Kurbelwelle Feinwuchten

Land Rover Range Rover Sport L494

Hallo,
bei uns steht die Entscheidung an, unseren geleasten RRS zu übernehmen. Wir hatten mit dem Auto keine Probleme, bis auf zwei unverschuldete Unfälle, die bei LR repariert worden sind (waren ordentliche Schäden von insgesamt ca. 25K).
Es ist der kleine Diesel V6 Facelift aus 2019 mit 45000 km. Dank Corona konnten wir ihn nur wenig fahren. Nach den Beiträgen zu den vielen Motorschäden habe ich mich etwas mehr mit dem Motor beschäftigt. Oft werden zwei Dinge empfohlen:

1. Ölwechsel alle 6 Monate

2. Kurbelwelle (die wohl der Schwachpunkt sein soll) Feinwuchten.

Von letzterem habe ich noch nie was gehört. Nun meine Frage: Bringt das wirklich was?

Wir würden das Fahrzeug mit 2 Jahren Approved-Garantie bekommen, danach seien Anschlussgarantien von anderen Firmen möglich. Hat jemand gerade mit diesen Anschlußgarantien anderer Firmen Erfahrung bezüglich eines Motorschadens, denn wenn wir das Auto kaufen, wollen wir es auch noch mehr als zwei Jahre fahren.

Viele Grüße

Uli

24 Antworten

Das ist mir klar, zumindest bei der JLR Garantie. Bei einer weiteren Garantieverlängerung hätte ich sowieso Zusatzkosten und dachte, das kann ich dann auch in einer anderen Werkstatt machen lassen, mit denen ich den Rest vereinbare. Der Motor wäre ja sowieso draußen, so dass einiges an Kosten nicht anstehen würde.

Egal, ich werde die Garantiebedingungen gut durchlesen und dann weitersehen. Schaue schon mal nach einem Q8...

Und denk immer auch an die Möglichkeit, dass der Motor NICHT kaputt geht. 😉

Die Ausfallquote ist zwar sehr deutlich höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen, aber ja lange, lange nicht 100%. 😉

Das würde ich gern, aber nach allem was ich gelesen habe ist der Motor eine Fehlkonstruktion und geht über kurz oder lang hoch, wenn man ihn nicht überarbeitet. Ich mache es vom Preis, den sie aufrufen abhängig. Für ca. 50K bekomme ich auch andere schöne Autos, die sicher auch Macken haben, aber vermutlich keine solchen kapitalen Motorschäden. Ist wirklich schade, dass sie diesen schlechten Motor so lange verbauen. Hatte mich vor dem Leasing damit gar nicht beschäftigt, weil ich dachte, dass man schon sehr viel Pech haben muss, wenn ein moderner Motor nach kurzer Laufzeit kaputt geht und es dann keine oder kaum Kulanz gibt, obwohl das Problem bekannt ist - und man dann den gleichen schlechten Motor bekommt.

Ihr habt mir sehr geholfen, habe jetzt meine Grenze für den Preis im Kopf und werde das rational angehen. Danke.

Hallo,

den ganzen Kram kannst Du vergessen! Die Motoren haben eine billige gegossene Kurbelwelle welche an unterschiedlichen Stellen bricht oder sich in Einzelteilen auflöst!

Mein Motor im Disco 3 hat bis 320 000 km mitgespielt dann hat er mich mit beladenen Anhänger am späten Abend
auf der Autobahn verlassen.

Viele Grüße,
oebuba

Ähnliche Themen

Die Welle bricht immer an derselben Stelle ;-)

So ist es.

Asset.JPG

Bin fassungslos. Warum verbaut JLR diesen Schrott in so teuren Fahrzeugen seit Jahren???

Weil es bei der Entwicklung nicht aufgefallen ist und es als die ersten Schäden kamen, zu spät zum ändern war..

Naja, die ersten paar Jahre lasse ich das gelten. Wenn das dann offensichtlich wird kann man von einem Hersteller schon erwarten dass er zum Beispiel geschmiedete Kurbelwellen verwendet...

Aufgefallen ist es zu einem Zeitpunkt als die Ingenium-Motoren schon in der Entwicklung waren. Da mogelt man sich dann halt als Hersteller mit Abwehr von Kulanz billiger durch. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen