Kurbelwellensensor / Luftwärmemesser santa fe

Hyundai Santa Fe

hi leute
wie kann ich feststellen ob der kurbelwellensenor oder der luftwärmemesser einen defekt hat. mein santa fe 2,4 16 V startet problemlos. nach kurzer zeit geht der motor aus und springt erst wieder an wenn der motor absolut kalt ist. an dem ausgleichswellenriehmen lag es nicht. beim fehler auslesen kommt die meldung p 0335 = falsches signal motordrehzahl.

wer kann mir helfen.
danke im voraus.

gruß ki1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

ist das austauschen des kurbelwellensensors ein großer akt?

Zahnriemenseite muss dafür komplett zerlegt werden. Warum man nicht gleich den defekten KW-Sensor beim Prüfen des Ausgleichswellenzahnriemens gewechselt hat, ist mir allerdings ein Rätsel.....

Hallo Leute,

der Zahnriemen muss beim Tausch des Kurbelwellensensors definitiv!!! nicht runter. Es geht viel einfacher. Falls es jemanden interessiert, einfach ne kurze Mail schreiben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

beim fehler auslesen kommt die meldung p 0335 = falsches signal motordrehzahl

Der Fehlercode sagt doch explizit aus, was defekt ist.

Kurbelwellensensor erneuern und fertig, warum sind die Werkstätten immer so überfordert mit sollch eindeutigen Fehlercodes.

Und wenn der LuftMASSENmesser defekt ist, geht beim SantaFe der Motor nicht aus!

hallo eErice60
ist das austauschen des kurbelwellensensors ein großer akt?

gruß ki1

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

beim fehler auslesen kommt die meldung p 0335 = falsches signal motordrehzahl

Der Fehlercode sagt doch explizit aus, was defekt ist.

Kurbelwellensensor erneuern und fertig, warum sind die Werkstätten immer so überfordert mit sollch eindeutigen Fehlercodes.

Und wenn der LuftMASSENmesser defekt ist, geht beim SantaFe der Motor nicht aus!

Zitat:

ist das austauschen des kurbelwellensensors ein großer akt?

Zahnriemenseite muss dafür komplett zerlegt werden. Warum man nicht gleich den defekten KW-Sensor beim Prüfen des Ausgleichswellenzahnriemens gewechselt hat, ist mir allerdings ein Rätsel.....

Das kläre ich spätestens wenn ich die Rechnung bekomme. Danke für deine hilfe.

gruß ki1

Ähnliche Themen

Es war der Kurbelwellensensor.

danke an alle

Freut mich, dass das Problem behoben ist!

Und was hat dich der Spaß gekostet? Abgesehen vom Sensor selbst, wie aufwändig bzw. teuer war der Einbau?

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Freut mich, dass das Problem behoben ist!

Und was hat dich der Spaß gekostet? Abgesehen vom Sensor selbst, wie aufwändig bzw. teuer war der Einbau?

MFG
Danny

135 € der sensor. habe gleich den zahnriehmen und die spannrollen gewechselt. arbeitskosten 250 € in einer freien werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von eEricE60



Zitat:

ist das austauschen des kurbelwellensensors ein großer akt?

Zahnriemenseite muss dafür komplett zerlegt werden. Warum man nicht gleich den defekten KW-Sensor beim Prüfen des Ausgleichswellenzahnriemens gewechselt hat, ist mir allerdings ein Rätsel.....

Hallo Leute,

der Zahnriemen muss beim Tausch des Kurbelwellensensors definitiv!!! nicht runter. Es geht viel einfacher. Falls es jemanden interessiert, einfach ne kurze Mail schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von goeger2



Zitat:

Original geschrieben von eEricE60


Zahnriemenseite muss dafür komplett zerlegt werden. Warum man nicht gleich den defekten KW-Sensor beim Prüfen des Ausgleichswellenzahnriemens gewechselt hat, ist mir allerdings ein Rätsel.....

Hallo Leute,
der Zahnriemen muss beim Tausch des Kurbelwellensensors definitiv!!! nicht runter. Es geht viel einfacher. Falls es jemanden interessiert, einfach ne kurze Mail schreiben.

Hallo,ich hatte gestern auch das Problem mit meinem Wagen (Bj 2006-CM/4WD/CRDI-Automatik) nach 16 KM Strecke, 45 Min. Rast, sprang nicht an. Nach mehreren Versuche mit Pause ging plötzlich wieder.

Fehlercode ausgelesen:

Kurbelwellensencorpenstus@gmx.de

Zitat:

Original geschrieben von J.Davis



Zitat:

Original geschrieben von goeger2


Hallo Leute,
der Zahnriemen muss beim Tausch des Kurbelwellensensors definitiv!!! nicht runter. Es geht viel einfacher. Falls es jemanden interessiert, einfach ne kurze Mail schreiben.

Hallo,ich hatte gestern auch das Problem mit meinem Wagen (Bj 2006-CM/4WD/CRDI-Automatik) nach 16 KM Strecke, 45 Min. Rast, sprang nicht an. Nach mehreren Versuche mit Pause ging plötzlich wieder.
Fehlercode ausgelesen: Kurbelwellensencor

Ich würde gerne wissen wo der Sensor sitzt .

Danke im Voraus

Zitat:

@J.Davis schrieb am 8. Juni 2013 um 14:15:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von goeger2


Hallo Leute,
der Zahnriemen muss beim Tausch des Kurbelwellensensors definitiv!!! nicht runter. Es geht viel einfacher. Falls es jemanden interessiert, einfach ne kurze Mail schreiben.

Hallo,ich hatte gestern auch das Problem mit meinem Wagen (Bj 2006-CM/4WD/CRDI-Automatik) nach 16 KM Strecke, 45 Min. Rast, sprang nicht an. Nach mehreren Versuche mit Pause ging plötzlich wieder.
Fehlercode ausgelesen: Kurbelwellensencor
penstus@gmx.de

Hallo Goeger2,

Würde mich freuen über den Tip von dir, wie der Kurbelwellensensor "einfach" zu wechseln ist ohne den Zahnriemen demontieren zu müssen.

Grüße
Juwaro

Hallo Goeger2,
Würde mich freuen über den Tip von dir, wie der Kurbelwellensensor "einfach" zu wechseln ist ohne den Zahnriemen demontieren zu müssen.

Grüße
Juwaro

Zitat:

@goeger2 schrieb am 17. Mai 2013 um 21:33:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von eEricE60


Zahnriemenseite muss dafür komplett zerlegt werden. Warum man nicht gleich den defekten KW-Sensor beim Prüfen des Ausgleichswellenzahnriemens gewechselt hat, ist mir allerdings ein Rätsel.....

Hallo Leute,
der Zahnriemen muss beim Tausch des Kurbelwellensensors definitiv!!! nicht runter. Es geht viel einfacher. Falls es jemanden interessiert, einfach ne kurze Mail schreiben.

Hallo hätte gerne gewusst wie es einfacher geht da bei mir auch der Kurbelwellen Sensor defekt ist Fähre einen Hyundai Santa Fe Danke

Aus der Praxis kenne ich es so das die Abdeckung von dem Zahnriemen ab muss und man so den Sensor an der Kurbelwelle schon sieht. Da man schon alles ab und frei hat kann man sich den Zahnriemen auch einmal genau angucken. Oft fehlen Zähne und dann rate ich dazu den Zahnriemen direkt zu Tauschen da es sonst zu einem Motorschaden kommen kann.

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen