Kupplungswechsel Gänge schwergängig

Renault Twingo I ( C06)

Hallo Freunde....

Ich habe mal nen Anliegen und brauche mal eure Meinung. Habe meinen
Twingo C06 BJ:2003, 140 tkm in die Werkstatt gebracht weil die Kupplung
Gewechselt werden sollte. Sollte nach einem Tag fertig sein, kosten 640€ inkl.
Gut dachte ich, das geht ja schnell. So einen Tag danach erkundigte ich mich nach den Stand der
Dinge. Mir wurde gesagt das die Kupplung gewechselt wurde aber noch nicht zufriedenstellend funktioniert.
Also musste der Wagen einen weiteren Tag dort bleiben. Naja geht halt
Nicht anders.
Heute rief mich der nette Herr aus der Werkstatt an und sagte mir das mein Getriebe defekt ist.
Da war ich erstmal platt. Fragte ihn wie das sein kann. Er sagte das ich das doch schon seit längerem gemerkt haben müsste. Durch kratzen beim Gänge einlegen.
Also der Wagen gehört meiner Frau. Und ich sage euch was ihr Auto angeht, da kennt sie sich aus.
Sie kennt jedes Geräusch an ihrem Baby.
Und sobald ein ungewöhnliches Geräusch auftaucht oder auch nur die
Kleinste Kleinigkeit auftaucht gehts in die Werkstatt.
Also wenn da was gewesen wäre (mir ist auch nichts aufgefallen)
Wäre si bei der Werkstatt gewesen.
Vor dem Wechsel schaltete er sich wie Butter. Die Gänge glitten sanft und leise rein.
Der Herr konnte mir nicht erklären wie es denn sein kann. Naja wir haben eine Probefahrt gemacht. 1+2+Rückwärts gehen super rein, die anderen nicht.
Was mir auch aufgefallen ist, das wenn ich die neue Kupplung trete, so gut wie garkein Gegendruck
Auf dem Pedal ist. Und die Kupplung erst kommt auf den letzten 0,5cm. Sprich der Fuß ist schon fast vom Pedal runter bevor er losfahrt.
Nun meine Frage: was könnte das Problem sein und wie kann das von
Heut auf morgen passieren.?!? Bzw. kann sowas überhaupt von jetzt
Auf gleich passieren?!?

Lg an euch

19 Antworten

Hallo Freunde.

So war heute in der Werkstatt und wollte mein Auto abholen. Ich fragte natürlich sofort ob der Wagen jetzt wieder in Ordnung ist. Die Antwort war „Soweit ja“
Ich fragte natürlich was das heißen solle.
Er sagte, die Gänge lassen sich gut schalten außer der 5 Gang, der macht nen bischen Probleme. In Form von Schwergängigkeit.
Fragte ihn natürlichbwiebdas sein kann....könnte er nicht beantworten.
Er sagte fahren sie erstmal und dann sehen wir weiter. Und der geilste Kommentar war „in der Stadt braucht man den 5. Gang eh nicht so oft“ und das war nen Zitat.

Habe den Wagen jetzt mitgenommen. Weil ich ihn brauche morgen.
Habe die Rechnung aber nur unter Vorbehalt bezahlt.

Also kurz und knapp, alle Gänge gehen rein nur der 5. geht nur mit Druck rein.

Hat jemand ne Idee??!!
Lg an euch

Schaltgestänge steht nicht 100%

Einfach jetzt mal die Schiedsstelle kontaktieren. Nach Weihnachten ist überall tote Hose.
Also die Sache vorher ankurbeln, damit man nicht sagen kann, der Fehler sei erst später eingetreten.

Die sind zumindest unfähig! Aber lernen sollend ie wo anders.

schrauber

Hallo an alle.

So noch mal nen kurzes Update.
Habe ja am Freitag den Waagen aus der Werkstatt geholt mit der Aussage das der 5. Gang nen bischen schwergängig ist.
Also er ist so schwergängig das Meine Frau
Ihn nichtmal reinbekommt.
Heute habe ich dann den Waagen fit für den Winter machen wollen. Also Motorhaube auf und da fielen mir sofort etwas komisches auf. Siehe Bild1.....sollte diese Manschette nicht eigentlich mit dem Kupplungsgehäuse verbunden sein und nicht da so rumhängen?!?

Das, das Kupplungsseil neu ist sieht man ja, aber ist es normal das ich mit dem Stück was da so rausschaut, wo das Seil eingehängt ist.....also das ich damit rumrühren kann wie mit nem Schneebesen in ner salatschüssel?!?

Habe den selben Waagen nochmal als Zweitwagen, gleiche Model und bj!!!!
Da kann ich das Teil wo das Seil eingehängt ist nicht bewegen. Und die Manschette ist fest drauf. Siehe Bild 2......

So dann habe ihn mal aufgebockt und musste das nächste feststellen....irgendwie sieht das schaltgestänge sehr neu aus. Ok war auf der Rechnung nicht aufgeführt aber dennoch. Warum neu?!? War ja nicht der Auftrag.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, das das Gelenk des Gestänge was vorne in den Motor geht da so offen liegt. Siehe Bild 3.....
Bei meinem Waagen ist das nicht sondern so wie auf Bild 4.....

So jetzt zu Bild 5....

Auf diesem bild verschwindet doch dieses kleine Stift mit Kugelkopf der vom schaltgestänge kommt im Kupplungsgehäuse. Bei dem Wagen der in der Werkstatt war tritt genau aus dieser Öffnung eine Rostbraune Suppe aus.....weiß der Geier was das ist.
Auf jeden Fall geht der Waagen morgen wieder in die Werkstatt und ich mach denen
Da so die Hölle heiß.....

Werde euch auf dem laufenden halten

Lg an alle

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wieviele Reparaturversuche man hinnehmen muß. Vermutlich sind es drei Versuche.

Beim nächsten Versuch werden die Schluries wohl das Teil auf Bild 1 festschrauben.

Darüber hinaus würde ich empfehlen, solche Fots mit eingeblendetem Datum aunzufertigen.
Das kann nicht jede Kamera, aber viele. Selbst die billigen von ALDI können das. Die von Panasonic vermutlich nicht. Bei Beweisfotos ist das immer vorteilhaft.

Ich würde auch schon mal die Schiedsstelle der Innung einschalten. In einer Woche geht bei solchen Institutionen der Riemen für 2 bis 3 Wochen von der Orgel.

Die sagen auch bestimmt etwas über das Verfahren. Da kann man immer etwas dazulernen.

schrauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen