Kurbelwellensensor E46 ( N42 ) 318 i Bj 2003
Hallo, ich habe heute bei meiner Frau Ihrem Wagen den Kurbelwellensensor gewechselt , grrr das ist ja ne Arbeit , desweiteren habe ich ihm neue Zündkerzen , Nockenwellensensorauslass und Kettenspanner neues Model verbaut, der Motor hat 72000 km gelaufen. Grund für diesen wechseln, besonders des Kurbelwellensensors war weil meine Frau am Freitag einfach stehen geblieben ist und der Wagen nicht mehr ansprang . Meine Frau beklagte schon 2 mal bevor es nun zum Stillstand kam das der Wagen plötzlich einfach während der Fahrt ausging und gleich wieder an. Wir haben das Auto von meinen Schwiegereltern übernommen , wo dieser Fehler mit kompletten Stillstand auch schon mal passiert ist , das Auto lies sich dann auch nicht starten, das passierte ganze 2 mal , nach längerer Standzeit konnte man das Auto dann komischerweise wieder ganz normal starten, so auch am Freitag bei meiner Frau . Ich hoffe jetzt einfach mal das mit wechsel des Kurbelwellensensors dieser Fehler behoben ist, aber ist es möglich das er dann wirklich bei einem Defekt nach 2 -3 stündiger standzeit einfach wieder startet ?? hat das evtl schonmal jemand gehabt , oder das er einfach während der Fahrt ausgeht , alles kurz aufleuchten und dann wieder weiterfährt ?? Ich habe den Fehlerspeicher selbst mit INPA mal ausgelesen, dort stand dann auch der Nockenwellensensor und auch Kurbelwellensensor drin , kann aber auch sein weil er einfach ausgegangen ist. Ich habe auch mal die Laufwerte angeschaut, kann mir einer sagen was es mit diesem hohen Laufwert Geberrad Adaption Einlass Bank 1 auf sich hat ??
21 Antworten
Na das stimmt nicht ganz. Wenn nur wenig aber relevant falschluft zieht, dann regelt die sonde nach, brauch aber ne weile. Irgendwann steht dann was im FS entweder LMM oder Lambdasonde regelgrenze erreicht. Danach folgen zündaussetzer die ebenfalls drin stehen.
Nicht beim N42. Der ist wegen der Ventilhubverstellung sehr empfindlich auf Falschluft.
Den hab ich und von dem rede ich...
Hallo Comunity.
Vielen Dank für die Tipps. Benzinfilter habe ich bestellt. Teures Ding zu 70 Euro??
Die Zündkerzen habe ich vor Monaten schon erneuert.
Ich melde mich wieder.
Ähnliche Themen
@modellbahn103 Etwas gefunden?
Heute war ich noch beim Freundlichen meiner Wahl. Nachdem ich vor zwei Wochen erfolgreich den Kurbelwellensensor gewechselt habe lief der Motor schon viel besser. Bin darauf einige Tage normal gefahren, die Motorsteuerung lernt wohl immer dazu und so ging es dann täglich besser. Heute wurde die Drosselklappe nochmals neu angelernt beim Freundlichen und nun läuft er wie es gehört. Warum der Fehler des Kurbelwellensensors nicht im Fehlerspeicher abgelegt war könnte man mir nicht erklären. Vermutlich war das öldurchtränkte Ding durch den Riss im Gehäuse noch nicht ganz kaputt.
Aber ok. Jetzt läuft er wieder wie aus dem Prospekt.
Euch allen vielen Dank.
Grüsse von HaPe
Die Drosselklappe muss bei dem N42 angelernt werden? Mh das wusste ich auch noch nicht. Dank Dir für die Rückmeldung!