Kurbelgehäusseentlüftung saß fest, Öl komplett rausgeschossen. Zahlt das die Cargarantie?
Hab ne Volkswagen Car-Garantie " VVD Perfect Car" für meinen Picasso 1.8 von 2003, 95.000 km. Hab ihn beim VW -Händler gekauft.
Die Versicherungsgesellschafts selbst gib mir keine Auskunft. Ich müsse das Autohaus fragen. Mit denen steh ich aber zur zeit vor Gericht. ( siehe Thread in diesem Forum).
Deshalb frag ich Euch mal:
Bei Tempo 70 fliegt mir plötzlich das Öl um die Ohren aus der Ölmesstabsöffnung. Wagen ist total versaut und nagelt wie ein Diesel.
Kann man da was machen?? Zahlen die von der Versicherung wohl sowas oder sind solche Sachen, wenn da was zusitzt, nicht versichert???
Da steht in den Versicherungsbedingungen:
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylideerkopf, incl. Dichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Ölfiltergehäuse, Schwungscheibe, Antriebsscheibe, Öhlkühler, Ölwanne, Öldruckschalter sind Bestandteil der Garantie.
Allerdings:
Keine Garantie für Luft, Öl, und Wasserlecks, Undichtigkeiten, Dichtungen , Dichtungsmanschetten, Dichtringe, Gummiteile, Schläuche, Rohrleitungen, es sei denn sie treten im Zusammenhang mit einem Garantiepflichtigen Schaden auf......!
Was kann ich mir erhoffen! ??? Gehört mein möglicher Schaden zum Ölkreislauf oder ist das eher ein Gummiteil oder Schlauch was defekt ist? Oder steht der Schlauch im Zusammenhang mit dem Garantieschaden??
Hatte schon mal jemand einen solchen Fall???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Wagen wurde natürlich abgeschleppt vom ADAC.Arbeitslohn wird ja zu 100% erstattet und Material zu 50%. Wenn die bezahlen würden, dann fang ich da ja nicht selber an zu schrauben...zumal ich da ja auch wie gesagt null Plan von habe. Und das Öl würde im Fall eines Versicherungsschadens auch zu 100 % erstattet.
das Öl ist dein kleinstes Problem, wenn die Öldruckleuchte an war und der Motor jetzt "nagelt" hast du einen Lagerschaden und dann ist es RICHTIG teuer.
lg
Peter
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Wenn man direkt auf 0 durchschaltet (bzw den Schlüssel durchdreht) rastet das Schloss eigentlich schon ein.
Dann waere es defekt...
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Hab mal mit dem Citroen-Händler vor Ort gesprochen. Die würden sich mal ansehen, was da los ist.
Aber reparieren darf ja laut dieser VW-Car-Garantie nur ein VW-Händler, weil ich den Picasso ja bei VW gekauft habe.
Da der Händler aber über 50 km entfernt liegt darf ich mir nach Freigabe durch das Autohaus wo ich den Wagen gekauft habe auch ne Vertragswerkstatt von VW vor Ort suchen.
Hab da gestern mal angerufen bei VW im Nachbarort:
Die sagen: Wir würden Dich lieber weiter zu Citroen schicken weil wir keine Ahnung von Citroen haben.
Wenn das ginge wärs super!
Wenn der Schaden zu groß wäre ( Lagerschaden...) dann warte ich mit der Reperatur bis der Gutachter da war. Der kommt ja eh noch wegen 2 anderer Sachen. Der ist informiert, adss er sich das dann ebenfalls ansehen soll. Evtl geht das ja dann auch noch in die allgemeine gesetzliche Gewährleistung mit ein. Habe den Wagen allerdings schon 9 Monate und 5000 km. Aber vielleicht geht das ja trotzdem. Trotz Beweislastumkehr wenn der Schaden über 6-12 Monate nach Kauf auftritt!Oder???
Das obrige Zitat ist ja das spannende: Erst muss ja angeblich mein VW-Händler ne Freigabe geben an nen VW Händler bei mir am Ort und der muss ne Freigabe an Citroen am Ort geben. Vorher Zahlt diese VDD-Versicherung nix! Da ich mich aber mit meinem Verkäfer-VW-Autohaus eh im Rechtsstreit befinde ....kann das alles dauern!
Was fuer Meinungen willst du noch hoeren?
Dein Anwalt hat eionen Gutachter eingeschaltet und der wird ein Gutachten erstellt haben...
Alles weitere klaeren die, was willst du da hier hoeren?
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Naja:
Ob son Motor dadurch wirklich komplkett im Eimer sein kann?
Einer sagt ja, einer sagt nein...
Mehr Moeglichkeiten gibts dazu nicht.
Wie das in deinem Fall ausgegangen sein wird, wird der Gutachter feststellen...
Wie gesagt, ick bin 12 Jahre verschiedene Modelle so rumgefahren und hab keinen Motor damit klein bekommen, faehst du aber zu lange ohne Oel, ist der Motor platt...
Mehr gibts dazu nicht zu sagen...
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Motor aus bei 70 - 80? Auf einer Überholspur??? Du kannst nich von jedem erwarten, dass er sofort mit der dann ausfallenden Servolenkung / Bremskraftverstärkung und vor allem dem schließendem Lenkradschloss umgehen kann! Tödlich!
Nebenbei:
1. Lenkradschloss kann man vermeiden, indem man sofort die Zündung wieder anstellt, ohne den Motor zu starten.
2. Servolenkung läuft zumindest beim C4 vollelektrisch und somit unabhängig vom Motor sofort mit Zündung = kein Problem.
3. Der Bremskraftverstärker ist auch nach Abschalten des Motors noch für 3 - 4 Vollbremsungen (!) gut, bevor ihm die "Luft" ausgeht = auch kein Problem.
OT Ende.