer Zeit (bis Mitte 90ziger) die deffekte die Autos am häufigsten "getötet" haben bzw. am teuersten wurden. Heute hat sich das in die Elektronik verschoben. Elektrikschäden sind heute im ggs. zu Motorschäden die Schäden, die am ehrsten das Ende eines Autos einläuten (bzw. Probleme verursachen). Das Verhältniss ist im übrigen 20:1 !!! im ggs. zu "früheren" Zeiten.

Wers nicht glaubt kann sich gerne mal ein wenig in den MT-Old und Youngtimer Foren rumtreiben.

Zitat:

Original geschrieben von buggyraser


kann doch aber auch gut sein das der andere kurbelwellensimering auf der riemenscheinseite defekt ist. dann müssen sie das getriebe nicht extra raus ruppen.

naja egal wo, ich wäre nicht sehr glücklich darüber wenn an meinem neuen schon solche grossen arbeiten durchgeführt werden müssten.
wer weiss was die da dann wieder zusammen pfuschen. so gut wie ab werk ist er dann bestimmt nicht mehr.

Wenn du kein Vertrauen in Werkstätten hast fahr doch Fahrrad...

Deine Antwort