Kurbelwellensensor hat kein Strom

Opel Omega B

Tut mir leid das ich nochmal einen neuen Fred aufmache ist aber alles unübersichtlich geworden. Bin auch schon eine Woche alle Freds hier am durchlesen. Bitte nicht schlagen.
Zu meinem Problem:
KBW hat keinen Strom, gelbe lampe brennt immer springt schlecht an.
Wenn ich NWS stecker abmache geht er sofort aus.
Rosi... hat geschrieben Stecker überprüfen ob Spannung..
Habe den Stecker der zum Bordcomputer geht auseinandergemacht Zündung angemacht und mit einem Phasenprüfer gegen minus an der Batterie kontrolliert.
Auf keinem der Kabel ist Strom.Konnte es nur so messen weil ich eine andere Farbbelegung habe wie Rosi geschrieben hat.
Ich habe
Pin 1 Grau/Schwarz
Pin 2 Rot/grau (oder weiß)
Pin 3 Brau/ rot
Kabel vom KBS bis zum Computer kontrolliert. Kein Bruch oder sowas

Bevor ich jetzt den Computer auseinanderreiße frage ich hier nochmal lieber ob einer noch eine andere Idee hat zumal hier im Forum immer wieder geschrieben wird das der Bordcomputer sehr Robust ist.
Den ansaugluft sensor höre ich auch für ca 1 min summen wenn ich die Zündung anmache. Der scheint auch zu funzen.
Nochmal Entschuldigung.
Markus

25 Antworten

Moin,
bevor du irgendwas auseinanderreißt
benutze ein Multimeter.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusST1100



Den ansaugluft sensor höre ich auch für ca 1 min summen wenn ich die Zündung anmache. Der scheint auch zu funzen.

du meinst eher den Magnetschalter für den Leerlaufregler, sitzend an der Drosselklappe?

Kann dem Vorredner nur zustimmen! Nur mit einem Multimeter kannst du da was Feststellen!

Übersichtsplan-simtec 56.5  http://www.euroscan.hu/files/sim565.pdf

Mess doch erst einmal folgendes durch,ob überhaupt diese Spannungen an den jeweiligen Steckverbindern anliegen!

NW-geber ,jeweilige Sollwerte/ 2,3-2,7 volt pin2+3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
pin 2=Grau/Rot(+)   pin 3=Braun/Grün (-)     pin 1= Grau/schwarz(Signal MSTG)

KW-sensor / 11,0-14,0 volt pin1+3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
pin 1=Grau/rot(+)    pin 3=Braun/rot(-)    pin 2=Grau/schwarz(Signal MSTG)

(+) bedeutet jeweilige Spannung   
(-) bedeutet Masse
immer nur an diesen jeweiligen Pin,s messen!

Kühlmittel-sensor/ 4,8-5,2 volt
Ansaugluft-sensor/ 4,8-5,2 volt
Lamdasonde/ 4,8-5,2 volt
LMM/ 11,0-14,0 volt pin 1+3 (rot/weis zu braun messen)
klopf-sensor/ 1 ohm

sind die Werte nicht an den jeweiligen Anschlußsteckern der Geber(Sensoren)da,am Stecker vom MSTG messen!
Widerstand des Kabels vom Sensorsteckanschluß zum MSTG-Stecker(bei Zündung AUS) ca 0-10 Ohm!
nur ein MULTIMETER verwenden(ab 7 Euro)!

mfg

p.s. habe nochmal die kabelfarben verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusST1100


Zu meinem Problem:
KBW hat keinen Strom, gelbe lampe brennt immer springt schlecht an.
Wenn ich NWS stecker abmache geht er sofort aus.

Das hast du mit dem Stecker des NWS ziehen doch selbst schon diagnostiziert.

Dann ist dein KWS defekt oder dessen Zuleitung zum MSTG.

Der Motor läuft ständig ausschließlich über den Nockenwellensensor nur im Notlauf und braucht (in Abhängigkeit von der Zahnriemenspannung) immer mindestens 10-20 Umdrehungen, ehe das MSTG sicher ist, wann es denn Zünden soll.

