Kurbelwelle abstecken M50

BMW 5er E34

Hallo,

ich wollte an diesem Wochenende die defekte ZKD an einem 96er E34 Touring 520i wechseln.
Leider scheitere ich gerade am Abstecken der Kurbelwelle.
Laut Videos/Foren/Jetzt helfe ich mir selbst Buch soll der erste Zylinder auf Zünd OT gedreht werden und dabei die Kurbelwelle mit einem Absteckdorn fixiert werden. Die Bohrung für den Absteckdorn habe ich gefunden und kann diesen auch an zwei Stellen in das Schwungrad drücken, allerdings ist an beiden Stellen der erste Zylinder im unteren Totpunkt und nicht im oberen (habe einen Schraubenzieher durch die Bohrung der Zündkerzen gesteckt, dadurch ist es sehr leicht erkennbar).
Habe auch schon einen kleineren Dorn genommen und geguckt ob es in der Nähe des OT eine Bohrung gibt, aber es scheint auf dem Schwungrad nur die zwei Stellen für den UT zu geben.
Ich weiß leider nicht mehr weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,

Luke

11 Antworten

Manchmal schwer zu finden , es gibt auch 2 OT.

Achtung es gibt mehrere Ausgleichsbohrungen in der Scheibe aber nur eine ist OT😉

Also du meinst es gibt zwei Bohrungen für den UT und zwei für den OT?
Wie kann es sein, dass nicht mal ein 4er Imbus eine der OT Bohrungen findet? Hab mittlerweile bestimmt 30 Umdrehungen per Hand hinter mir, aber keine Bohrung auf OT 🙁

Edit:
Habe eben noch ein paar Umdrehungen gemacht und währenddessen nochmal mit einem dünnen Werkzeug kreisend in der Bohrung gestochert. Ich habe in der Schwungscheibe definitiv nur die zwei Bohrungen an dem unteren Totpunkt :/
Es gibt sicher nur eine Bohrung für den Bolzen? Bei mir war dieser mit einer Hellblauen Hülse verschlossen.

Kann es sein, dass die Schwungscheibe mal gewechselt und falsch montiert wurde? Also versetzt?
Was kann ich jetzt machen? Die Kurbelwelle muss doch im OT von Zyl 1 fixiert werden oder nicht? Muss ich jetzt das Getriebe ablassen und die Schwungscheibe richtig montieren?

Hallo,

schau mal das Bild an

Gruß paul

Pa200001

Schön, ja das ist die Stelle zum Abstecken.

Aber so kann ich dir mehr dazu nicht sagen.

UT ist kein Bohrung, höchstens eine Ausgleichbohrung.

Und OT wie gesagt gibt es 2 x.

Was bei dir und ob was falsch sein könnte kann ich von hier aus nicht sagen.

Was ist Zylinder 1 bei dir?

Ähnliche Themen

Wenn OT korrekt kannst du dann nur noch über die NW hinten abgleichen welcher der richtige OT ist.

Also, der Absteckdorn hat Zwei DM, einmal DM 8 für Bohrung Schwungscheibe und DM11,8 für Bohrung KGH.
Siehe Link.
https://www.xxl-automotive.de/.../land-rover-lrt-12-108
Die Länge des DM 8 schätze ich auf 12 mm. Kann man mit Schieblehrer mit Tiefenmaß ermitten

Ohne den geht garnix.
Das Schwungscheine und Druckplatte falsch montiert wurden halte ich für ausgeschlossen.
Die Beschreibung (nach H.R.Hetzold) OT Stellung ermitteln:
Nochkenwellenspitzen Ein-Auslass Zyl.1 (ist Steuerkettenseite) müssen zueinander zeigen.
Pfeile der Kettenräder zeigen nach oben.
Dann abstecken und ZK abnehemen.

Gruß Paul

Gruß

Die NW musst eh mit Werkzeug abstecken sonst stimmt nachher die Steuerzeit nicht.

Daher ergibt sich das dann eh.

Und wenn dann das passende Loch in der Schwungscheibe nicht zu finden ist hat da aber einer mächtig scheiße gebaut denn man kann die nur in einer Stellung aufsetzen.

Ich habe Rücksprache mit einm ehemaligen Kollege gehalten welcher seinerzeit das KGH M50 konstruiert hat.
Er bestätigte meine Ausführungen.
Ein Problem, zu welchem ich nichts sagen kann ist der Ausbau des Kettenspanners ohne den die Kette nicht abgebaut werden kann.
Wichtig ist, wie er sagte, dass man die Kette durch "herabfallen" in den Räderkastendeckel duch eine adäquate Befestigung (Draht, Haken oder ähnliches) verhindert.
Die Lehre zur Nockenfixierung (11 3 240) ist bei sorgfältigem Vorgehen beim Lösen der Verschraubungen der Kettenritzel nicht zwingend erforderlich. Wird behauptet.

Moin, erstmal Danke für die zahlreichen Antworten 🙂

Habe all eure Tipps mehrmals gelesen und bin immer noch der Meinung alles richtig gemacht zu haben.

1. Genau die Bohrung aus dem Bild oben habe ich genommen, mit genau dem Absteckwerkzeug aus deinem Link.

2. Danke für die Tipps mit Steuerkettenhalter und Nockenwellenfixierung. Habe ich alles genauso vor.

3. Zylinder 1 ist für mich der Zylinder der mir am nächsten ist, wenn ich vor dem Auto/der Motorhaube stehe.

Da nicht mehr wusste was ich machen soll, habe ich heute das Getriebe und die Schwungscheibe demontiert. Werde gleich mit dem Handy ein Bild anfügen. Man sieht sehr gut die Kreise, die ich mit dem Bolzen gezogen habe 😁
Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste man oben links auf dem Bild die Bohrung für das Absteckwerkzeug sehen, war ja nur leider nicht auf OT Zyl 1.
@KapitaenLueck Inwiefern kann man diese Schwungscheibe nur in einer Stellung aufsetzen? Ohne den Absteckbolzen sieht es für mich so aus als gäbe es 8 Möglichkeiten die Schwungscheibe zu montieren.

Schwungscheibe M50

Zeig mal die andere Seite

Vom Schwungrad?

20221105
Deine Antwort
Ähnliche Themen