kurbelwellensensor

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

wo bitte ist der krbelwellensensor beim mk 2???
kann ihn nicht finden.
getriebeseite???
riemenseite???
und wie komme ich da ran??
wäre für antworten sehr dankbar.
gruß micha

Beste Antwort im Thema

Benzinpumpenrelais K4 in Batterieverteilerbox im Motorraum.
Der Kurbelwellensensor hat nur eine Verknüpfung mit dem PCM. Wenn der Motor dreht soll die Pumpe wieder anlaufen. Läuft die Pumpe permanent bei Zündung an, so liegt entweder ein Defekt des Relais oder des Stromkreises vor ( Wassereintritt Sicherungskasten o.ä. ).
Wenn kein Zündfunke vorliegt kann der Fehler am Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor liegen. Diese beiden Sensoren sind Eingangsgrößen für die Zündsteuerung im PCM.
Kabel defekt oder Sensor beschädigt oder verschmutzt ( Metallabrieb an der Sensorspitze )

14 weitere Antworten
14 Antworten

könnte mir vorstellen das er wie beim V6 in der Nähe der kurbellwellenscheibe ist .......

habe ich auch gedacht, sehe ihn aber nicht.
trotzdem danke.
weitersuchen....
gruß micha

Der Kurbelwellensensor sitzt beim 4Zyl vorn im Block rechts an der Kupplung. Direkt da wo das Getriebe angeflanscht ist. Sehen tut man ihn schlecht aber man kann ihn erfühlen

hallo zusammen, na dann muss ich mal fühlen gehen, vielleicht von unten her.
der motor läuft wieder, weiß nicht was es war, zumindest läuft die benzinpumpe jetzt wieder für 3 sek und nicht mehr auf dauer wenn ich die zuündung anmache.
habe mal sämtliche kabel und stecker abgezogen und den nockenwellensensor überprüft.
möchte aber schon gern den fehler wissen und ausgrenzen, da ich wieder ein zuverlässiges auto haben möchte.
vielleicht weiß noch jemand was.
vielen dank.
gruß micha.

Zitat:

Original geschrieben von micha 73


hallo zusammen, na dann muss ich mal fühlen gehen, vielleicht von unten her.
der motor läuft wieder, weiß nicht was es war, zumindest läuft die benzinpumpe jetzt wieder für 3 sek und nicht mehr auf dauer wenn ich die zuündung anmache.
habe mal sämtliche kabel und stecker abgezogen und den nockenwellensensor überprüft.
möchte aber schon gern den fehler wissen und ausgrenzen, da ich wieder ein zuverlässiges auto haben möchte.
vielleicht weiß noch jemand was.
vielen dank.
gruß micha.

Wenn die Pumpe permanent läuft könnte auf Notlauf schließen. Am besten mal Fehlercodes auslesen lassen. Vielleicht hat aber nur das Einspritzpumpenrelais gehangen.

hallo hatte den fehler jetzt nochmal.
auto sprang nicht an, kein zündfunke. pumpe lief wieder dauerhaft.
habe dann versucht den wagen ein kurzes stück anrollen zu lassen, ging nicht.
darauf hin habe ich nochmal gestartet und er sprang sofort an und lief normal.
kann es doch der kurbelwellensensor sein, habe ja den motor durch das  versuchte anrollen in eine andere stellung gebracht.
bin echt ratlost. bitte um hilfe.
gruß micha

wackelkontakt, deshalb sprang er mal an und mal nicht...

es gibt viele möglichkeiten, ich hatte richtig viel stress damals mit dem Sicherungskasten im Motorraum, der wagen ging einfach aus...

du musst den fehler eingrenzen, also Sensoren ausbauen und auf durchgang prüfen dies&das... elektronik fehler sind schlimm 🙁

Der Kurbelwellensensor hat doch mit der Kraftstoffpumpe nicht viel gemein. Wenn du Zündung anmachst läuft die Pumpe 3 sekunden. Der Motor hat sich noch gar nicht bewegt. Ergo der Kurbelwellensensor hat im Stand noch gar keine Aufgabe. Denk mal der Fehler muß woanders zu suchen sein. Eventuell mal Fehlercodes auslesen lassen (vielleicht findet sich was).

hall zusammen.
sicherlich habt ihr recht. was mich nur stutzig macht ist, das wenn die pumpe dauerhaft läuft, macht sie ja im normalzustand nicht, das kein zündfunke da ist.

das einspritzpumpenrelais, woist das eigendlich?, hat ja nichts mit zündfunken zu tun, oder??

fehler auslesen wird nicht viel bringen da ich auch schonmal die batterie für ne halbe stunde abeklemmt habe, und dann sind doch alle fehler gelöscht...

wenn ich das relais finde, kann ich es ja mal auswechseln, hatte schonmal ärger mit einem kaputten relais für den heckwischer.
vielen dank erstma.
schöne ostern, dicke eier. gruß micha.  

hat jemand noch ne andere idee, wo ich das relais finden könnte??
gruß micha. 

hallo zusammen,
habe jetzt mal bei eingeschalteter zündung alle relais gezogen im fahrerfußraum.
komisch pumpe ging aus aber der wischer war auch auf einmal an.
ist das ein relais zusammen, oder habe ich das falsche??

ausserdem habe ich endlich mal den kws gefunden und auch ein blankes kabel am stecker entdeckt.
kommt man ja wirklich toll hin, von oben.
ist auch super angebracht der sensor, direkt neben dem kat.
ist superbrüchig das kabel gewesen und superheiß.
vielleicht habe ich auch einen wackler in stecker, seitdem springt er nämlich an, habe aber aussetzer während der fahrt.

vielleicht kann mir nochmal jemand helfen.
vielen dank.
gruß micha,

Benzinpumpenrelais K4 in Batterieverteilerbox im Motorraum.
Der Kurbelwellensensor hat nur eine Verknüpfung mit dem PCM. Wenn der Motor dreht soll die Pumpe wieder anlaufen. Läuft die Pumpe permanent bei Zündung an, so liegt entweder ein Defekt des Relais oder des Stromkreises vor ( Wassereintritt Sicherungskasten o.ä. ).
Wenn kein Zündfunke vorliegt kann der Fehler am Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor liegen. Diese beiden Sensoren sind Eingangsgrößen für die Zündsteuerung im PCM.
Kabel defekt oder Sensor beschädigt oder verschmutzt ( Metallabrieb an der Sensorspitze )

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Benzinpumpenrelais K4 in Batterieverteilerbox im Motorraum.
Der Kurbelwellensensor hat nur eine Verknüpfung mit dem PCM. Wenn der Motor dreht soll die Pumpe wieder anlaufen. Läuft die Pumpe permanent bei Zündung an, so liegt entweder ein Defekt des Relais oder des Stromkreises vor ( Wassereintritt Sicherungskasten o.ä. ).
Wenn kein Zündfunke vorliegt kann der Fehler am Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor liegen. Diese beiden Sensoren sind Eingangsgrößen für die Zündsteuerung im PCM.
Kabel defekt oder Sensor beschädigt oder verschmutzt ( Metallabrieb an der Sensorspitze )

Genau so isses. Besser kann man es nun wirklich net beschreiben. Wenn du aber schreibst das das Kabel vom Nockenwellensensor schon ne Macke hat am besten das erst mal reparieren und isolieren. Wenns denne läuft würd ichs erst mal so belassen. "Never touch a running System"

hallo zusammen,
der nockenwellensensor ist ok, habe ich ausgebaut, subergemacht und gemessen. kabel ist auch ok
am kws war das kabel brüchig und blank, habe ich auch rep.
den kws ausgebaut, es waren leicht metallsäne an der sitze, auch gemessen, auch ok. alles wieder eingebaut, bei probefahrt ruckelt immernoch und ging sogar aus das ich anhalten musste.
moment gewartet und der motor sprang wieer an. ich muss mir unbedingt ein benzinpmpenrelais besorgen und weitersehen.
für alle die es interessiert werde ich dann berichten.
ich danke euch schonmal im vorraus für eure hilfe, hat mich echt weitergebracht.
gruß micha.

Deine Antwort