Kupplungsschaden!!!Hilfeee (Fremdfabrikat)
Also ich poste den beitrag hier nochmal, da im mazda frum absolut tote hose ist...... hoffe ihr schreibt was dzu.
Moin
vor ein paar Tagen ist beim runterschalten vom 4ten in den 3ten gang das kupplungspedal komplett durchgefallen, dann kjonnte ich zwar weiterfahren, aber beim beschleunigen mit ein wenig mehr gas, hat das auto wie blöde geruckelt....
Dann konnte man teilweise aber auch ganz normal beschleunigen, dann mal wieder eigentlich gar nicht....Zum schluss nach dem abstellen, fuhr er keinen meter mehr aus eigener kraft.
lt händler ist das eine verschleisserscheinung....
was genau aalles kaputt ist, kann ich noch nicht genau sagen...
nur irgendwas von der kupplung, und es sieht aus als ob beim fahren immer der fuß des fahrers aufm pedal gestanden hätte (ausrücklager!?)
Es hat aber definitiv nie jemand während der fahrt den fuss auf dem pedal gelassen..
Mazda 5
2,0 145ps
nicht ganz 3 jahre alt mit 38tkm
Der händler sagt wir müssen erstmal 800-1000euro in bezahlen, vorher macht er gar ncihts mehr und das auto bleibt bei ihm...ist leider nicht unser stammhändler (160km weg)
Das kann doch nicht sein das dann keine garantie greift oder wie sehe ich das?????
morgen kann ich genauere angaben machen was genau jetzt kaputt sein soll.....
achja, nach dem durchfallen des pedals, konnte man mnachmal die gänge nur schwer einlegen, meist aber normal...den 2ten gang aber immer mit einem *krrr* wie bei nem kaputten synchronring :-O
mfg
10 Antworten
kann es sein das nur das Kuplungsseil gerissen ist ?? Bin zwar auch nicht der profi wens um getriebe geht , aber das hatte mall nen bekanter mit nen Scirroco konnte zwar gänge rein legen , aber nur bei gewisser Umdrehungs zahl des motors ... als er stand ging garnichts mehr .
3 jahrer alter mazda mit Seilzug kupplung ??? der sollte doch schon ne Hydraulische haben.
Und wieso hält der händler den wagen fest ??? Darf er rein rechtlich gar nicht. Wenn du willst kannst du den jeder zeit abholen (hate das gespräch erst vor kurzen mit meiner werkstadt.
Also ich kann aus Erfahrung berichten, dass diese Symptomatik beim Astra ziemlich sicher nur das Kupplungsseil ist! Hatte ich auch mal - der ADAC wusste sofort (am Telefon), dass es das ist. Wie das bei Mazda bzw. generell bei neueren Autos ist, kann ich leider nicht sagen. Ich würde allerdings nicht direkt auf einen kapitalen Kupplungsschaden tippen, sondern wirklich auf die "Steuerung" des Ausrücklagers.
Die Werkstatt darf dein Auto deffinitiv nicht festhalten, solange du nicht der Reparatur zugestimmt hast. Im Zweifelsfalle können sie allerdings eine (angemessene) Standgebühr (sozusagen Parkplatzmiete) verlangen. Ob dir das ganze vorher gesagt werden muss oder ob das "stillschweigend" vereinbart wird, kann ich leider nicht sagen.
also es hat hat sich der komplette belag gelöst und zerfeztt.....an der einen seite...naja
Ähnliche Themen
Klingt nach nem Garantiefall. Sollte ja normal nicht passieren. Wobei die Kupplung auch normal nen verschleißteil ist. Müsste man halt mal bei Mazda nachfragen uder wo man den wagen gekauft hat
Garantie wahrscheinlich nicht aber bei dem Alter sollte das schon auf Kulanz laufen! Ansonsten hab ich ne neue Marke, von der ich auf jeden Fall die Finger lassen werde!
Das ist sicherlich ne schwierige Kiste. Mein Astra hatte nach 21.000 km (3 Jahre alt) nen Kupplungsschaden. Hatte den erst zwei Wochen, da fing er an zu mucken (bzw. da fiel es mir das erste Mal auf). Zuerst habe ich noch gedacht, dass ich vielleicht Schwierigkeiten hab, weil ich von meinem schraddeligen Golf III umgestiegen bin und das Auto ja noch so wenig gelaufen hatte. Aber das wurde immer schlimmer.
Es wirkte sich aber etwas anders aus als bei Dir (noch nicht sooo extrem), aber das Auto war damit nach einiger Zeit kaum mehr zu fahren. Die Mechaniker haben mir dann erzählen wollen, ich könnte nicht kuppeln und schalten (Is klar als Vielfahrerin! Ok war da auch erst 20 und nen blondes Mädel, da kann man sowas denken🙄) usw. Bis ich dann den Astra ne Woche zum Probieren da gelassen hab und plötzlich war der Meister auch davon überzeugt, dass die Kupplung im A... war. Riesen Streit dann mit dem Händler, wäre Verschleißteil, fiel natürlich nicht in die von mir zusätzlich abgeschlossene Garantie. Ich bin mir im Nachhinein absolut sicher, dass er das wusste als er mir den verkauft hat. Er sagte nämlich so schön im Streit: "Was meinen Sie warum der so günstig war"😰
Ich habe mich ausgiebig mit dem Autohändler gestritten (übrigens FOH) und dann nur die Hälfte der Kosten für das Wechseln des Kupplungsautomaten übernehmen müssen. Im Nachhinein ärgere ich mich immer noch, dass ich nachgegeben habe. Klar ist das ein Verschleißteil, aber nach so wenigen Kilometern, darf die echt noch nicht kaputt sein und nach der Aussage vom FOH.
Heute läuft er mit der neuen Kupplung ganz gut. Ganz weg war das Problem aber nie. Und wenn es sehr feucht ist, muckt er immer noch. Aber ich kenn ja meinen Astra und kann fast ohne Probleme fahren.
Also, meckern gehen!!!
Dann würde ich erstmal zum "Stammhändler" gehn, mit dem reden und nachfragen, ob er sich drum kümmern möchte... Notfalls den Anwalt einschalten/einschalten lassen und den Händler ne Klage wegen Unterschlagung aufdrücken. Zusatzkosten wie abschleppen zum Wahlhändler, Handlungskosten etc. gleich draufballern.
also wenn pedal plötzlich "wegfällt", dann ist der geber- oder nehmerzylinder defekt.
dass man dann nicht vernünftig schalten kann, is klar.
bei dem baujahr definitiv ne hydraulische kupplung.
wenn das ausrücklager oder der druckautomat blau anläuft, dann liegt das schon nahe, dass es quasi immer leicht dauer betätigt wird....
ohne jemandem nahe zu treten, aber eine hydraulisch betätigte kupplung hat kaum spiel, im gegensatz zur seilzugbetätigten. von daher ist es immer unerlässlich, den fuss ganz von dem pedal zu nehmen.
ansonsten übt man immer leicht druck auf das lager und die kupplung aus, wodurch ein flotter verschleiss gegeben ist.
ich weiss auch, dass man es eher unbewusst macht...erwische mich auch ab und an....allerdings habe ich ne seilzugkupplung.
trotzallem ist es nicht gesund...
bezüglich garantie wird es schwierig sein, aber wohl nicht unmöglich.
wenn der wagen bei nem händler gekauft worden ist, dann würd ich den mal fragen, wie das zumindest mit kulanz ist, so dass nur die materialkosten zu übernehmen sind.
800-1000euro halte ich, auch bei mazda, auf jeden fall für übertrieben.
dann müsste die werkstatt ja 8-10 stunden für nen kupplungswechsel, bzw nur für den getriebeausbau benötigen...
das schafft jeder laie schneller....
achso, stand das auto evtl länger?
bei langer standzeit kann es evtl mal vorkommen, dass die gummimanschetten im zylinder spröde werden.
da wird dann keine garantie einspringen.