Kupplungswechsel!!!

Ford Focus Mk1

Hi an alle.

Bei meinem Fofo 1 (´99) 1,8l Benzin ist leider schon nach 115000 km die Kupplung runter.
Jetzt weiß ich wenigstens, wie der Vorbesitzer fuhr :-)

Frage: ist es schwer die Kupplung allein zuwechseln (mit ein paar Helfern).
Eine Grube hab ich. Oder ist das eine "Sauarbeit".
Wenn nicht, kennt wer Tricks, wies leichter geht?

Danke für alle Antworten.

18 Antworten

Grube klingt schon mal gut, aber "Sauerbeit" ist relativ :-)
Der Motor muß oben abgefangen werden damit er nicht reinfällt. Entweder Ford-Speziaöwerzeug ausleihen oder einfach mit einem Balken quer über die Kotflügelkanten abfangen (per Seil).
Dann das Getriebe raus und man kann den Automaten abschrauben. Natürlich muß Kupplungsseil, Gelenkwellen und die Schaltseil bzw. Gestänge vorher abgebaut werden. Mit einer gewissen Hartnäckigkeit sollte das jeder Hobbyschrauber hinkriegen.
 
Gruß
 

Ich hab ja schon mal ein Getriebe gewechselt. Auch ne Kupplung krieg ich noch hin.
Meine Frage zielte eigentlich darauf, ob das bei dem Focus mit 1,8 Benzin-Motor schwierig wird den Motor herabzulassen und das Getriebe rauszukriegen wegen Platzmangel.
Ich weiß z.B. beim 2-Golf GTI geht das ganz gut aber beim V6 Passat hat man wenig Platz und man muss sich richtig quälen.

Hätte meine Frage anders stellen sollen. Trotzdem vielen Dank für den Tip.

Hat den jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Hab grad Ersatzteile gesucht.
Frage: Brauch ich einen neuen Zentralausrücker wenn ich die Kupplung wechsle oder geht die alte auch?

Gibts doch meist eh nur im Set, zudem es Ratsam ist gleich beides zu tauschen.

Den Zentralausrücker (Nehmerzylinder) muss man extra kaufen, bei fast 200€ kann man schon mal überlegen den trin zu lassen ... besonders wenn man das Getriebe selber aus und einbauen kann. 

Wozu ist denn der Zentralausrücker zuständig?
Ist das auch ein Verschleißteil?

Zitat:

Original geschrieben von EL_Kong


Wozu ist denn der Zentralausrücker zuständig?
Ist das auch ein Verschleißteil?

 Kurz gesagt... das Ding das die Kupplung trennt 😉, früher hat man dazu Ausrücklager gesagt.

Na, was ist denn der Zentralausdrücker nun, Nehmerzylinder oder Ausrücklager?
Das ist doch nicht das gleiche?!

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Na, was ist denn der Zentralausdrücker nun, Nehmerzylinder oder Ausrücklager?
Das ist doch nicht das gleiche?!

Zumindest haben alle die gleiche Funktion... die Kupplung zu trennen.

Früher (bei Ford bis ca. 1996) gab es Mechanische-Ausrücklager die über einen Seilzug die Kupplung getrennt haben.

Heute gibt es nur noch Hydraulische-Systeme, der Hydraulische Betätigte Nehmerzylinder ersetzt das Mechanische-Ausrücklager. 

Und zu beiden kann man "Zentralausrücker" sagen ...

guten tag

ich hab mal eine frage zum kupplungswechsel

gibt es eine anleitung zum wechsel oder besser gefragt gibt es etwas wodrauf man achten sollte ???

ich bin in sachen auto nur ein praktikant aber mein kumpel kann das eigendlich
es wäre aber die erste kupplung bei einem FOFO für ihn da sollte man vorher wissen was einen erwartet bzw wodrauf man achten sollte

über eure hilfe wäre ich dankbar

mfg
-Toecutter-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung für Kupplungswechsel?' überführt.]

Moin

Da mir nächste Woche auch ein Kupplungswechsel bevorsteht unter Fachlicher Anleitung,könnte ich erst danach was dazu sagen.
Vielleicht kommst du schneller an die Arbeit und berichtest uns,wie das so war und deine Erfahrungen zur Fehlervermeidung.

Ich habe nur gehört das hier und da einige Srengringe und Klammern verbaut sind,auf die man achten muss.

Im Lehrvideo wurde das Getriebeöl abgelassen,ob das unbedingt muss,weiss ich nicht.

Antiebswellen müssen raus,etc....

Im Video hatten 2 Mann innerhalb von 45min. das Getriebe auf der Werkbank liegen.
Wenn das Video nicht geschnitten war,ist das sehr schnell glaub ich....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung für Kupplungswechsel?' überführt.]

Deine Antwort