kurbelwellensensor ausbauen z16xep 105 PS
Hallo.
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich fahre einen Astra h ,BJ 2004, 1.6tp mit 105 PS und 230000km aufm Tacho.
Vor kurzem fing er an morgends schlecht anzuspringen.
Der Anlasser dreht orndlich. Aber er hat gelegentlich 3 oder mehr versuche gebraucht bis er an war. Seid heute morgen will er gar nicht mehr.
Eine neue Fehlermeldung hat er nicht rausgegeben. Ich fahre schon seit Jahren mit dem Fehler 0171 rum, damit sprang er aber sonst immer an.
Ich habe hier gelesen, das die Ursache der defekte Kurbelwellensensor sein kann, den ich mal tauschen möchte.
Bestellt habe ich mir heute einen. Ich kann hier nur nichts finden wo der kws beim z16xep verbaut ist.
Könnt ihr mir helfen?
Gruß Wolfgang
30 Antworten
Hallo
Ich habe mir einen gebrauchten kurbelwellensensor besorgt und eingebaut.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit dem Anlassen.
Deine Positive Antwort stimmt mich schon mal sehr zuversichtlich, Danke vorab. Habe mir gestern einen neuen K-Sensor von Febi gekauft muß ihn dan nur noch die Tage einbauen, hoffen das ich tatsächlich den gleichen fehler habe. Schönen Tag noch, gr. Nico
So gestern hab ich den sensor nun endlich getauscht und zu guter letzt kurz vorher noch einmal den letzten Startverweigerer gehabt. Hoffe das ich nach so vielen Monaten die ich jetzt auf der Fehler suche war, mein Problem nun endlich lösen konnte. Anbei noch ein Foto des Sensors der ziemlich scheiße aussah.
Die drück ich mir auch, vor allem hoffe ich das ich mir keine sorgen mehr machen muß wenn meine Frau mit dem Auto unterwegs sein wird. Seltsamer weise ist das Problem aber fast immer nur bei mir aufgetreten, hatte schon das gefühl mein Auto kann mich nicht leiden ??. Was ich auch nicht verstand das manchmal 2 - 4 Wochen alles super war. Man steckt halt nicht drin.
Liegt vielleicht am Fahrstil. Wenn das Kabel einen Bruch hatte, dann hat es vielleicht auf starke Gasbefehle reagiert wenn der Motor stärker abkippt 😉
Auch ne Theorie, dann hätte doch tatsächlich bei meiner Frau das Problem öfter auftreten müssen, da sie nervöser u. ruppiger fährt und ich dagegen als Brummifahrer etwas gefühlvoller und vorausschauender fahre. So würde ich mich zumindest einschätzen. ??
Hallo ihr, ist zwar schon ein wenig her, aber dürfte ich fragen wie die Geschichte bei euch ausgegangen ist? Ein Feedback wäre super.
Mit freundlichen Grüßen
Ja klar, nachdem ich mir den neuen Kurbelwellensensor der Marke Febi eingebaut habe hatte ich nie wieder Startprobleme. Du kannst Dir nicht vorstellen wie erleichtert ich nach den ganzen Strapazen bin. Der Einbau hatte max 2 min gedauert. Gruß Nico
Zitat:
@nico_h schrieb am 4. Januar 2017 um 18:37:57 Uhr:
Ja klar, nachdem ich mir den neuen Kurbelwellensensor der Marke Febi eingebaut habe hatte ich nie wieder Startprobleme. Du kannst Dir nicht vorstellen wie erleichtert ich nach den ganzen Strapazen bin. Der Einbau hatte max 2 min gedauert. Gruß Nico
Wo genau saß er denn? Muss ihn beim Meriva mit Z16XEP meiner Frau tauschen...
Gruß
Thorsten
Kann sich mal einer der betroffenen das Video anschauen? In der Beschreibung stehen die Probleme und wann es auftritt. Hat das evtl. auch was mit dem besagten Sensor zu tun?
VG
Warum musst du hier noch posten, wenn du doch eh ein Thema für dich eröffnest? Crosspostings sind nicht erlaubt!
Sorry, das ist die Verzweiflung die sich langsam breit macht.
Wenn du verzweifelt bist, dann fahr in ne Werkstastt und lass es reparieren! Man bekommt durch mehrere Posts nicht schneller ne Antwort!
Du Witzbold, was denkst du was ich hier mache? Ich habe auf die Kiste Gewährleistung, bei dem Opel Händler, von dem ich die Karre hab, treten die Probleme nicht auf, also machen die nichts. Im Fehlerspeicher steht nichts. In ne andere Werkstatt kann ich nicht gehen, ausser um mal was auslesen zu lassen (wo auch nichts festgestellt wurde), da ich sonst die Gewährleistung vergessen kann. So einfach ist die Geschichte nicht.