Kupplungswechsel

BMW Motorrad K 100

Hallo Leute ich habe ein kleines Problem. Bei meiner K100 rutscht die Kupplung durch. Wenn ich schnell beschleunigen will geht die Drehzahl rauf und dann beschleunigt sie. Ich denke mal entweder ist die Kupplung verschlissen oder der Simmerring lässt etwas Öl durch. Macht es aber nicht immer aber es passiert in immer kürzeren Abständen.
Sie hat jetzt ca. 52000km drauf BJ 1990
Also muss ich sie aufmachen und den Simmerring oder die Kupplung tauschen.
Da ich noch nie eine Kupplung getauscht habe (hab schon die K100 zerlegt und wieder zusammen gebaut) wollte ich wissen was bei einer Kupplung getauscht wird. Nur die Kupplungsscheibe oder tauscht man die Tellerfeder Druckplatte usw. auch?

Kann mir einer einen Rat geben? Habe es im Winter vor alles zu tauschen. Möchte gerne noch den Sommer damit so durch kommen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@binnichtda schrieb am 13. Juli 2019 um 18:16:03 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 13. Juli 2019 um 16:50:53 Uhr:


wo wohnt denn deine Garage?
das müsste die 4V sein....

Die Frage nach der Garage immer und immer wieder hilft jedem TE echt.

Welchen

Zusammenhang zwischen Anzahl der Ventile und Wellendichtring bzw. Kupplungsbelag gibt es denn?

Eine K100 ist ein Zweiventiler.


K1 ist der erste Vierventiler dieses Motors.

Die K1100 ist ein Vierventiler.

doch kann helfen - wenn es im Umkreis von 50km ist shcon !
einem Münchner habe ich schon 2 mal geholfen - aber wohlan... - wenn du es besser weißt und besser kannst und keine Hilfe brauchst und geben willst -warum liest du dann hier??

EIN K100 ist ein SCHEISSDRECK 2 Ventiler!
es gibt sie durchaus als 4Ventiler!
Aber du kannst auch gerne zu mir kommen bist ja anscheinend ein Profi (mit Null Ahnung und großer Klappe!)

Bei keiner Ahnung - einfach mal die Schnauze halten! KUCKST DU!
Die K100 RS die zeitgleich mit der K1 für 2 Jahre gebaut wurde ist ein Viernventiler und ist Technisch bis auf 98 % eine K1 - Endantrieb Radstand sind anders...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mir ist die Küpplung bei schnellen beschleunigen in letzter Zeit immer mehr durchgerutsch und jetzt habe ich den Fehler wenigstens gefunden. Auch der O-Ring auf der Antriebswelle ist beim Ausbau zerfallen. Na ja nach 30 jahren daf er dass mal.
Ich denke mal ich wechsel nur die Kupplungsscheibe alles andere sieht echt noch gut aus. Erst mal alles Reinigen mit Kaltreiniger und die Ölwanne wird auch noch gleich neu abgedichten incl. Wasserpumpe. Wenn ich jetzt schon dabei bin kommt es auf die Arbeit nimmer drauf an.
Hab ja den Winter über Zeit

20191110-095704-hdr
20191110-095708-hdr
20191109-190656-hdr

@rohringer

Ich hab beides wiederverwendet und nur die Kupplungsscheibe getauscht. Laufleistung ca. 65.000km.
Läuft tadellos.
Hatte einen Getriebeschaden und da hab ich die Kupplung gleich mit gemacht, weil eh schon alles zerlegt war.

Mach mal ein Foto von der Druckplatte, dann kann man mehr sagen.
Ich persönlich würde eher die Feder tauschen.

Hier kommen die Bilder. Die Reparatur wird doch noch Größer. :-( Habe mal den Deckel der Wasserpumpe entfernt weil da immer Öl war entweder vom Druckschalter oder von der Pumpe. Jetzt sieht man mal was 5 Jahre Standzeit gemacht haben. Dichtungen kaputt usw......
habe sie vor 3 Jahren nach 5 Jahren in Betrieb genommen. Habe zwar alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt aber na ja der Zahn der Zeit forderte seinen Tribut. Aber es ist halt eine BMW die läuft und läuft .......

20191110-120901-hdr
20191110-120910-hdr
20191110-120917-hdr
+3

Eine Kupplung hält erfahrungsgemäß rund 80-100tkm, sofern die Reibscheibe nicht vorher verölt. Ich würde sie komplett erneuern, kostet rund 300€, dazu noch eine neue Zentralmutter M20x1,5 (11211460797) sowie neue 6 Schrauben M7 inkl. Federscheiben (21211454417 & 21211242377), und du hast Ruhe. Umgerechnet auf die Lebensdauer sind das keine 40Cent auf 100km...

Beim Zusammenbau daran denken, den Metallring im Kupplungskorb sowie die Druckstellen, an denen die Tellerfeder die vordere Druckplatte berührt, ordentlich mit Staburags fetten, ebenso die 3 Bolzen, auf denen sich die vordere Druckplatte bewegt!!!

BTW: Beim Motorausgangswedi verzichte ich auf das PTFE-Produkt von BMW und setze stattdessen einen Standard-Viton-Wedi 50x80x10 (z.B. https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=31002223 oder https://www.tills.de/...k1100-ersetzt-11111460389-und-11211460467.html ) ein ... ich mag diese Teflon-Dichtringe einfach nicht!

... und wenn du eh schon die große OP machst, ersetze auch gleich den Wedi im Kettenkastendeckel (hinter dem Hallgeber) ... 36x52x7 ... z.B. https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=31002850 oder https://www.tills.de/...t-11147654531-11147654530-und-11141460350.html ) ... das geht übrigens auch ohne Demontage des Kettenkastendeckels ... dann hast du für die nächsten 25 Jahre Ruhe 😉

Für mich sehen die Teile noch gut aus. Druckplatte ist ein bisschen eingelaufen. Würde ich trotzdem wiederverwenden. Tellerfeder auch. Neue Kupplungsscheibe rein und neue Schrauben, fertig.
Musst Du wissen.
Ich war mit den Teilen bei meinem Mechaniker und der hat sich auch eins gegrinst. Meinte auch, dass die alten Teile noch völlig ok sind.

ok alles klar. Danke für die Infos. Ich werde dann mal die anderen WDR nehemn und nicht die BMW WDR.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 10. November 2019 um 14:37:42 Uhr:


Für mich sehen die Teile noch gut aus. Druckplatte ist ein bisschen eingelaufen. Würde ich trotzdem wiederverwenden. Tellerfeder auch. Neue Kupplungsscheibe rein und neue Schrauben, fertig.
Musst Du wissen.
Ich war mit den Teilen bei meinem Mechaniker und der hat sich auch eins gegrinst. Meinte auch, dass die alten Teile noch völlig ok sind.

Und?

Ich nehme auch wieder die alten Teile. Aber den WDR raus zu bekommen ist gar nicht so einfach. ich dachte er geht leichter raus. Muss es am Donnerstag mal mit der "Brechstange" versuchen. Also Schrauben rein drehen und dann mit einer Zange anziehen.

Gibt es hier mal noch ein Update? Ich bin mich gerade damit am befassen wie man die Kupplung wechselt. Hab sowas noch nie gemacht und muss wohl, da meine Kupplung rutscht und dort auch Öl tropft.

Ich habe das so gelöst, beim ersten mal habe ich an meinem Mopped jemandem geholfen der es kann, beim 2. mal hab ich`s dann alleine gemacht. Ist eigentlich easy, wenn man ein geübter Schrauber ist, man muss sich nur beim Zusammenbau konzentrieren. 😉
Teilelieferant wurde hier im Thread schon genannt, www.tills.de
Und wenn jemand fragt wo deine Garage wohnt fragt er das nur, um zu sehen ob er dir persl. helfen kann, da er vllt in der Nähe ist.
Ansonsten, wenn du dir das gar nicht zutraust, melde dich bei www.flyingbrick.de an, die können K.

Oder schick dem @rohringer eine PN (persönliche Nachricht), dann antwortet er vielleicht schneller.

flying brick ist eine gute Adresse, wenn man Hilfe zur K sucht.

Bei carlsalter.com findet man gute Lektüre:

https://www.carlsalter.com/bmw-service-manuals-de.asp

Ist halt meistens auf Englisch.

...und wo wohnt deine Garage - 😉

In Bern Schweiz. ??

Ich Antworte eigentlich immer. ??

Deine Antwort