Kurbelgehäuseentlüftung beim 1.4
HI Leute,
habe bei VW einen Kulanzantrag per Brief gestellt.
Antwort von VW: Ablehnung da der Wagen schon 7 Monate über der Zeit ist (max. 10 Jahre).
Er ist jedoch durchgehend scheckheftgepflegt (immer bei VW-Vertragswerkstatt !!!) und hat erst 85.000 km drauf.
Bevor ich jetzt bei VW anrufe (hat mir evtl. jemand ne Nummer für deren Kulanzabteilung 🙄 ?) möchte ich erstmal schauen ob diese Heizung der Kurbelwellenentlüftung nicht doch schon eingebaut wurde (haben den Wagen erst ca. 6 Monate und im Scheckheft steht nix dazu).
Habt Ihr mir sonst noch Tipps ?
Ich finde das ist schon etwas mies von VW, hier gehts ja nur um 100 Euro für diese bescheuerte Heizung und die bisherigen Inspektionen bei VW haben sicherlich nen Haufen GEld gefressen was bei privaten Werkstätten deutlich günstiger gewesen wäre..., und nun nichtmal einen Vorteil dadurch...
Beste Antwort im Thema
hi mach die motrohaube auf, dann links wenn du davor stehst im motorraum neben dem luftfilter geht ein ca. 1,5 cm dicker schlauch runter wenn da nach ca 5-8 cm eine verdickung ist aus hartplatik wo 2 kabel rann gehen dann hats du die heizung, wenn es nur ein normlaer entlüftungsschlauch sit dann hats keine heizung. mfg
29 Antworten
@Silver
Also wenn du Ahnung davon hast, dann kannst du das auch selber einbauen, aber ich würde das lieber vom Profi machen lassen. Außerdem gibt's ja die angesprochene Kulanz, also warum dann die Hände selber schmutzig machen? 😉
Es muss sehr viel beachtet werden, z.B. kann eine Falschmontage der Druckregelventile zu einem zu hohen Unterdruck im Kurbelgehäuse führen und die Dichtungen fliegen dir um die Ohren.
Darüber hinaus kann das auch die Abgaswerte verschlechtern und du kommst nicht durch die AU.
Ob das Motorsteuergerät damit was zu tun hat, keine Ahnung. Kenne mich da nicht so in der Tiefe aus. Sorry.
Das meine ich damit, dass VW ihre Kunden absolut kundenunfreundlich bedient. Der Mann bei VW ist entweder nicht richtig angelernt oder unehrlich. Das Thema mit der eingefrorenen Kurbelgehäuseentlüftung ging durch verschiedene Auto-Sendungen und stand sogar als großer Artikel in der Auto-Bild. Ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug zwar alle Inspektionen hat, sie aber in den letzten Jahren in einer freien Werkstatt ausgeführt wurden. Zum Glück habe ich eine Garage. In den Wintersport würde ich ohne die Zusatz-Heizung nicht fahren. Oder man müsste morgens eine Wärmflasche auf den Schlauch legen.
Traurig, traurig.
Dazu muss man sagen das mein damaliges Auto diverse mal von meinem Vorbesitzer bei ATU und Pit Stop war. Das ist völlig legitim, seit etlichen Jahren zählt die Ausrede "Der war nicht bei uns, sondern in einer freien Werkstatt, da können wir nichts machen" nicht mehr. Wir haben letzte Woche einen Mercedes lackiert und mussten, damit der Kunde weiterhin seine Lackgarantie hat, lediglich den Zusatz "Lackierung wurde gemäß dem Daimler AG Standard mit dem Lacksystem der Firma Standox durchgeführt" auf der Rechnung vermerken. Ich würde also nicht locker lassen. Lustig finde ich auch das die Händler eure Servicehefte einschicken, bei mir wurde damals ein Garantieantrag gestellt, drei Tage später erhielt ich Post von VW das ich mich bitte bei meinem Händler zwecks Prüfung der Garatntietauglichkeit melden solle. Und dann wurde anstandslos nachgerüstet. Mit etwas Glück habe ich den Schriftverkehr noch.
Sehe ich genau so, das mit dem Serviceheft ist etwas übertrieben, aber gut. Wenn die das so wollen und der Kulanzantrag dann genehmigt wird, meinetwegen. Denn der Händler/Werkstatt sieht ja das Serviceheft und kann dann direkt entscheiden ob so alles in Ordnung ist. Die müssen sich ja an die "Vorschriften" aus Golfsburg halten. Von daher würde der Kulanzantrag reichen. Außer: Der Meister ist sich selbst seiner Sache nicht sicher. Aber das ist ja beim Finanzamt nicht anders; wenn man sich halt zu Tode vewalten will....😉
Ähnliche Themen
hey du ich hatte ein anderes problem damit bei mir wollten sie es nicht amchen weil ein stempel nicht im Bordbuch von vw war naja ich habe mich an Autobild gewendet und in wolfsburg terror gemacht sie da aufeinmal haben sie es gemacht
ich sag nur mach denen druck
Zitat:
Original geschrieben von zerotime
hi mach die motrohaube auf, dann links wenn du davor stehst im motorraum neben dem luftfilter geht ein ca. 1,5 cm dicker schlauch runter wenn da nach ca 5-8 cm eine verdickung ist aus hartplatik wo 2 kabel rann gehen dann hats du die heizung, wenn es nur ein normlaer entlüftungsschlauch sit dann hats keine heizung. mfg
habs nachgeschaut und ich glaube ich hab diese doofe Heizung schon drinnen !!
kann das sein ? Siehe Bild:
http://img171.imageshack.us/img171/6462/img0269ko8.th.jpghttp://img171.imageshack.us/images/thpix.gif
Hi zusammen.
Ich war letzte Woche auch mal beim 🙂 um mal zu nachzufragen wie das läuft mit dem Kulanzantrag.
Ist´n 1.4er Bj99. Scheckheft gepflegt mit 40k KM.
Der Meister hat sich auch gleich meinem Problem angenommen und online nachgeschaut ob irgendwas im System stehen würde wegen nachrüsten.
Da stand aber nix 🙁 Und der Meister meinte wenn nix im System steht gibts das nicht...
Ich schätze das VW die Nachrüstung im System nur nicht eingetragen hat, sonst hätten die das ja bei jedem 1.4er von sich aus nachrüsten müssen.
Wie komm ich da nun am besten ran auf Kulanz?
mfG
Na er meinte das wird nicht gemacht weil im System nix drin steht. Deswegen auch kein Kulanzantrag.
Angesprochen auf diverse Forenbeiträge usw hat er nur mit den Schultern gezuckt und gefragt ob ich denn kein Garage hätte :/ Außerdem sei der Wagen ja schon fast 10Jahre alt, da wärs egal. Aber ich könnte das gern so nachrüsten lassen...
Da bin ich dann gegangen ohne weiter nachzufragen...
Blabla. Er soll nen Kulanzantrag stellen und nicht so einen Murks labern 😉 Ansonsten wechsel die Werkstatt.
Diese Woche komm ich eh net mehr dazu.
Werd nächste Woche mal zu nem anderen Händler fahren. Mal sehen ob der sich auch so anstellt 🙂
Kurz mal was Offtopic...
Bekomm ich das linke Lüftungsgittergedöns samt Drehschalter (für´s Licht) so ausgebaut, oder muss der Drehschalter erst raus?
Edith sagt...
Ich schreib dir mal ne PN zum Lichtschalterthema @ Kamikaze
hi habe euren beitrag gelesen und auch dein bild angesehn das stimmt mit dem bild 🙂 wenn man es anfasst fühlt man wie das teil wärmt ! 🙂) am besten selber man anfassen und testen !