kurbelwellensensor mal eben wechseln.

Opel Omega B

Stehe gerade auf der grube um den KWS zu tauschen.
Verkleidung abgebaut und wieder zu gemacht.
Ich weiß zwar nicht wer schrieb nur eine 13 schraube com kompressor ab
Und ölpeilstab.aber werde es irgendwann mal machen lassen.kotzt mich die karre an.lach.

43 Antworten

Ruhig bleiben und einfach LESEN ,vor allem die Hinweise zum Notlauf und was weggeschaltet
wird vom MSTG !
P0100 -http://www.vectra16v.com/fc/simtec56_56.5/P0100_ho.pdf
P01!0 -http://www.vectra16v.com/fc/simtec56_56.5/P0110_ho.pdf
P0130 -http://www.vectra16v.com/fc/simtec56_56.5/P0130_soll.pdf
P0325 -http://www.vectra16v.com/fc/simtec56_56.5/P0325_kein.pdf

0130 Lambdasonde, kein Signal.
0130 Abgas zu mager.
0130 Abgas zu fett.

0325 Falsches Signal von Klopfsensor.
0325 Klopfsensor, außerhalb der Toleranz.
0325 Klopfsensor defekt.
0335 Falsches Drehzahlsignal.Kurbelwellengeber
0340 Nockenwellensensor, falsches Signal.

bitte miteinander Reden ,nicht aneinander vorbei !

mfg

P0325 ist doch der Klopfsensor:

P0325 Klopfsensor 1 ( 1. Zylinderreihe ) Elektr. Leitung(en) defekt. Klopfsensor defekt. (P46)(P56) . Steuergerät - Motormanagement defekt.

Ja.0325 klopfsensor.
Hatte gestern KWS gemacht da ich ihn mit dem Fehlercode vom NWS verwechselt habe.
Morgen kommt der NWS neu.dann sollte nur noch die lambdasonde bleiben.zur Not wechsel ich die auch.mich interessiert aber sehr ob es an dem kat liegt das er keine Leistung hat und krümmer bei Belastung glüht.oder liegt es dann doch an dem falschen gemisch.

NWS ist aber der Nockenwellensensor!
Klopfsensor hat mit dem NWS nix zu tun!
Jetzt klar?
Erst den zum Fehlercode gehörenden Sensor prüfen!

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich gleich ganz durcheinander.
Ich habe den KWS gewechselt obwohl ich code 0325 hatte bzw habe.
Jetzt habe ich den Klopfsensor bestellt.
Hat er jetzt auch noch einen Nockenwellen Sensor?
Dachte das wäre das "gleiche".
Habe aber Klopfsensor bestellt.Zur not mache ich den NWS und Lambda auch neu.
Der Klopfsensor müsste doch unter der Ansaugbrücke sitzen?
Kein wunder das diese autos ständig e probleme haben.überall irgendwelche
sensoren.Lach.

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 17. April 2015 um 13:26:12 Uhr:


Jetzt bin ich gleich ganz durcheinander.

Ich auch!!!

Da Du zu denen gehöst, die nicht in der Lage sind ihre Fahrzeugdaten in die Sig zuschreiben,

mal die Frage:

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich Motor, Getriebe, Ausstattung Bj.

Mir ist auch schon ganz wirr im Kopf.

Also Du hast den KWS gewechselt, obwohl der Fehler für den Klopfsensor ausgegeben wurde und nun willst Du denn NWS wechseln?

Motor müsste ein X20XEV sein - so steht es jedenfalls im Profil.

Also nur ein Klopfsensor beim R4 vorhanden.

Also.es ist ein 2.0i 16v Edition 100 mit Gasanlage Tartarini. Ez.10/1999.limo.schalter.
Ich habe es verstanden.
Nur mein Fehler war das ich den KWS statt Klopfsensor gewechselt habe.
Fehlercode ist 0325.
Ich dachte aber das damit der NWS gemeint war und wusste nicht das er einen Klopfsensor KWS und NWS hat.
Habe nie am X20XEV geschraubt. Und auch nicht ausgiebig damit befasst.

danke für deine Infos zum Auto.

Wen Du jetzt auch noch so gut wärst und diese in die Sig schreiben würdest, dann würden in zukunft auch die Fragen zum Auto entfallen.

In die Sig kommst Du wie folgt:
Linke Maustaste auf dein Name rechts oben > Profil bearbeiten > und unter Profildaten auf Signatur klicken.

Und jetzt noch mal zum Klopfsensor.
eigendlich gehen diese nie kaputt, was da aber immer wieder geschied, dass das Kabel in den Riementrieb kommt und dann durch scheuert oder sich die Schraube löst.

der Klopfsensor sitzt unter der Ansaugbrücke.
Und wie Du es an den Bilder sehen kannst. kommt man da sehr gut drann 🙄🙄🙄

Klopfsensor-beim-x20xev-2099932730082451001-1
Kopfsensor-beim-x20xev-55578-1
203127736-w988-h741-1

Ja mache es später.bin mit dem handy die ganze Zeit am schreiben
Klopfsensor ist ja easy.und ich trottel wechsel den KWS weil ich zu schnell nicht aufgepasst habe.herzlichen dank.ich guck ihn mir später an, habe aber neuen heute bestellt (Hella).wird wohl morgen geliefert.

Wicht kontrolliere die Zuleitung zum Klopfsensor ob diese in Ordnung ist.

Ja werde ich machen.danke.
Ich hoffe nur das die Probleme daher kamen.

Nachtrag.
Also heute noch den Klopfsensor gewechselt.Ein kleiner schlauch der in den Ventildeckel geht war ein Loch
Drinnen und innen porös.
Auch gewechselt.
Fehlercodes bzw Mkl aus.
Aber keine Leistung.
Auspuff vom krümmer abgeschraubt gas gegeben Motor hat leistung dreht willig hoch.
Also wird es wohl am kat liegen, mache morgen kurz einen neuen rein und berichte weiter ob er jetzt endlich richtig läuft.

Nachtrag.
Heute den kat ausgebaut und auf gemacht. Innenleben zerbröselt.also lag daran und jetzt ist ein neuer drin.läuft und hat leistung.
Ich denke mal das durch das defekte DIS unverbrannter Kraftstoff den kat zerbröselt hat.
Aber mal eine andere frage.
Der Drehzahlmesser tanzt hin und her bei gleichbleibendem Gaspedal.
Auch die zündung sn geht er auf verschiedene werte oder beim starten spinnt er rum.aber auch sprang er nicht sofort an.
Evtl am NWS?
KWS und KLOPFSENSOR sind neu.
2.0i 16V Bj.1999

Deine Antwort
Ähnliche Themen