Kupplungsschaden???
Hallo erst mal
es geht um einen Vectra B 2,5 V6
bekomme während der fahrt keine Gänge mehr rein und das Kupplungspedal hat keinen wiederstand beim bätätigen.
Der Opelhändler sagt es könnte auch die bremse sein aber ich muss mit dem Fahrzeug in die werkstatt (heul) wegen den Kosten
naja wenn es die bremse ist bzw. bremssattel oder bremsleitung ist es nicht so teuer aber wo finde ich den den geber bzw. nehmer zylinder bei dem Vectra B
und bei ca. 190 Tkm die Druckplatte und die Mittnehmerscheibe auch gleich wechseln oder nich???
Danke im Voraus
Gruss Franzi
Beste Antwort im Thema
ich weis ja nicht aber wie soll das gehen wenn ide kupplung nicht mehr trennt das das die bremse ist??? verstehe ich net ganz??? ja also ich würde alles was kupplungsmäsig zusammen hängt wechseln denn wenn dann z.b. die druckplatte oder auch was anderes noch defekt ist und es wird net gesehen na dann viel spass beim 2. auf machen der kupplung und das wird dann noch mal so teuer wie das erste mal also dann lieber alles auf einmal und einbissel mehr zahlen also 2. die ganze kupplung auf machen zulassen
19 Antworten
was du auch machen kannst öl nachfüllen und unterm auto mal pappe auslegen dann siehst du ob er öl ferliert und wo er verliert. du kannst es aber auch mit entlüften versuchen aber ich würde eher mal in ne werkstat fahren und du um rat fragen
HI,
hm - ich schliesse mich steel mal an.
Undicht kann eigentlich nix grosses sein, sonst hättest du ne Pfütze unterm Auto.
Bremse glaub ich auch eher weniger.
Ich tippe auf Mechanik Kupplung, heisst : Ausrücklager und Nehmerzylinder - ist ja ein Teil...
wenn man grade dabei ist, sollte man - je nachLaufleistung - auch gleich die Kupplungsscheiben tauschen.
Gruß cocker
mein freund hat heute bremsflüssigkeit geholt und morgen hat er frei bekommen deswegen er kippt in den behälter das öl mal rein und wir schauen wo es rauskommt.
wenn kommt das auto eh in die werkstatt zum instandsetzen da wir kein entlüftergerät haben und er glaubt das es das ausrücklager kupplungsscheibe und die Druckplatte ist da im leerlauf ein komisches singen zu hören ist sagt er und dann mal schauen wegen dem schwungrad kurbelwellen simmering sowie komplette entlüftung der bremsanlage und kupplung um das alte öl rauskommt ;o)
vielen dank für eure hilfe
Ähnliche Themen
für das Betätigen der Kupplung muss der Behälter doch nicht immer voll sein wie geschrieben wird.
Die Hydraulikeinheit der Kupplung hängt an der Bremsflüssigkeit mit dran,muss aber doch nicht nachgefüllt werden solange da alles dicht ist.Einmal das Kupplungssystem entlüftet und gut ist.
Der Weg des Aurückhebels/Ausrücklagers zur Druckplatte bleibt stets der gleiche,somit muss das keine Flüssigkeit nachlaufen.