KurbelwellenSensor G28 wechseln

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Hab zur Zeit Probleme mit meinem Audi A4 B6 Avant 2.0, die EPC- und Motorkontrallleuchte sind bei mir angegangen!!!! War schon bei auslesen und es wurde mir der Fehler mit den Kurbelwellensensor angegeben. Ist es leicht den selber auszutauschen? Und wo sitzt dieser?? Wäre nett wenn jemand eine Zeichnung oder ein Foto hat von der Position.

MfG
ChaosKai1978

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

ich denke erstmal das Thema sollte dir helfen KLICK, dazu das Foto im Anhang mit der Nr. 15. Hier bestelle ich immer KLICK, sind recht günstig und die Lieferung geht recht fix (24h).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hey, Ja cool!!! Das hilft mir schon weiter, dann sollte das jetzt nicht mehr da Problem sein den zu wechseln. Danke

Viel Glück und gib mal Bescheid wie es geklappt hat und ggf. mit Fotos das es die nächsten nochmal etwas einfacher haben 😉

Kennt sich jemand von euch vielleicht aus:

a) ob man den Sensor komplett von unten Tauschen kann, oder ob man im Motorraum was ausbauen muss?
b) wie viele Zeiteinheiten eine Werkstatt dafür verrechnen darf?

Ich bin in folgender Situation: bin am Freitag 130km vom Zuhause liegen geblieben. Das Auto sprang nicht mehr an und musste abgeschleppt werden. Da die Entfernung für die Versicherung zu groß war, konnte der Wegen nicht nach Hause gebracht werden, sondern wurde in eine Werkstatt vor Ort transportiert.

Heute durfte ich das Auto abholen und habe eine saftige Rechnung von 365€ von der Werkstatt bekommen. Auf der Rechnung sind 3,5 Arbeitsstunden ausgewiesen. Auf meine Nachfrage, warum es so viele Arbeitsstunden sind, sagte man mir, dass wegen der Gasanlage besonders viele Bauteile im Motorraum ausgebaut werden mussten und dass 3,5 Stunden noch eine humane Einschätzung sei.

Nun fühle ich mich über den Tisch gezogen. Von dem, was ich hier im Forum gelesen hab, scheint der Tausch des G28-Sensors kein großer Akt zu sein. 3,5 Stunden kommen mir sehr happig vor. Würde mich sehr über eure Antworten zu den oberen Fragen freuen. Sollten die 3,5 Std. anfechtbar sein, würde ich mich bei der KFZ-Innung beschweren.

Das b) habe ich vielleicht ungünstig formuliert. Ich meine, für Reparaturen gibt's ja meistens ne Richtzeit, oder nicht? Wo kann ich herausfinden, welche Richtzeit beim Tausch des G28 angegeben ist?

Ähnliche Themen

Kommt drauf an,...
Wenn man eine Bühne hat und gefühl für Fummelei könnte man es so Erledigen, wenn nicht wird es von Oben gemacht, dazu muss die Ansaugbrücke Demontiert werden, und das Dauert halt länger was den Preis in die Höhe Treibt.
Da sind die Stunden Realistisch.

Guck auch mal >HIER< die Bildgalerie
Ist zwar ein 1.8t aber beim 2.0 nicht viel anders, ausser das letzteres die "Blöde" Ansaugbrücke hat....

Danke Ghosting,

in den verlinkten Bildern ist aber nur das Kühlflüssigkeitsbehälter abgeschraubt und zur Seite geschoben worden. Es handelt sich dem Beitrag nach nur um eine Schraube. Der G28-Stecker sitzt dann hinter dem Behälter, die Ansaugbrücke scheint gar nicht im Weg zu stehen. Nicht beim 1.8T und auch nicht beim 2.0 Oder nicht?

Gruss

Beim 2.0 ALT ist die Ansaugbrücke dermaßen im weg das man indem man nur den AGB beiseite legt nicht an den G28 rankommt, mag beim 1.8t gehen, im Link/Bilder sieht man aber auch das der AGB beiseite gelegt wird um an den Stecker Oben zu kommen, der Rest wurde von unten gemacht.

Habe heute dasselbe Problem bekommen. Motor hatte Drehzahl aussetzter und EPC Kontrollleuchte ging an...kurz darauf ging diese wieder aus und die Motorkontrollleuchte ging an.
Habe den Motor noch paar mal anbekommen aber immer mit aussetzern bis er irgendwann ausging und nicht mehr an. Fehler auslesen lassen...Kurbelwellensensor (Drehzahlsensor) . Also neuen bestellt und morgen kommt der neue Sensor rein...hoffe es hat sich dann damit erledigt

Anbei noch ein Bild wo der Sensor sitzt

In Fahrtrichtung linke Zylinderbank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor und ÖLDRUCK' überführt.]

Drehzahlgeber

Wo sitzt der kurbelwellensensor

Hinter dem Kühlwasserbehälter ist der Stecker, müsste grau sein. Einfach mal das Kabel verfolgen. Wenn man unter dem Auto ist sieht man das ganz gut. Ist mit einer Schraube befestigt. Keine große Sache den zu tauschen.

Hi,
ich habe ein Problem EPC laut Forum ist das Kurbelwellen Sensor G28 wechseln,
wo kauf ihr den? Audi A4 B6 8E Bj 10/2001 1.8T

Hey @ All habe nun das selbe Problem und stehe nun seit 3 Stunden mit dem Handy am Auto lese und lese finde den aber nicht kann mir bitte jemand helfen A4 b8 2008 nockenwellensensor dachte ich anfangs aber da ging nichts nun ist der g28 dran

Zitat:

@next38


...,kann mir bitte jemand helfen A4 b8 2008 nockenwellensensor dachte ich anfangs aber da ging nichts nun ist der g28 dran

Wäre wohl im A4 B8 Forum besser Aufgehoben, falls es dort einen Thread dazu gibt, sonst einen aufmachen.

Angaben zum Motor sind auch immer Hilfreich!

Hi Leute, habe das selbe Problem Motor geht immer nach kürzerer Fahrt aus, und springt dann nicht mehr an, erst nach 15 Minuten warten zusperren aufsperren startet er wieder und geht sporadisch wieder aus, glühkerzensymbol blinkt.. (Audi A4 B7 2.0 Tdi BLB) mein Mechaniker meint man müsse den Simmering mittauschen, und dafür Getriebe ausbaun, und wenn man schon dabei ist Kupplung u. Zweimassenschwungrad mitmachen. 2000€, na servus.
Kann man den Sensor ansich nicht sehr einfach und kostengünstig austauschen, und schaun ob der Fehler weg ist? Vermutet wird Öl, was sich durch den Simmering drückt, oder so ähnlich.

Der G28 befindet sich bei deinem Motor hinter dem Ölfilter. Den kann man wegbauen um besser dran zu kommen, keine Ahnung was dir dein Schrauber verkaufen will, aber das Getriebe muss nicht weg und die Arbeit ist in 15 Minuten erledigt.

Das Teil kostet maximal 35 Euro von guten Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen