Kurbelwelle Axialspiel einstellen; Scheiben aus Dichtungssatz benutzen... oder nicht?
Hallo,
baue gerade meinen "D" Motor wieder zusammen. Dieser wurde teilzerlegt gekauft. Besorgt habe einen Dichtungssatz von Reinz. Zwischen Kurbelwelle und Schwungrad war ein Papierring verbaut. Dieser hat eine (komprimierte) Dicke von ~ 0,46mm. In dem Reinz Dichtungssatz sind 2 Scheiben. Eine aus Pappe (~0,24mm) und eine aus Metall (0,27mm). Die 3 vorher auch verbauten Distanzscheiben sind 2 x 0,37mm und einmal 0,33mm dick. Wenn ich den Motor OHNE die Pappscheibe aber mit Distanzscheiben einbaue ist das Axialspiel 0mm und der Motor "klemmt". Was soll ich nun machen?
Habe 3 Möglichkeiten überlegt:
1.) Pappscheibe UND Metallscheibe einbauen und guggen was für ein Spiel ich erreiche + evtl. andere Distanzscheiben (Ist aber evtl. ungenau weil sich die Pappscheibe bestimmt noch zusammendrücken wird und das Spiel sich dann wieder verändern könnte).
2.) Nur die Metallscheibe einbauen oder 3.) nur die Pappscheibe?
Evtl. dazu zusätzlich dünnere/andere Distanzscheiben besorgen um auf 0,07-0,13mm Spiel zu kommen?
Wie würdet ihr das machen? Vielen dank im Voraus!
gruß
dd
17 Antworten
ja, ja,
ich habe auch den alten Deckel wieder sauber gemacht und verwendet. Ist immer noch vieeel besser als jeder Nachbau !
Gruß
Walter
Zitat:
ich habe auch den alten Deckel wieder sauber gemacht und verwendet. Ist immer noch vieeel besser als jeder Nachbau !
Ja. Ich versuche auch eigentlich den Einbau sämtlicher Arten von Nachbauteilen zu vermeiden. Bei dem Deckel dachte ich aber er sei original. Blöd, dass man sowas immer erst hinterher richtig realisiert.