Kupplungsschaden???

Opel Vectra B

Hallo erst mal
es geht um einen Vectra B 2,5 V6
bekomme während der fahrt keine Gänge mehr rein und das Kupplungspedal hat keinen wiederstand beim bätätigen.

Der Opelhändler sagt es könnte auch die bremse sein aber ich muss mit dem Fahrzeug in die werkstatt (heul) wegen den Kosten

naja wenn es die bremse ist bzw. bremssattel oder bremsleitung ist es nicht so teuer aber wo finde ich den den geber bzw. nehmer zylinder bei dem Vectra B
und bei ca. 190 Tkm die Druckplatte und die Mittnehmerscheibe auch gleich wechseln oder nich???
Danke im Voraus
Gruss Franzi

Beste Antwort im Thema

ich weis ja nicht aber wie soll das gehen wenn ide kupplung nicht mehr trennt das das die bremse ist??? verstehe ich net ganz??? ja also ich würde alles was kupplungsmäsig zusammen hängt wechseln denn wenn dann z.b. die druckplatte oder auch was anderes noch defekt ist und es wird net gesehen na dann viel spass beim 2. auf machen der kupplung und das wird dann noch mal so teuer wie das erste mal also dann lieber alles auf einmal und einbissel mehr zahlen also 2. die ganze kupplung auf machen zulassen

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich weis ja nicht aber wie soll das gehen wenn ide kupplung nicht mehr trennt das das die bremse ist??? verstehe ich net ganz??? ja also ich würde alles was kupplungsmäsig zusammen hängt wechseln denn wenn dann z.b. die druckplatte oder auch was anderes noch defekt ist und es wird net gesehen na dann viel spass beim 2. auf machen der kupplung und das wird dann noch mal so teuer wie das erste mal also dann lieber alles auf einmal und einbissel mehr zahlen also 2. die ganze kupplung auf machen zulassen

Zitat:

Original geschrieben von ChiccaV6


Hallo erst mal
...Vectra B 2,5 V6.....(heul) wegen den Kosten

Sorry, aber muss sein: Das passt nicht zusammen .

Herzliches Willkommen hier im Forum, die Bremse geht aber normal oder? Denn Kupplung und Bremse teilen sich die Flüssigkeit.

Gruß
Kaiser

ah genau jetzt wo du es sagst hydraulischekupplung und die hängt mit beim bremskraftverstärker dran.

hydrauligöl ist noch genug drin??? was auch noch sein kann das die flüssigkeit zuviel wasseranteil hat. oder ist das nicht möglich???

Wenn er die Kupplung ohne Kraft runterdrücken kann und auf keinen Widerstand stößt tippe ich eher auf etwas mechanisches. Also der weeg vom Pedal zum Hydraulikanteil. Ich weiß darüber aber so gut wie gar nichts. Und wann hatten wir hier die letzte defekte Kupplung?? Ist doch Jahre her, oder?

Gruß
Kaiser

Ähnliche Themen

flüssigkeit im augleichsbehälter ist weniger geworden aber bremsen konnte ich normal und er ist auch ausgegangen bevor ich in den zaun bin vom nachbern
ja ich weiss wegen kosten und dann einen V6 fahren aber ich muss sagen so viel verbraucht er nicht bin ja frau wenn mein freund fährt ist der tank nach 300 km leer lol

ja okay was mechanisches oder luft dann geht die bremso auch wie als würdest du ins lehre treten. also ich denke das da vieleicht auch nur ein schlauch defekt ist und der irgendwo luft zieht.

eine defekte kupplung hat man nicht alles tage😁

Zitat:

Original geschrieben von ChiccaV6


bevor ich in den zaun bin vom nachbern

Hat er nun normal gebremst oder war das der entscheidende Punkt zum Zaun?

richtig so auf der autobahn selber rasen und in der stadt die frau schleichen lassen und am besten immer noch sagen " immer viel sprit sparen früh hoch und spät runter schalten" so ist es doch oder ???

ne gebremst hat er soweit normal aber ich bin im 5 gang ca.10 km Fahren müssen da ich nicht schalten konnte mein freund hat auch schon geschaut aber mehr als in den motorraum und unter das auto und nichts gesehen weil alles zugebaut ist bei dem auto er meint geber oder nehmer zylinder von der kupplung weil die hydraulisch ist und da im behälter weniger geworden ist wie kann man das rausfinden wo es undicht ist weil wenn es weniger wird im behälter müsste man ja irgend etwas sehen oder nicht???

Hallo die kupplung funktioniert über die bremsflüssigkeit. also von deinem bremsflüssigkeitsbehälter gehen die leitungen zur bremse und eine leitung geht zur kupplung. Also kein seil mehr. der Behälter muss immer ganz voll sein das die kupplung auch funktioniert.das ist jetzt zu viel zu erklähren. wenn du willst kannst du mich mal anrufen. habe das schon ein paar mal gemacht bei freunden in meiner werkstatt gemacht. da kann es sien das die leitung ein loch hat oder das beim ausrücklager die dichtung durch ist.oder der verbinder ist undicht. Du kannst höchstens mal versuchen zu entlüften da muss aber der bremsflüssigkeitsbehälter ganz voll sein. Da musst du die kupplung zweimal tretten und dann drauf bleiben une jemand anderes muss am getriebe entlüften.

und wenn die kupplungsleitung flüssigkeit verliert dann entlehrt sich der behälter nur bis zu einen bestimmten punkt und dann funktioniert nur noch die bremse. das ist eine sicherheit das deine bremsen noch gehen wenn die leitung zur kullung flüssigkeit verliert

Also du kannst das ganz leicht testen . du machst den behälter ganz voll und wenn flüssigkeit unten raus kommt dann hast du ein loch in der leitung. wenn nicht dann entlüften . kauf dir die das buch wie helf ich mir selbst da ist alles beschrieben und das kostet 20 €

sorry habe ich vergessen du musst die kupplung immer pumpem also tretten

Deine Antwort
Ähnliche Themen