Kupplungswechsel

BMW Motorrad K 100

Hallo Leute ich habe ein kleines Problem. Bei meiner K100 rutscht die Kupplung durch. Wenn ich schnell beschleunigen will geht die Drehzahl rauf und dann beschleunigt sie. Ich denke mal entweder ist die Kupplung verschlissen oder der Simmerring lässt etwas Öl durch. Macht es aber nicht immer aber es passiert in immer kürzeren Abständen.
Sie hat jetzt ca. 52000km drauf BJ 1990
Also muss ich sie aufmachen und den Simmerring oder die Kupplung tauschen.
Da ich noch nie eine Kupplung getauscht habe (hab schon die K100 zerlegt und wieder zusammen gebaut) wollte ich wissen was bei einer Kupplung getauscht wird. Nur die Kupplungsscheibe oder tauscht man die Tellerfeder Druckplatte usw. auch?

Kann mir einer einen Rat geben? Habe es im Winter vor alles zu tauschen. Möchte gerne noch den Sommer damit so durch kommen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@binnichtda schrieb am 13. Juli 2019 um 18:16:03 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 13. Juli 2019 um 16:50:53 Uhr:


wo wohnt denn deine Garage?
das müsste die 4V sein....

Die Frage nach der Garage immer und immer wieder hilft jedem TE echt.

Welchen

Zusammenhang zwischen Anzahl der Ventile und Wellendichtring bzw. Kupplungsbelag gibt es denn?

Eine K100 ist ein Zweiventiler.


K1 ist der erste Vierventiler dieses Motors.

Die K1100 ist ein Vierventiler.

doch kann helfen - wenn es im Umkreis von 50km ist shcon !
einem Münchner habe ich schon 2 mal geholfen - aber wohlan... - wenn du es besser weißt und besser kannst und keine Hilfe brauchst und geben willst -warum liest du dann hier??

EIN K100 ist ein SCHEISSDRECK 2 Ventiler!
es gibt sie durchaus als 4Ventiler!
Aber du kannst auch gerne zu mir kommen bist ja anscheinend ein Profi (mit Null Ahnung und großer Klappe!)

Bei keiner Ahnung - einfach mal die Schnauze halten! KUCKST DU!
Die K100 RS die zeitgleich mit der K1 für 2 Jahre gebaut wurde ist ein Viernventiler und ist Technisch bis auf 98 % eine K1 - Endantrieb Radstand sind anders...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Alex, nicht aufregen, manche waren halt noch nie da, auf Flyingbrick meine ich 🙄😁

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 13. Juli 2019 um 18:46:24 Uhr:



Zitat:

@binnichtda schrieb am 13. Juli 2019 um 18:16:03 Uhr:


Die Frage nach der Garage immer und immer wieder hilft jedem TE echt.

Welchen

Zusammenhang zwischen Anzahl der Ventile und Wellendichtring bzw. Kupplungsbelag gibt es denn?

Eine K100 ist ein Zweiventiler.


K1 ist der erste Vierventiler dieses Motors.

Die K1100 ist ein Vierventiler.

doch kann helfen - wenn es im Umkreis von 50km ist shcon !
einem Münchner habe ich schon 2 mal geholfen - aber wohlan... - wenn du es besser weißt und besser kannst und keine Hilfe brauchst und geben willst -warum liest du dann hier??

EIN K100 ist ein SCHEISSDRECK 2 Ventiler!
es gibt sie durchaus als 4Ventiler!
Aber du kannst auch gerne zu mir kommen bist ja anscheinend ein Profi (mit Null Ahnung und großer Klappe!)

Bei keiner Ahnung - einfach mal die Schnauze halten! KUCKST DU!
Die K100 RS die zeitgleich mit der K1 für 2 Jahre gebaut wurde ist ein Viernventiler und ist Technisch bis auf 98 % eine K1 - Endantrieb Radstand sind anders...

Eigentlich antworte ich auf Beiträge in denen die Leute dermaßen ausfallend werden nicht, aber da du ja den Durchblick hast, warte ich noch auf eine Erklärung, warum die Anzahl der Ventile Einfluß auf die Kupplung hat.....
Ich habe nur gelesen K100 und die hat 2 Ventile. Natürlich habe ich dabei nicht an die K100RS 4V ab 1989
direkt gedacht -wie dumm - aber wieso ist das denn wichtig?
Und nach 180.000km mit einer 2-ventiligen K100LT kenne und schätze ich natürlich die freundlichen Forenteilnehmer von Flyingbrick. Ach ja: Wellendichtringe und Kupplung habe ich bisher auch an K100 und K1100 selber erneuert. Trotzdem erkenne ich keinen Unterschied und dachte hier etwas von deinem reichen Erfahrungsschatz lernen zu können....

P.S. @TE Um die Kupplung korrekt einzustellen gibt es bei Tills eine 75mm Kupplung Einstellhilfe für wenig Geld

auch dieses Kupplungseinstellwerkzeug habe ich von Till hier liegen...

Es ging darum dass du mich saublöd angeblafft hast wegen des Garagenwohnorts angehst!

Der Parallever ist der Unterschied zwischen 2 und 4 V
also wenn du den KArden hziehen musst ist es ein Unterschied und Staburaxen bei 2v wichtiger als bei 4 v

Ob ich Durchblick habe - weiß ich nicht!- aber ich HELFE und das auch gerne !
Schraubertreffen - auch bei mir zuhause mit 50 Mann....

Wenn du Bei FB bist solltest du es eichtenlich besser wissen - udn dann auch nachvolllziehen warum ich so Sauer bin wenn jemand nur rumnölt ohne zu helfen - SO macht man alles kaputt!

Ok dann versuche ich dass mal. Ich tippe aber eher dass die Wellendichtringe nimmer ganz dicht sind und deswegen die Kupplung ab und zu mal rutscht.

vielleicht ist ja doch ein K - amerad in deiner Nähe.. wenn man nur wüßte wo das ist....

Was für ein Kindergarten. Für Außenstehende ist das sehr unterhaltsam. Auf mich wirkt das so, dass Renomiersucht auf Oberlehrer trifft. Vermutlich eine Alterserscheinung. Ich verstehe den Themenstarter. Auf die Hilfe von solchen Typen verzichte ich auch stets. Wollen sie doch nur ihr Ego gestreichelt wissen.

Also habe es gerade überprüft. Ich habe genau die 75mm und die Grundeinstellung passt ( leider). :-)
Ich tippe auf die Wellendichtringe. Abgenutzt ist sie denke ich mal nicht nach den 50000 km.

Schade. Dann mal fröhliches Schrauben.

Oder Du fährst zum Roadrunner. Ich meine, auf einen Schweinsbraten würde ich da schon vorbeifahren. 😁

Zitat:

@yami1200 schrieb am 14. Juli 2019 um 09:52:37 Uhr:


Was für ein Kindergarten. Für Außenstehende ist das sehr unterhaltsam. Auf mich wirkt das so, dass Renomiersucht auf Oberlehrer trifft. Vermutlich eine Alterserscheinung. Ich verstehe den Themenstarter. Auf die Hilfe von solchen Typen verzichte ich auch stets. Wollen sie doch nur ihr Ego gestreichelt wissen.

Und welchen sinnvollen Beitrag leistest du mit dem Geschreibsel?

Abgenutzt wohl nicht aber evtl. ausgehärtet. Bei so wenig Nutzung in so viele Jahren durchaus möglich. Wenn die Kupplung sich nicht mehr einstellen lässt, muss sie raus. Ist sie verölt, sowieso. Dann die Dichtringe ersetzen ist kein Problem.
Was alles bei der Kupplung neu muss, kann so nicht gesagt werden, bei den Boxern z.B. sind meist die Gehäuse verzogen. Allerdings eher nicht bei den paar gelaufenen Kilometern.

So isses, wie weiter oben erwähnt sind die Dinger fast 30 Jahre alt und dürfen ausgehärtet sein.

Aber der TE hat sein Moped selber synchronisiert und ist mit einem Verbrauch von 7,5 bis 8 Liter zufrieden, von daher stehe ich dem kritisch gegenüber was die Ausführung der Arbeiten betrifft.
Die Frage nach dem Wohnort der Garage war also nicht unberechtigt, Erfahrung ist nichts, man kann auch etwas 15 Jahre schlecht machen.

Angelehnt an Dieter Nuhr sage ich hier den beiden: wenn man schon nicht den Mund halten kann...einfach mal Ahnung haben. 😉

Nomen ist Omen.
Setzen, sechs.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. Juli 2019 um 10:54:04 Uhr:


Schade. Dann mal fröhliches Schrauben.

Oder Du fährst zum Roadrunner. Ich meine, auf einen Schweinsbraten würde ich da schon vorbeifahren. 😁

einfach mal in vorbeikommen wenn du in der Oberpfalz bist.....

Bei 7,5 -8 Liter Verbrauch und selbst gesyncht?

ich bin raus!

PS ich bin Digitalgasfahrer - und brauche zwischen 4 und 7 Litern!
Ab 7 Liter reden wir von Autobahn über 160
ab 9 Liter sind wir über 200

hallo Leute also die K100 ist jetzt im Keller und zerlegt. Es ist der Wellendichtring vom Motor. Nun meine Frage an euch. Die Kupplung wechseln ist logisch aber brauch ich nach einer Laufleistung von ca. 56000km eine neue Tellerfeder und Druckplatte? Kann man die irgendwie überprüfen?
Die Druckfeder kostet ja nicht so viel nur 60€ aber die Druckplatte haut voll rein mit 200€

Ich kenne das nur von der GS und der S.
Halte mal ein Lineal über die Druckplatte. Ist die sehr konisch, lieber tauschen. Die Feder ist in der Regel ok.
Bei 56.000km sollte das aber noch kein Thema sein, ich kenne Leute, die haben auch nach doppelter Laufleistung eingelaufene( konische) Teile wieder eingebaut. Aus meiner Sicht ein Fehler.

Deine Antwort