Kupplungsschaden Scania R480
Hallo guten Abend bräuchte dringend Hilfe hab bei meiner Scania r 480 Baujahr 2008 Einem Kupplungsschaden Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich das am besten reparieren lasse Wo ich die Teile herbekomme Und wie teuer das ganze Ungefähr für mich wird Ich danke Euch im Voraus
38 Antworten
Hallo
Ich muss mal meinem Vorredner recht geben, du sparst an der falschen stelle
Am Montag hast du dieses Thema eröffnet, heut ist Mittwoch und du überlegst immer noch.
Hättest den LKW Montag Abend oder gestern früh in die Werkstatt gebracht, hättest ab gestern Nachmittag oder Heut früh Geld verdienen können.
Wenn du eine Fa. aufmachst und dein ganzes Bares geht fürs Auto drauf machst du was falsch
wenn du kein Geld mehr für Notfälle hast. Naja Tankrechnung kommt ja nicht weil der LKW steht,
aber wie zahlst du dann Versicherung oder Steuer?
Wenn dir bei der Probefahrt die Kupplung aufgefallen ist hättest halt mal jemanden mitnehmen
sollen oder während der Probefahrt bei einer Werkstatt vorbei fahren können.
Da ja keine Daten oder Fotos kommen geh ich mal davon aus, du wolltest unbedingt selbstständig werden und hast dich vorm Aussehen des LKWs blenden lassen.
Ich hab auch am Anfang gebrauchte gekauft, aber ich hab mir immer bei der Probefahrt die FIN
notiert und dann in einer Werkstatt die Historie des Fz. nachsehen lassen. Da hab ich dann schon einige stehen gelassen auch wenn sie noch so toll ausgesehen haben.
Wenn dir bei der Probefahrt was an der Kupplung aufgefallen ist und trotzdem gekauft hast ,
brauchst auch nicht auf Gewährleistung zu hoffen.
Mein Rat wäre das Geld zusammenkratzen und reparieren lassen.
umso schneller kannst Geld verdienen. Hast du vielleicht einen festen Auftrag kommt ja event. auch noch Ärger dazu.
Mich würde noch interessieren was ein Scania in dem Alter noch kostet und wieviel KM hat der runter. So toll kann der doch gar nicht aussehen.
Selber bekommst du die Kupplung nie gewechselt. Bzw überhaupt das Getriebe aus dem LKW.
SZM müsste ein Tag reichen. Schwungscheibe wenn die Kaputt ist, also eingelaufen, kostet alleine schon über 1000€. Kupplungskit stand hier schon irgendwo 1300€ Orginal mein ich irgendwas über 2000€ Arbeitszeit müssten 6 Stunden reichen. gehn wir mal von 100€ die Stunde aus, da sind die 2800€ doch gar nicht so weit daneben in dem Angebot. Sollten die Schrauben der Kardanwelle im Flansch Abreisen, dann wird es halt noch ein bischen teurer.
Aber die Idee mit dem Verkäufer mit ins Boot zu nehmen auf freundliche Art und Weise zumindest versuchen ist auf alle Fälle ein Weg wert.
Und wirkl weg und nicht Telefon!
Hallo
Selber wechseln geht wenn du platz und Werkzeug hast.
Hab ich schon gemacht , hab aber eine Halle und einen Stapler.
Die Schrauben der Kardan sind kein Problem , sind Schrauben mit Muttern.
die Welle wird ja schon beim Abschleppen ausgebaut..
Aber überlegt mal heut ist Donnerstag und noch nichts passiert, da ist der Ausfall ja bald größer als die Reparaturrechnung.
Ein Tag reicht zum Wechseln der Kupplung. Hatte ja geschrieben mein LKW wurde nachts in die Werkstatt geschleppt, morgens haben die gleich angefangen und mittags um kurz vor 16.00Uhr ist der LKW aus der Werkstatt gefahren. Bezahlt hab ich ziemlich genau 3000€ plus Abschleppen, das war fast genauso teuer. Ist aber ein DAF, ich kenn jetzt nicht die Preise bei Scania.
Mit dem Verkäufer reden ist immer einen Versuch wert , aber die Hoffnung sollte man nicht so hoch schrauben. Kupplung ist ein Verschleißteil und kann in ein paar Minuten zerstört werden..
Vor allem weil es Spezialisten gibt die im zu großen Gang anfahren. Er schreibt ja keine Daten über Km- stand oder so. Am Anfang stand nur BJ. 2008 und da kann man schon von einer hohen
KM-Leistung ausgehen. und entsprechend hohem Verschleiß, je nachdem wie ein Fahrer mit dem Fz. umgeht.
ich hab ein Auto das hat 1 Mio KM drauf, aber immer derselbe Fahrer . Er geht nächstes Jahr in Rente und möchte kein neues Auto mehr haben, also möchte mit seinem LKW in Rente gehen.
Den Wunsch erfüll ich ihm , da er immer pfleglich und sorgsam mit dem Auto umgegangen ist und deshalb nur normale Verschleissreparaturen angefallen sind.
Ähnliche Themen
Tja da muss ich direkt 14 Jahre zurück denken da habe ich nach 9 Jahren und 1,6 Millionen km meinen MAN F2000 26.403 abgegeben, erste Kupplung 1 Turbolader.
Das war noch ein LKW .
Also das Kind ist in den Brunnen gefallen, entweder reparieren lassen wo von ich aus gehe ,den vom Schrauben bzw technischem Verständnis ,wirds mit dem selbst Schrauben nicht viel werden.
Hy Guten Abend ja hab ihn jetzt in die Werkstatt gebracht und kann ihn Montag wieder abholen habe ihn nach daf gebracht die nehmen 400euro für ein bau kupplung kostet 960 Euro in Holland Ende gut alles gut Dankeschön für die vielen netten Ratschläge ps sie hatt 781000km gelaufen ist für diesen lkw garnichts hab ich mir sagen lassen lg
wenn die 781.000 Km stimmen sollten,
sichere den KM-Stand ab mit einem Blick in das Prüfbuch und
die HU-Berichte !
Sicher ist Sicher !
mfg
Kommt immer auf den Fahrer an. Ich kann dir in zehn Minuten eine Kupplung in Grund und Boden reiten.
Zitat:
@Focus2fan schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:04:36 Uhr:
HalloSelber wechseln geht wenn du platz und Werkzeug hast.
Hab ich schon gemacht , hab aber eine Halle und einen Stapler.
Die Schrauben der Kardan sind kein Problem , sind Schrauben mit Muttern.
Scania hat keine Schrauben mit Muttern, Scania hat Schrauben in den Flansch! 12er oder 14er Schlüsselweite, sind abgesetzte Passschrauben M12 oder sowas die auch mal festrosten im Flansch. Die gezogene Kupplung bekommt er nicht ausgehängt, wenn er nicht weis wie der Spannring auf geht, da bekommst das Getriebe nicht ausgefahren. Das Ausrücklager muss vorher aus der Druckplatte bevor das Getriebe vom Motor weggezogen wird, der Spannring muss ausgehängt werden, da hab ich selber schon 2 Stunden rumgemacht nur den sch.. Ring raus zu bekommen. Dazu muss er den Motor unterbauen, falscher Aufnahmepunkt, Steuergehäuse gerissen, Schaden noch größer. Kühlwasser muss beim Scania von unten am Kühler befüllt werden, dazu hat er nicht den richtigen Adapter.
Ein DAF ist dagegen echt einfach.