kurbelwellensensor mal eben wechseln.

Opel Omega B

Stehe gerade auf der grube um den KWS zu tauschen.
Verkleidung abgebaut und wieder zu gemacht.
Ich weiß zwar nicht wer schrieb nur eine 13 schraube com kompressor ab
Und ölpeilstab.aber werde es irgendwann mal machen lassen.kotzt mich die karre an.lach.

43 Antworten

Also.er hatte 4 Fehler angezeigt.0100/0110/0130/0325.
KWS
LAMBDA
Ansaugluftsensor
Luftmassenmesser
Spannung niedrig.Hatte aber diese mal abgesteckt.
Dann alle Fehler gelöscht.
Dann kam nur noch der KWS.
Jetzt ist er neue.MKL.war auch kurz an und aus.
Aber wenn man Gas gibt als ob er richtig zu ist.
Hane gerade mal im 2 Gang gas gegeben max 3500 U/Min und krümmer glüht.
Ich vermute das der KWS defekt war aber auch kat zu.und durch gegendruck die werte von Lambda u.s.w. falsch.
Müsste jetzt mal wissen wie es ist wenn der Kat zu ist.ob jemand diese Probleme hatte.
Was.macht er probleme wenn der NWS defekt ist.
Hatte noch vergessen zu erwähnen das vor kurzem auch ein ruckeln
Etc da war.zündspule und kabel getauscht.seitdem war das weg.
Kann es sein durch diesen defekt das der kat zerstört wurde?
Ich habe den omi vor kurzem so gekauft.1.Hand incl kompleter historie etc.
Gasanlage.

Nachtrag. Ich habe heute morgen kurz mal die Fehlercodes ausgelesen.
0130/0325.
KWS Sensor. (Neu)
Lambdasonde.sieht auch erneuer aus.
Sollte ich erst mal die Fehler löschen oder löschen die sich von selbst wenn man z.b.
wie gestern einen neuen KWS einbaut.
Die MKL geht zwischendurch auch mal aus.
Können die fehler von einem defekten bzw
verstopften Kat kommen?
Lg

http://www.vectra16v.com/fc/fahrzeugsysteme.html#omegab
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_simtec_565.html
http://www.emling-online.de/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html
http://wiki.cowboy-of-bottrop.de/.../Fehlercodes_auslesen

Moin kurt.danke.
Also müsste nach 20 motorstarts die mkl aus seinn sollte der Fehler behoben sein?
Was denkst du ob es durch das vorher defekte DIS sein kann das es den kat geschossen hat, durch das einspritzen unverbrannten kraftstoffs in den kat.das die Keramik "explodiert"ist und dadurch auch falsche werte lambdasonde ins msg gehen.und dazu wohl ins notlaufprogramm.
Lg

Ähnliche Themen

Bei den Lambdasonden -im Falle einer MKL Meldung- ist oft die Heizung defekt, oder sie sind zu alt und gibt unplausible Werte aus. Beide Fehler kann man via OBD (Chinakracher) eingrenzen.

Kat defekt, kommt bei Öleintrag oder unverbranntem Benzin gerne mal vor.
Der schmilzt dann wie mit einem Schweißbrenner malträtiert.
Möglich ist auch ein Vibrationsschaden, bei dem der Körper reißt und sich dann langsam selbst zerschlägt.
Dann kann das inner bis Mehlartig klein geschlagen werden und die feinen Gasführungskanäle völlig zusetzen.

Abgasanlage verstopft ist ein seltener aber auch möglicher Fehler.
In beiden Fällen mit einer Sonde (Endoskope) wirklich mal vorwärts und rückwärts in die Anlage rein schauen.

Beim Klopfsensor in 90% der Fälle oxidierter Stecker, der Rest der Fehler sind beschädigte Leitungen, zu fest angezogen oder nicht fest genug angezogen.
Defekte Klopfsensoren sind meist nur mal zu fest angezogen worden.
Wirklich kaputt können die innerlich eigentlich nicht gehen.
Ist ja kein Halbleiter, sondern lediglich ein Piezo Sensor.

KWS habe ich gestern gewechselt.
Handfest ca 25nm.denke ich angezogen.
Aber jetzt ist die MKL nicht mehr dauerhaft an.vielleicht sollte ich mal auf den kat klopfen.
Evtl hört man was.
Werde aber auch noch zum cousin in die halle um mit dem Laptop die beiden Fehler zu löschen und gucken was dann kommt.
Aber wie gesagt.
Beim gas geben hört er sich so an als ob man sportluftfilter hat und der auspuff ist auch sehr laut.so metallisch dröhnend.und wie gesagt beim gas geben hört er sich so an als ob er richtig zu ist.
Gestern mal im 2 Gang vollgas..max 3500 U/Min und krümmer am glühen.hattes es kurz ausprobiert.
Deswegen dachte ich an kat.

KWS ist nicht der Klopf Sensor...

Bring da die Begriffe nicht durcheinander.

Was hast du also gemacht?
Den Klopfsensor oder den Kurbelwellensensor gewechselt.

Sorry
.KWS
Ich habe gerade auch mal mit jemandem tel.
Wir sind auch soweit das es evtl an der Lambda liegen könnte.
Kurt, , weißt du oder jemand anderes was passiert wenn ich die Lambda abklemmen würde zum testen?
So wie es aussieht wurde die mal getauscht.
Billigteil Stecker original aber die kabel von der Lambda sind dünner und andere farben.
Glaube weiß gelb rot etc.
Denke mal universelle grürze.
Ps:wo hatte ich klopfsensor geschrieben?

Der Fehlercode war doch ein Hinweis auf den Klopfsensor.

Da hat nun mal der KWS absolut nichts mit zu tun.

Eine Lambdasonde die nicht ganz koscher ist, fliegt immer raus und wird durch eine Markensonde ersetzt.

Das planlose rumdoktern bringt dich so wirklich keinen Schritt weiter.

Ok.sorry aber fehler 0325 ist KWS?
Ja das mit der Lambda hatte ich gestern erst gesehen.werde eine original lambda kaufen bzw Zubehör aber markenware.
Nur was ist wenn ich diese später mal abklemme? Ob das dann weg ist mit leistungsverlust. Obwohl ich habe keinen erhöhten verbrauch.9,5 schnitt.viel Stadt.
Glaube ich habe statt klopfsensor den KWS gewechselt.
Klopfsensor ist doch fehlercode 0325.
Ich bin blöd.aber egal hab jetzt zumindest den KWS auch neu.
Wo ist der Klopfsensor bei dem omega?

P325 ist ein Klopfsensor Fehler

Boah kurt bin ich dämlich.
Habe statt den NWS den KWS gewechselt weil ich da was verwechselt hatte.bzw nicht richtig auf den fehlercode Beschreibung.

Habe jetzt auch einen von Hella bestellt.
Kommt morgen.Dann habe ich beide Sensoren neu.Kann ja nicht so verkehrt sein
Hoffe das es dann endlich weg ist das Problem. Der NWS macht solche faxen wenn er defekt ist?
Der ist vor kopf verbaut denke ich mal.

Nein, der NWS macht keine Faxen.
Er wird (wie ich hier gefühlt schon hunderte mal beschrieben habe) nur ein mal zur Synchronisierung des MSTG mit dem KWS gebraucht.

Du scheinst immer erst mal planlos zu handeln, bevor du dir ein wenig Wissen zum Thema anliest.
Die Hinweise zum Kreuztest der beiden Sensoren hast du scheinbar auch noch nicht zur Kenntnis genommen, denn da wird die Thematik mit den Zusammenhängen, in fast jedem Thread dazu, auch genau erklärt.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 17. April 2015 um 11:50:56 Uhr:


Nein, der NWS macht keine Faxen.
Er wird (wie ich hier gefühlt schon hunderte mal beschrieben habe) nur ein mal zur Synchronisierung des MSTG mit dem KWS gebraucht.

Du scheinst immer erst mal planlos zu handeln, bevor du dir ein wenig Wissen zum Thema anliest.
Die Hinweise zum Kreuztest der beiden Sensoren hast du scheinbar auch noch nicht zur Kenntnis genommen, denn da wird die Thematik mit den Zusammenhängen, in fast jedem Thread dazu, auch genau erklärt.

Kurt. Planlos hin oder her.

Ich halte nicht viel von Theorie und komme zu keinem Ergebnis.

Er zeigt mir den Fehlercode NWS an 0325.

Ich hatte versehentlich den KWS gewechselt.

Morgen sind beide dann neu und dann sehe ich weiter.

Es sind halt sensoren die im laufe der Zeit kaputt gehen.

Und experimentieren da habe ich keinenlust drauf.

Bei opel ist es anscheinend so da durch einen defekt mehrere angezeigt werden.

Wo nimmst du den FC 0325 als NWS Fehler her?????

Wir schreiben hier an einander vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen