Kupplungswechsel
Muss ich was beachten wenn ich den Schaltautomat wechsle?
Die arbeiten sind doch die gleichen wie bei einem Getriebewechlsel nur das das Getriebe eben wieder rankommt oder ?
Und die Innenkantvielzahnschlüssel müsten 8 er sein oder?
Für euere Antworten schon mal vielen Dank
Gruß maz4
19 Antworten
ich meine 7er vielzahn... bin mir nichtmehr sicher aber sonst is da nicht viel anders ja. Ausrücklager und Simmeringe Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle mal anschauen... wenn du dabei bist die von Schaltwelle und Antriebswellen auch ;-)
musst aber gucken das kein dreck in den schraubenköpfen sitzt,sonst
sind die gleich rund😰
ps.hast du ein Zentrierdorn???
Ich habs mit ner verlängerung von ner großen Knarre gemacht... geht auch aber wenn ein passender Dorn da ist nehm den 😛 Die Verzahnung der Getriebe eingangswelle musst du mit Kupferpaste oder spezialpaste bestreichen !!! Ganz wichtig, Ausrücklager und so auch...
Aslo mal herzlichen Dank für Eure Ausführungen.
Der Zahlreichen Tips und bestätigungen dessen was auch in anderen Foren oder Posts im Internet stehen.
Muss hetz nur noch sehen wie ichs organisiere.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ich habs mit ner verlängerung von ner großen Knarre gemacht... geht auch aber wenn ein passender Dorn da ist nehm den 😛 Die Verzahnung der Getriebe eingangswelle musst du mit Kupferpaste oder spezialpaste bestreichen !!! Ganz wichtig, Ausrücklager und so auch...
ein holzstiel - mit der flex zurechtgeschnitzt geht auch gut - hab heute das getriebe reingehoben - mühsam ist das gewesen!
muss das spezialfett sein - ich hab mos2 fett genommen - das sollt ja reichen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von petz6
ein holzstiel - mit der flex zurechtgeschnitzt geht auch gut - hab heute das getriebe reingehoben - mühsam ist das gewesen!Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ich habs mit ner verlängerung von ner großen Knarre gemacht... geht auch aber wenn ein passender Dorn da ist nehm den 😛 Die Verzahnung der Getriebe eingangswelle musst du mit Kupferpaste oder spezialpaste bestreichen !!! Ganz wichtig, Ausrücklager und so auch...muss das spezialfett sein - ich hab mos2 fett genommen - das sollt ja reichen oder ?
ich sach jetz mal klar vor hundert Jahren gings drum die Korrosion zu verhindern , denk mal da hat sich wenig geändert bis auf Schutzschutzmuffen und eben Simmeringe.
Also alle beweglichen teile die mit Wasser , seis Kondenswasser ! in berührung kommen ruhig ein Auge drauf haben, aber Vosicht . nicht die Druckplatte und der aufeinanderepressenen Teile kontaminieren !
Zitat:
Original geschrieben von petz6
ein holzstiel - mit der flex zurechtgeschnitzt geht auch gut - hab heute das getriebe reingehoben - mühsam ist das gewesen!Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ich habs mit ner verlängerung von ner großen Knarre gemacht... geht auch aber wenn ein passender Dorn da ist nehm den 😛 Die Verzahnung der Getriebe eingangswelle musst du mit Kupferpaste oder spezialpaste bestreichen !!! Ganz wichtig, Ausrücklager und so auch...muss das spezialfett sein - ich hab mos2 fett genommen - das sollt ja reichen oder ?
Sollte reichen ja... sollte nur nich zu dünn sein.
Helft mir mal auf die Sprünge, wie krieg ich die Antriebswellen los , war jetz ewig nicht mehr unterm Auto und das Selbermacherbuch liegt auch bei jemand anderem .
Muss ich beide Antriebswellen abmachen, was ja naheliegt da der Motor bei meiner Methode, nach unten abgesenkt werden soll, oder nur die Getriebeseitige ?
at sich erledigt habs grad nachelesen.
Innenvielzahn 7er oder 8 er muss rann , mal sehn werds wohl dann angehn.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Helft mir mal auf die Sprünge, wie krieg ich die Antriebswellen los , war jetz ewig nicht mehr unterm Auto und das Selbermacherbuch liegt auch bei jemand anderem .
Muss ich beide Antriebswellen abmachen, was ja naheliegt da der Motor bei meiner Methode, nach unten abgesenkt werden soll, oder nur die Getriebeseitige ?
guten morgen😛
Beidseitig ,denn da haste auf jeden fall besser zu arbeiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
guten morgen😛Zitat:
Original geschrieben von maz4
Helft mir mal auf die Sprünge, wie krieg ich die Antriebswellen los , war jetz ewig nicht mehr unterm Auto und das Selbermacherbuch liegt auch bei jemand anderem .
Muss ich beide Antriebswellen abmachen, was ja naheliegt da der Motor bei meiner Methode, nach unten abgesenkt werden soll, oder nur die Getriebeseitige ?
Beidseitig ,denn da haste auf jeden fall besser zu arbeiten 😉
thanks maxtom
Zitat:
Original geschrieben von maz4
thanks maxtomZitat:
Original geschrieben von max.tom
guten morgen😛
Beidseitig ,denn da haste auf jeden fall besser zu arbeiten 😉
jouh ...wenns wo klemmt😎
einfach Klopfen
zum Antriebswellen abschrauben brauchst ne lange 8er imbusstecknuss damit am flansch und Manschette vorbeikommst sonst ist dir der knarrenkopf der Rätsche und die nussaufnahme im weg.
gruss
Wie schon in der PN geschrieben: du brauchst unbedingt eine 3/4 Zoll Knarre mit ich glaube 32er Nuss. Das 1/2 Werkzeug ist einfach kein Gegner für die Radmuttern (diese bekommen irgendwas mit 370nm!). Auch unser Schlagschrauber hat da die biege gemacht.
Immer dran denken: Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft 😉
@tom Bilder und Bericht gibt's heute abend. So bin dann mal wieder unter'm Auto...