Kurbelwellenentlüftungsventil ???
Huhu !
Da ich heute einen Sicherheitscheck an meinem Golf IV ( 1.4 16V) gemacht habe und erfahren habe das ich einen angeblichen Motorschaden habe, wollte ich lieber nochmal weiter schauen ob es stimmt was die Leute dort sagen.
Folgendes problem:
Ich habe seit längeren einen großen ölverlust der allerdings nur im BETRIEB bemerkbar ist, wenn das Auto aus ist habe ich nie eine Ölfütze darunter, erst wenn ich ihn einschalte und ca 5 Min stehen lasse, sieht man einen kleinen Ölfleck. Der Ölverust ist sehr Stark, von Thüringen bis nach DÜsseldorf verbrauche ich eine komplette ladung Öl.
Jetzt wurde mal drunter geschaut und gesagt : Es ist das Kurbelwellenentlüftungsventil was defekt ist, es soll wohl eingeforen sein und hat nicht mehr die Schadstoffe + Druck herausgelassen, dabei soll wohl eine dichtung defekt sein. Zudem sagten sie ich habe einen MOTORSCHADEN und er würde nicht mehr lange fahren. Was aber gleich gestimmt hat ist, das ich kurz ein klickern im Bereich des Motoraumes beim Start höre, da klickert ca so lange bis er die Betriempstem. erreicht hat ...
Aber stimmt es was die sagen ? Sollte ich ihn noch bis zum Ende des Tüvs fahren und außer betrieb nehmen oder ist es möglich (lohnt es sich) das ohne große Geldausgaben zu behen ?
Ich wäre sehr dankbar wenn mir da jmd. helfen könnte !
15 Antworten
Wenn die Hydrostößel im kalten Zustand kurz klackern nach Start, ist das noch nicht tragisch. Sollte aber nach ein paar Sekunden weg sein, wenn die Stößel sich mit Öl gefüllt haben. Bleibt das Klackern, unbedingt den Ölstand kontrollieren. Ist dieser aber ok, könnten die Hydrostößel defekt sein, die Pleuellager oder es ist der berühmte Kolbenkipper beim 1,4er. Auch eine defekte Ölpumpe lässt die Hydros klappern, aber dann klappert bald gar nichts mehr, weil das der Motor nicht lange überlebt.