Ähnliche Themen

So hab ejetzt alles durchgemessen.
Habe bis auf den NKS die richtige Voltzahl.
habe den Stecker abgemacht vom BC und habe da gemessen.

Habe zwischen den Pins 16 ( Power supply to Crankschaft sensor) und Pin 32 ( Grond to ......)
12.8 Volt.
Seid Ihr bitte so lieb und schaut mal ob ich keinen Fehler beim messen gemacht habe ( Pinbelegung )
Wenn ich richtig gemessen haben dürfte ja dann das Kabel zum NWS defekt sein.
Habt Ihr einen Tip für mich wie ich es am besten Repariere ??
Gruß Markus

Bitte nochmal messen!
KW-Sensor  pin 16 (+) zu pin 29(Masse für diesen Sensor) messen,hier sollten 11-14 Volt rauskommen!
NW-Sensor  pin 32 (+) zu pin 31 (Masse für diesen Sensor) messen,hier sollten 2,3-2,7 Volt rauskommen!

falls Du die Masse woanders hernimmst,hast Du nie eine korrekte Aussage über deine anliegenden Spannungen und suchst
dir einen Wolf!

Kabelfarben stehen ja im Beitrag vorher drin!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Bitte nochmal messen!
KW-Sensor  pin 16 (+) zu pin 29(Masse für diesen Sensor) messen,hier sollten 11-14 Volt rauskommen!
NW-Sensor  pin 32 (+) zu pin 31 (Masse für diesen Sensor) messen,hier sollten 2,3-2,7 Volt rauskommen!

falls Du die Masse woanders hernimmst,hast Du nir eine korrekte Aussage über deine anliegenden Spannungen und suchst
dir einen Wolf!

Kabelfarben stehen ja im Beitrag vorher drin!

mfg

Habe ich jetzt gemacht Bei Zündung an 12,6 Volt wie Batterie.

Aber komisch habe mal bei Zündung aus gemessen. zeigte immer noch 6.5 Volt an

Markus

Bei Zündung aus darf dort kein Strom(Spannung) sein!
mache dein Multimeter(Meßgerät) an den Anschlußstecker vom KW-Sensor und dann ziehe erst einmal die 2 Lilafarbenen
(Kurt sagt immer Pinkfarbenen) Relais im Relaisdreieck Motorraum ab und beobachte dein Multimeter, ob die Spannung (6,5 Volt)weggeht.
Stecker vom MSTG auch abmachen ob diese Spannung immer noch anliegt(6,5 Volt)!

evtl.am Batteriepluspol die zusätzlichen kabel entfernen und schauen,was mit der 6,5 Volt spannung passiert!
Sicherungen können auch einzeln nacheinander entfernt werden!

mfg

P.S. Bild ist zwar von mir,aber dort sitzen auch deine Lilafarbenen Relais!

Opel-005

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Bei Zündung aus darf dort kein Strom(Spannung) sein!
mache dein Multimeter(Meßgerät) an den Anschlußstecker vom KW-Sensor und dann ziehe erst einmal die 2 Lilafarbenen
(Kurt sagt immer Pinkfarbenen) Relais im Relaisdreieck Motorraum ab und beobachte dein Multimeter, ob die Spannung (6,5 Volt)weggeht.
Stecker vom MSTG auch abmachen ob diese Spannung immer noch anliegt(6,5 Volt)!

evtl.am Batteriepluspol die zusätzlichen kabel entfernen und schauen,was mit der 6,5 Volt spannung passiert!
Sicherungen können auch einzeln nacheinander entfernt werden!

mfg

P.S. Bild ist zwar von mir,aber dort sitzen auch deine Lilafarbenen Relais!

Sorry hatte mich falsch ausgedrückt Die Spannung (6,5V steht am BC an Pin16 und 29 l wenn Zündung aus ist.

relais ausgesteckt Restspannung immer noch 4 Volt.

sicherrungen rausgemacht immer noch.

dann die roten Kabel vom pluspol abgemacht ( Batterie) = 0 Volt

Wenn ich das rote kabel wieder anklemme was auch in den BC geht habe ich wieder die 6 Volt

So war grade draußen und habe noch mal nachgemessen. Bibber, bibber,.....🙁😰😛😉

Bei abgezogenem Stecker !

Pin 1 gegen Masse 12V also Batterie Spannung
Pin 2 gegen Masse 12V also auch Batterie Spannung
Pin 3 Gegen Plus Masse (also -12V gemessen)

Das MSTG geht nicht kaputt, das glaube ich wirklich aus vollstem Herzen.

Warum tauscht du nicht den KWS und gut ist es?
Da muß der alte rein für die Simtec 56.1  !!

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


So war grade draußen und habe noch mal nachgemessen. Bibber, bibber,.....🙁😰😛😉

Bei abgezogenem Stecker !

Pin 1 gegen Masse 12V also Batterie Spannung
Pin 2 gegen Masse 12V also auch Batterie Spannung
Pin 3 Gegen Plus Masse (also -12V gemessen)

Das MSTG geht nicht kaputt, das glaube ich wirklich aus vollstem Herzen.

Warum tauscht du nicht den KWS und gut ist es?
Da muß der alte rein für die Simtec 56.1  !!

Hallo Kurt. Weil ich das alles nicht habe und zwar an dem Stecker der zum BC geht und nicht an dem Stecker der am KWS ist. Aber vielen Dank das du extra nachgeschat hast

Markus

Markus, was meinst du mit BC?

Die Leitung geht zum MSTG !

Und warum willst du den KWS nicht ersetzen?
Die alte Symtec arbeitet m.W. doch noch mit einem Hallsensor als KWS.
Somit wäre da auch nichts zu messen, wenn ich genauer darüber nachdenke.

Kurt,meine Finger waren gerade eben fast angefroren(Mist Kälte,soll ja noch kälter werden!).

Wenn es eine Simtec 56,1 sein sollte,wäre folgende Belegung!
Spannungen weiß ich aber nicht mehr so genau,denke KW-Geber ca 12 Volt und NW-Geber ca. 5 Volt!

KW-Geber
MSTG -pin 21   --    stecker KW-Geber pin 1 (Grau/Schwarz)  Signal
pin 3    --     stecker KW-Geber pin 3 (Grau/Rot)  denke+(Spannung)
pin 2    --     stecker KW-Geber pin 2 (Braun/Rot) ist mit pin 2 vom NW-Geber gekoppelt(Gemeinsame Masse)

NW-Geber
MSTG -pin 4  --  Stecker NW-Geber  pin 1 (Grau/Rot) denke +(Spannung)
pin 22 --  Stecker NW-Geber  pin 3 (Grau/Schwarz)      Signal
pin 2   -- Stecker NW-Geber   pin 2 (Braun/Rot) ist mit pin 2 vom KW-Geber gekoppelt( Gemeinsame Masse) 

KW-Geber  
Opel-nr.90458251 oder HELLA Artikelnummer 6PU 009 110-621
bis Motornummer: 14194716
Kabellänge: 820 mm
Sensorart: Frequenzgeneratorsensor
Anschlußanzahl: 3
Spannung: 12 V
Widerstand: 13 Ohm

Opel-nr.62 38 377  oder HELLA Artikelnummer 6PU 009 163-831
ab Motornummer: 14194717
ab Motornummer: 31000001
Kabellänge: 855 mm
Sensorart: Hallsensor
Anschlußanzahl: 3

mfg

 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Markus, was meinst du mit BC?

Die Leitung geht zum MSTG !

Und warum willst du den KWS nicht ersetzen?
Die alte Symtec arbeitet m.W. doch noch mit einem Hallsensor als KWS.
Somit wäre da auch nichts zu messen, wenn ich genauer darüber nachdenke.

Hi kurt Ich meine MSTG sorry kenne ihn nur als Bordcomputer.

Jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
Der KWS ist ja niegelnagelneu und kein Mist aus der Bucht.
OK baue in Morgen aus. Probiere ich noch.
Hatte ja auch geschrieben das ich andere Farben am Kabel habe im ersten Beitrag oben.

Was muß ich denn jetzt für einen bestellen.
Gruß Markus

Gruß und danke für eure Mühe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen