Kupplungsschalter defekt ausauschen
Hallo Gemeinde,
da bin ich wieder weil mein Focus zicken macht.
Habe heute den FS auslesen lassen weil er mir die Motorkontrollampe leuchten lies.
Kupplungsschalter defekt sagte er mir.
Weis jemand ob ich den selber einfach austauschen kann ?
Muss ich dafür was Softwaremäßiges erneuern ?
Und wie Teuer ist das ding beim FFH ?
Achja ich gehe davon aus das er in der Nähe des Kupplungspedals sitzt oder ?
Dachte so ähnlich wie der Bremslichtschalter nech ?
MfG und so...
28 Antworten
Morgen kommt der Schalter, aber zwischendurch noch ne Frage wegen dem Unterdruckschlauch, habe da im Motorraum geschaut, wo sitzt der denn ?
ist es der den ich mit nem roten Pfeil markiert habe ?
Nein, das ist nicht der Schlauch wo du wahrscheinlich suchst. (Dieser sollte allerdings auch nicht kaputt sein und überprüfen schadet nicht). Ich denke du suchst den berühmt-berüchtigten Schlauch von der Motorgehäuseentlüftung (PCV) zum Ansaugtrakt.
Welcher Motor hast du? Zetec-SE?
Der Schlauch sollte unter dem Ansaugkrümmer zu finden sein und ist beim SE nicht allzu leicht zugänglich.
Hier ein Bild von dem Schlauch. Dieser ist bei dir allerdings schwarz
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3735323034643263.jpg
P.S.
Das Bild ist nicht von mir, sondern von Grufty: http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=93681.0
Hey, also, dass ein defekter Kupplungspedalschalter die MIL Leuchte auslöst, glaube ich nicht !
Die Funktion des Schalters ist zweitrangig, und wird nicht überwacht. Warum auch ? Ist doch kein "unbedingt notwendiges Teil"
Der von User alainr geäußerte Verdacht ist da plausibler, das Gemisch kann nicht korrekt eingestellt werden, dadurch passt Lambda 1 nicht....und das ist ein "grober" Fehler, den das Steuergerät mit der MIL- Lampe quittiert.
@alainr
Großes Lob an Dich, hast eines meiner Bilder benutzt, und auf den "Urheber", also mich, verwiesen.
So sollte es sein, nicht einfach Bilder "klauen".
Allerdings erhebe ich auf meine selbstgemachten Bilder, die ich Selbst in Diesem, oder anderen Foren, veröffentliche, keinen Urheberschutz.
(was nicht heisst, dass meine Bilder nicht digital signiert sind 😁 )
Wenn ich hier Bilder einstelle, dann sollen Diese anderen Focus - Fahrern bei der Fehlersuche behilflich sein.........und sonst nichts !
Gruß Grufty
Zwingt mich doch niemand dazu, Nachts um 22 Uhr nochmal in die Werkstatt zu latschen, um für Jemanden 1 - 2 Bilder zu machen 🙂
Aber, manchmal sagt ein Bild mehr als Tausend Worte .........
Und, Ich helfe gerne ...........sonst wäre Ich nicht hier, oder ?!
PS: Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Ich auch noch viel Wissenswerte erfahre, also immer noch lernen kann.
Dafür Danke an das Forum !
Also kurze Rückmeldung,
habe den Kupplungsschalter wechseln wollen, aber er passte von den anschlüssen her nicht, da hat mir der FFH wohl fälschlicherweise nen falschen bestellt😕
Glück im unglück, ich hin zum FFH mit beiden Schalters und ihm die Problematik erläutert... bei der Gelegenheit den alten Schalter mal durchmessen lassen, er geht ! Alles gut ! Sagte mir der Mech 🙄
Ich dann das Teil dagelassen, Geld wiederbekommen und wieder zurück zu meinem Ford, diesesmal den üblichen Verdächtigen Unterdruckschlauch gesucht gefühlt und angeschaut. Mit dem Jungen ist alles ok, der ist fleischig dicht und fest dran.
Trotzdem tuckerlt der Motor im Leerlauf ab und an leicht.
Sollte das jetzt doch noch an der Zündspule liegen ?
Die hatte ich schonmal wechseln müssen.
Naja mal schaun und beim nächsten mal fahre ich gleich zum FFH und lass die Lampe auswerten...
Ähnliche Themen
Dann scheint das Diagnosegerät deiner Tanke den gleichen Mist auszulesen.
Dass sich der Kupplungsschalter problemlos prüfen lässt, hatte ich dir ja auch geschrieben.
Hast du denn Zündaussetzer dass du die Zündspule tauschen willst? Nur so auf ne Vermutung hin tauschen ist doch etwas teuer. !!Überprüfen!!
Meine Vermutung ist immer noch das Ventilspiel.
Daher meine Empfehlung: Gib das Auto zu einer fähigen Werkstatt. Diese können die Zündanlage überprüfen, und evtl. versuchsweise eine andere Zündspule einbauen.
Wie genau äussert sich denn dein unrunder Lauf? (warmer / kalter Motor?, blinkt die MKL?)
Sollte allerdings das Ventilspiel tatsächlich verstellt sein, kannst du dies vermutlich eh nicht selbst richten. Dir ist schon bekannt dass dein Motor nicht gasfest ist, und sich die Ventile nur ein paarmal nachstellen lassen?
Sollte dein Ventilspiel tatsächlich erneut verstellt sein, dann können wir hierüber und über mögliche Lösungen weiter diskutieren.
Nachtrag:
Bis das Problem behoben ist, solltest du auf Benzin fahren um grössere Schäden zu vermeiden
Also wie weiter oben schon geschrieben, im Februar war der Focus erst bei der Ventileinstellung, war soweit alles ok nur einer musste leicht nachgestellt werden wie mir der Meister sagte, war beim FFH für diese Arbeit.
Der ruckelt (wenn man das so nennen kann) meistens wenn ich an der Ampel stehe oder eben wieder losfahren will ein wenig es ist eher so das er untertourig ist also nach unten hin ruckelt.
Bei warmen und kalten Motor. Es ist aber nur ganz leicht und die MKL hat bislang nicht wieder geleuchtet.
Es sind auch kleine Zündaussetzer und während der Fahrt ist auch alles bestens Leistung verbrauch und so...
Es tritt auch nur sporadisch auf kann es sein das die Batterie zu alt ist ? Die ist jetzt locker 9 Jahre jung
obwohl er auch immer ohne Probleme anspringt 🙄
Wenn die Batterie der Verursacher sein sollte, dann hast du einen Fehler-Eintrag im MFI. ( Spannung unter 10 Volt )
Einfach mal auslesen !
Hallo,
die Lampe leuchtet wieder 😕
hab nen Termin beim Boschdienst ma sehn was es denn genau ist.
Wenns am "Gemisch zu fett" liegt ist es denn dann schlimm das ich damit so weiter gefahren bin ?
MfG und so...
Naja, schwer zu sagen. Gut ist es für den Kat sicher nicht.
Falls es, wie von mir vermutet, das Ventilspiel ist, können die Ventilsitze weiteren schaden bekommen haben.
Jetzt erst mal Fehlerursache feststellen und beseitigen.
Ich hoffe dass sie den wirklichen Fehler finden und nicht bloss die Lambda (O2) Sonde tauschen.
Bitte weiterhin Rückmeldung geben.
Eben vom Boschdienst angefunkt worden,
die Kopfdichtung hat öl durchgelassen und die Kerzen (Stecker) sind angegriffen und z.T. haben die Kerzen im Öl gelegen.
Das muss jetzt alles neu !!!
Hoffe es lag daran mit dem sporadischen Ruckeln im unteren Bereich wenn der Motor im Leerlauf lief.
Die haben bestimmt, als ich anfang des Jahres das Ventilspiel prüfen lies, beim FFH die Dichtung nicht koreckt eingebaut verkantet oder...?
Mal sehn was raus kommtr wenn die mit der Repa durch sind...🙂🙄
Nachtrag: Der Fehlerspeicher hat zwar gesagt das das Gemisch zu fett sei, der Meister meinte aber das es nur geringfügig ist und normalerweise gut ist, ein Nachstellen lohnt sich nicht da zu fett besser als zu mager ist und sonst lief er mit dieser Einstellung ja auch tadellos.
Denke das die in Öl eingelegten Kerzen das Problem sind !!??!!
Zitat:
Original geschrieben von alainr
Sicher dass du die Zylinderkopfdichtung meinst? Nicht eher die Ventildeckeldichtung?
Ja ja sorry i🙂😁 ch kenn mich nunmal nich so gut aus, aber es sollte Ventildeckel sein,
den baut man ja ab wenns Ventilspiel eingestellt wird nech ?!