Kurbelwellenentlüftungsventil ???

VW Golf 4 (1J)

Huhu !

Da ich heute einen Sicherheitscheck an meinem Golf IV ( 1.4 16V) gemacht habe und erfahren habe das ich einen angeblichen Motorschaden habe, wollte ich lieber nochmal weiter schauen ob es stimmt was die Leute dort sagen.
Folgendes problem:

Ich habe seit längeren einen großen ölverlust der allerdings nur im BETRIEB bemerkbar ist, wenn das Auto aus ist habe ich nie eine Ölfütze darunter, erst wenn ich ihn einschalte und ca 5 Min stehen lasse, sieht man einen kleinen Ölfleck. Der Ölverust ist sehr Stark, von Thüringen bis nach DÜsseldorf verbrauche ich eine komplette ladung Öl.
Jetzt wurde mal drunter geschaut und gesagt : Es ist das Kurbelwellenentlüftungsventil was defekt ist, es soll wohl eingeforen sein und hat nicht mehr die Schadstoffe + Druck herausgelassen, dabei soll wohl eine dichtung defekt sein. Zudem sagten sie ich habe einen MOTORSCHADEN und er würde nicht mehr lange fahren. Was aber gleich gestimmt hat ist, das ich kurz ein klickern im Bereich des Motoraumes beim Start höre, da klickert ca so lange bis er die Betriempstem. erreicht hat ...
Aber stimmt es was die sagen ? Sollte ich ihn noch bis zum Ende des Tüvs fahren und außer betrieb nehmen oder ist es möglich (lohnt es sich) das ohne große Geldausgaben zu behen ?

Ich wäre sehr dankbar wenn mir da jmd. helfen könnte !

15 Antworten

Sicherheitscheck, Urlaubscheck, Bremsencheck sind immer eine Goldgrube für die Werkstätten. Da wird auch der eine oder andere Mangel entdeckt, den es gar nicht gibt. Sprich man übertreibt auch gern ein wenig, was nicht auschließt, das dabei auch wesentliche Mängel gefunden werden.
Was ich aber nicht verstehe: warum fährst Du die ganze Zeit so rum? Bei mehr als 1 Liter Ölverlust riskierst Du in der Tat ein Motorschaden! Ich hoffe, Du bist nicht immer gefahren, bis das Öl fast alle war, sondern hast unterwegs fleißg nachgefüllt?
Wechsle SOFORT das beschädigte Kurbelgehäuseentlüftungsventil und die Dichtung, sorge dafür, daß Du immer genügend gutes Öl drin hast (möglichst bis zur max-Markierung). Dann weiterfahren, so lange die Kiste läuft! Bei erheblichem Ölmangel kann es zu erhöhtem Verschleiß an Lagern usw. kommen sein, aber ob der Motor morgen schon festgeht oder noch 100Tkm problemlos läuft kann dir keiner sagen...

Nun ja Öl kippe ich immer nach, deswegen fahre ich auch weiter.
Also kann ich davon ausgehen das es sich lohnt die Reperatur auf mich zu nehmen und es dann wieder geht ?

Hier ist ein Film dazu, kann man auch preiswert selbst reparieren, schau mal nach den Teilen bei ebay und im Internet:
http://images.google.de/imgres?...

http://www.ebay.de/.../390938717078?...
Bei VW gibt es wohl um die 100 Euro einen Umrüstsatz, damit das im nächsten Winter nicht wieder zufriert. Evtl. gibts das preiswerter im Netz zu kaufen.
Wenn Du bis jetzt gefahren bist, kannst du sicher noch eine ganze Weile weiterfahren, nur dann ohne nennenswerten Ölverlust!

Ich danke dir ! 🙂 Hab auch bei VW angerufen und die meinten ich bekomme Kulanz wenn ich ein lückenloses Service-Heft habe. Heizung für das Ventil kann man sich wohl auch Kostenlos von VW reinbauen lassen.
Vielen Dank !

Stimmt, VW gab da mal Kulanz. Toll, wenn das immer noch klappt! Golf 4 mit lückenlosem Scheckheft sind inzwischen selten geworden. Dann laß VW das einbauen, wenn die es kostenlos oder günstig machen. Kannst ja dann später berichten, wieviel 1000km der Motor noch gehalten hat. Viel Glück! 🙂

Huhu.....also.....ja....
Was soll ich dazu schreiben.....
TE bitte Zeit nehmen und durch lesen....
.
http://www.motor-talk.de/forum/drohender-motorschaden-t5655656.html

Ich hatte auch im Januar die eingefrorene Kurbel...........Zeug
Schleichend kamen die ganzen Schäden.
Gleicher Motor was die Leistung betrifft. MKB ?

Fahren kannst du bestimmt....
Wie laut klickt / klackern es denn?

Solange du schaust, dass immer !!! Genug ÖL da ist..
Ich hatte bei großen Fahrten immer ein 5 Liter Kanister im Kofferraum. Ich hätte den auch bis zum Tod gefahren, aber klackern und Qualm nach einem Berg und ÖL auf 600 km 1 Liter brachten mir den Austauschmotor.
ABER ich weiß jetzt schon, es wird dir bald auf den Wecker gehen, wenn du 350km Autobahn fährst, und mehr Öl als Benzin nachfüllen musst, ätzend ist das.

Achso!!
Hab im Februar die Heizung nachrüsten lassen.
179.- alles zusammen.... Keine Kulanz, da kein Scheckheft....
Liebe Grüße und ganz viel Glück für deinen Golf.

Edit.
Ob du fahren magst, wenn es echt klackert bis er warm ist... Bin ich überfragt, wenn es schon klackert beim Start, könnten die Hydrostössel sein...die klackerten bei mir beim zu frühen schalten ( untertourig ) immer kurz.
Oder wenn das Öl an Mimimum war...
Kannst dir ja mal meins durchlesen, ob da irgendwas zutrifft.

Noch was eingefallen....
Es wird nicht getan sein, wenn du jetzt nur die beheizbare einbauen lässt, bei deinen geschriebenen Symptomen. Da wird echt mehr im Argen sein....wenn er bis zum TÜV fährt und du dich dann trennen magst, sollte funktionieren. Andernfalls wird bestimmt mehr Geld fällig, als nur die *180.-* für die Kurbelwellengehäusedurchlüftung.
Fertig...

Ich möchte bezweifeln, dass die KGE im Juni eingefroren ist. Es sei denn, der TE wohnt auf dem Brocken im Harz...

Ist die KGE aber schon im Winter eingefroren und die Symptome bestehen seitdem, würde ich schnellstens handeln, wenn der Motor nicht schon einen Schaden hat.

Natürlich wird es im Winter eingefroren sein, wann denn sonst? Und der hohe Ölverbrauch entsteht wie oben beschrieben hauptsächlich dadurch, daß es das Öl durch eine undichte Stelle am Kurbelgehäuseentlüftungsventil herausdrückt. Das dürfte sich nach der Reparatur erledigt haben, dann erst kann man auch den tatsächlichen Ölverbrauch des Motors feststellen. Beim Umbau kann die Werkstatt ja gleich mal das Tickern begutachten, vielleicht hängt nur ein Hydrostößel, den man ohne Demontage des Zylinderkopfes relativ preiswert tauschen kann. Je nachdem, was nun verschlissen ist, kann der Motor durchaus noch lange halten - das kommt auf den Versuch an. Wichtig ist, daß immer genug Öl drin ist!

Das klickern ist doch zu 99% nur der Aktivkohlefilter.

Wobei die Beschreibungen des TEs unglaublich schwammig sind...

Mit der eingefrorenen Entlüftung? Das klingt da oben fast alles wie bei meinem vorherigen Motor.
Wäre es der Filter, ist es ja klasse, billig und schnell gemacht* Daumen hoch*
Umrüsten auf die beheizbare entlüftung, wobei es eine Durchlüftung sein sollte, und dann müsste man sehen, ob er noch Öl frisst...also nicht der TE, sondern der gute Golf 🙂
TE erzähl bitte danach was wie wo wann passiert ist, wenn der Fehler gefunden wurde.
Ich bin gespannt.

Oki ich versuche es mal zu beschreiben. Den Golf habe ich schon seit 11.11.15 und hab ihn gebraucht gekauft. Ca nach einem Monat hat die Ölkontrolllampe geblinkt. Dann der Schock... Absolut kein Öl mehr drine. Dann hab ich mir gedacht Mhm .... Ölverbrauch ist gut möglich da er so alt ist (16). Nach späteren prüfen aber habe ich gesehen das Unter den Luftfilter alles voll mit Öl ist und die ölwanne mit frischen Öl bedeckt ist. Ich ginge davon aus das die Zylinderkopfdichtung ein Weg hat ... Aber die war i.o
Da an April lief überhaupt kein Öl mehr aus, hab jeden Tag nach dem Öl geschaut aber blieb konstant. Erst nach der Fahrt nach Düsseldorf ging es wieder los (21.05) Da in meiner Schule ein Safety Check kostenlos war dachte ich mir das ich die mal schauen lasse ... Die schauten einmal drunter und meinten bei dem 1.4 16V ist es Standard das dass Ventil rumspinnt.
Das klackern ist schwer zu beschreiben ... Der Aktivkohlebehälter ist es nicht. Den hört man nicht bei geschlossener Motorhaube. Es klingt so also würde Metall auf Metall krachen ... Ich kann aber gerne mal ein Video machen

Bist du nach dem piepen der Lampe weiter gefahren ?
Metall auf Metall ... Ich tippe auf die Stößel. Das ganze kommt mir echt alles wie ein dejavieu vor.
Und ich denke immernoch das der Motor jetzt einen weg hat ....
Am besten echt mal zur Werke. Vielleicht hält die Reparatur sich in Grenzen .. Wieviel hat der Golf nun gelaufen ?
Meine Werke hat bei 190000 km keinen Motor mehr repariert. Das wäre alles Zuviel Aufwand gewesen... Daher der Austausch.
Aufs Öl muss immer geachtet werden beim 1.4. !!!! Egal ob frisch gekauft oder schon 10 Jahre im besitz.
Hast meinen Thread gelesen ?
Liebe Grüße.

P.s gerne ein Video. Das hilft sicher.

Ja da ich keine Möglichkeit hatte stehen zu bleiben und nicht mehr weit vom Ziel entfernt war.
Hab vorhin mal probiert ein Video zu machen aber das klackern kam nicht ... Hab vergessen zu sagen das man es nur an und zu hört. Meist wenn es Kalt ist. Außerdem hab ich Probleme mit der Leerlaufdrehzahl ... Die Nadel bewegt sich immer hin und her. Beim starten geht er auch gerne mal wieder aus wegen zu niedriger Drehzahl. Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt ... Denke mal das es die Drossklappe ist !
Der hat jetzt 125T runter
Nein hatte leider noch keine Zeit

Da hast du ja einen Kauf gestartet :-)
Es könnte an der drosselklappe liegen ja. Die muss auch nicht unbedingt kaputt sein, hilft vielleicht die zu reinigen.
Ok, ab und zu klackern klingt ja anders, als im ersten Thread geschrieben.
Ab und zu hatte ich auch. Zwar nicht gesund , aber fahren konnte ich damit . Hauptsache Ôl is drin.
Erst 125000 km, hm, da wurde sich wohl nicht viel gekümmert vom Vorbesitzer.
Danke fürs schnelle Antworten.
Mehr dazu kann ich auch nicht sagen nun. Hab alles was ich weiß und denke hier nieder geschrieben.

Deine Antwort