Kupplungsschaden Scania R480

Hallo guten Abend bräuchte dringend Hilfe hab bei meiner Scania r 480 Baujahr 2008 Einem Kupplungsschaden Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich das am besten reparieren lasse Wo ich die Teile herbekomme Und wie teuer das ganze Ungefähr für mich wird Ich danke Euch im Voraus

38 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:27:06 Uhr:


Dann ist der Ausschluss der Gewährleistung nicht gültig. Nimm dir einen Anwalt.

Das ist doch üblich, dass unter Gewerbetreibenden keine Gewährleistung gewährt wird. Hier sind ja auch keine Details bekannt, ob die Möhre angemessen bezahlt o. der Te. übern Tisch gezogen wurde. Da auf einen Rechtsstreit einlassen, halte ich für gewagt. Gerade eine Kupplung kann man, wenn man es drauf anlegt, in 10 Minuten ruinieren. Ich wurde kein gutes Geld hinterher werfen.

Wo gehst Du denn sonst mit Deinen LKWs hin?
Ich würde das möglichst bald in einer Werkstatt reparieren lassen, alles andere kostet auch nicht viel weniger Geld. Ob man das selber machen kann, kann ich schlecht von aussen Beurteilen, ohne Deine Gegebenheiten zu kennen.

MOin

man könnte ja mal wie beim Matchbox ne Anfrage
in seiner Region stellen !
z.B.
https://www.miettrucks.de/werkstatt/

aber unter 1600-1800 Euro wird es schwerlich gehen,
kommt ja auch noch darauf an ,ob mit oder ohne Retarder und
SZM oder Pritsche/Wechselbrücke !

auch wenn die Zeit beschissen ist für alle,
den Werken geht es auch nicht so gut !

mfg

Ein LKW von mir ist nachts abgeschleppt worden mit Kupplungsschaden und am nächsten
Nachmittag um 16.00Uhr war er wieder auf der Straße unterwegs.
Kosten ca. 3000€ plus Abschleppen.
Hätt ich nach Hause schleppen lassen wäre es erheblich teurer geworden und er wäre nicht am nächsten Nachmittag auf der Straße gewesen .
Hätt ich selber repariert wäre er min. einen Tag länger gestanden.
Ich hätte zwar Arbeitslohn in der Werkstatt gespart dafür aber einen Tag Umsatz verloren und event. Ärger mit dem Auftraggeber, da der LKW beladen war.
Aber so eine Rechnung muss jeder für sich aufmachen

Ähnliche Themen

Es ist eine sattelzugmaschine und der retarder funktioniert noch aber drin das Lämpchen im Tacho ging nach einer Weile nicht mehr und 1600 Euro hört sich ja noch ganz ok an aber zu welcher Werkstatt gehe ich da am besten weil hatte schon bisschen telefoniert und der teuerste war 4200 und der billigste 2800 finde ich aber übertrieben für eine kupplung

Fang mal an zu überlegen und zu rechnen.
Wo steht das Fahrzeug? auf dem Hof oder irgendwo in einer Werkstatt.
Hast du die Möglichkeit so eine Rep. zu machen oder hast du sowas schonmal gemacht?
ist zwar kein Hexenwerk, aber du brauchst mindestens eine Grube mit Heber oder einen Kran oder Stapler. Und dann brauchst die Zeit dafür, wenn du selber fährst also nur am WE.
solange steht der LKW und verdient nichts.
Wenn du die Kupplung selber wechselst, hast du die Möglichkeit und das Wissen eine Kupplung zu entlüften? und bedenke beim Aus und Einbau brauchst du eine zweite Person.
Schau mal bei z.b. Winkler oder ähnliche was so ein Kupplungskit kostet.
2800 mit Material find ich OK, wobei ich jetzt nicht weis was so ein Satz von Scania kostet.
Bei dem Baujahr solltest dann auch die Wasserrohre und Schläuche vom Retarder prüfen bzw. tauschen.
Wegen der Gewährleistung würde ich mir keine Hoffnung machen. Dann müsstest dem Verkäufer
beweisen das er von diesem Schaden wusste, dann hättest eine Chance wg. arglistiger Täuschung.
Wieso steht bei vielen Inseraten von Gebrauchten dabei: verkaufe nur an Gewerbetreibende oder nur für Export. Wieviel KM hat das Auto runter?
Hast dich vielleicht vom Aussehen blenden lassen?
Stell doch mal Bilder hier rein

Lokk,
Kupplungssatz ca 850-1300 Euro freier Markt
Es gibt ja auch verschiedene Qualitäten von Kupplungssätzen,
SACHS,LUK evtl noch VALEO und
den Rest würde ich nicht Einbauen an gut und billig ,
Lebensdauer wie ne Eintagsfliege !
Retarder,d.h. es verteuert die Reperatur,
Kühlwasser runter und drauf,beim Scania auffüllen,sehr Besch...

da können die 2800 Euronen durchaus realistisch sein !

mfg

Es ist egal, was er sagt. Als Firma unterliegt er der Gewährleistungspflicht. Außerdem kann man wohl davon ausgehen, dass die Kupplung nicht erst seit gestern rutscht und er das Auto deshalb verkauft hat. Also: Anwalt.

@Hinnerk1963,
du verbreitest Unfug!

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:12:19 Uhr:


@Hinnerk1963,
du verbreitest Unfug!

Kann man so pauschal nicht sagen. Dem Gewährleistungsausschluss unter Gewerbetreibenden steht hier immer noch ein Verdacht auf arglistige Täuschung gegenüber.
Dafür wäre allerdings ein Zeuge nötig, der bestätigen kann, was der Händler so behauptet hat.

und der Händler zaubert einen Zeugen herbei, der Bestätigt, dass beim Verkauf alles i. O. war. Probefahrt wurde sicher durchgeführt, weshalb wurde die Kupplung da nicht beanstandet? Nur weil ein Käufer meint, die Kupplung sei beim Kauf defekt gewesen, so ist dies nicht zwangsläufig richtig. Der Te steht hier auf sehr dünnem Eis.

Eigentlich haben die Kollegen schon recht mit Gewährleistung,glaub 6 Monate muss der Verkäufer beweisen dann umgekehrt.
Allerdings ist eine Kupplung nicht auch ein Verschleissteil wie Bremsbeläge usw weil da greift ja die Gewährleistung auch nicht oder...vielleicht weiss ja jemand da was genaueres.

Aber nur noch so eine Idee :
Hat der Verkäufer oder Spediteur nicht vielleicht eine eigene Werkstatt und ihr redet euch zusammen und er macht die Kupplung bei sich in der Werkstatt und ihr trefft euch irgendwo in der Mitte.?
Dann is dir zumindest etwas geholfen.!

Geh ich recht in der Annahme das du jung Unternehmer bist und wolltest dich bzw hast dich mit einem LKW selbständig gemacht??

Zu deinem vorhaben selbst, das Getriebe wiegt etwa 700-900kg ,die Kardanwelle ist auch nicht ohne, Kühlwasser Ablassen, und alle Stecker abziehen.
Danach Getriebe raus und neue Kupplung einbauen, wenn es ein Automatik ist muss die Kupplung eingelernt werden, hast du die passende, Software dazu??nun entscheide selbst wie einfach für dich es wäre es alleine zu Reparieren, wenn du dich alleine da ran hängst geht mit deiner Schrauber Erfahrung denke ich Minimum 2 Tage dabei drauf .
2 Tage kein Geld verdient, was ist dir wichtiger ??
Ich denke mir halt du sparst hier an völlig falscher Stelle.
Auch wenn das Jahr noch so mies war ,solltest du dein Geschäft mal über denken.

Ja bin jung Unternehmer und habe lang gespart dafür viele Stunden gefahren damit ich sie überhaupt kaufen konnte und ja habe es bei der Probefahrt gemerkt das die kupplung was später kommt habe aber einen Kollegen gefragt der sagte bei scania kommt die kupplung was später sollte mir keine Sorgen machen deswegen Und wenn sie keine Last ziehen muss rutscht die kupplung auch nicht

Ist doch Cool was nutzt dir eine Zugmaschine mit der du keine Last ziehe darfst, weil sonst die Kupplung rutscht??
Wenn du keine oder nur wenig Ahnung von der Technik hast, warum nimmst du dir nicht jemanden mit, der richtig Ahnung hat??
Es ist dein Sauer verdientes Geld , es ist dein Traum ,und du willst damit deinen Lebensunterhalt bestreiten.

Nimm mir das nicht böse das ich so direkt bin ,aber es ist nun mal die un schöne Wahrheit.

Es hilft nur eines ab zum Verkäufer und nach verhandeln , oder in den Saueren Apfel beisen und Geld investieren , auch wenn es weh tut.

Und wenn es im Umkehr Schluss heißt dein Geschäft wieder auf zu geben sofern du keine Unterstützung bekommst.
Den lieber mit einer kleinen roten Zahl raus als völlig überschuldet.

Ich weis wovon ich Rede ,auch ich war einmal Selbständig ,aber nicht im LKW Sektor fazit war das ich nach 4 Jahren den Laden zu gesperrt habe ,und meine Angestellten (immer hin 5 stk) einen Zusätzlichen Monatslohn gezahlt habe .
Und mit einer Schwarzen Null aus der Sache raus bin.
Und das nach 15 Monaten Vorbereitung zur Selbständigkeit, bis es überhaupt mal los ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen