Kupplungssatz GPX 600 R

Kawasaki GPX 600 R

Glaub meine Kupplung ist jetzt langsam fällig.

Wollt mal fragen ob die Lammellen von EBC zu empfehlen sind und dazu auch die verstäkten Federn?

Die Lamellen von Lucas (Lois) kosten 30euronen mehr als die von EBC.

Und sollte man die Metallscheiben generell mitwechseln bzw. sind die dann meist auch hinüber?
Mein Möp hat jetz 28,5tkm runter, kann gut sein das es die erste Kupllung ist.
Hab den deckel noch nich runter, will erst die lamellen und die federn haben.
Falls die Scheiben in der Regel länger halten würd ich die im notfall dann noch nachbestellen.

Für generelle tips zu teilen und besonderheiten die ungewöhnlich sein sollten bei der Kupplung der GPX 600 R wär ich dankbar.
Ist immer besser sowas vorher zu wissen ;-)

Gruss

Klinky

22 Antworten

Ob der Korb sich einzeln zu kaufen gibt weis ich nicht, kann sein das Kawa denn nur als Kupplungssatz gibt. Was genau da rasselt sind die lammelen in den Korb. Wenn du alle Lamellen aus dem Korb raus hast, siehst du starke Abnutzung an die Korb "Arme" wo die Scheiben Jahre lang gegen geschoben haben, hier entwickelt sich viel spiel und schon fängt das klappern an. Gebraucht ist immer so eine Sache, die haben mal mehr mal weniger bebrauch spuren. Du solltest dein Kupplung zuerst genau anschauen und messen.

Werd mal bei Kawa anfragen was die für den Satz mit Korb haben wollen. Wenn das zuviel is zerleg ich die erstmal und wechsel dann wenns ansonsten noch passt nur die Lamellen und federn.

Wenn das Klappern nicht schlimm ist stör ich mich nicht dran. Bei alten Menschen Klappern ja auch die Knochen :-)

Klinky,

bei meinem Mech inkl.Einbau das ganze Programm 300 Ocken in Sfr. gerechnet. Aber is mir Egal die muss jetzt einfach kompl. Neu.

Gruss Erich

Das sind ca.250euro - 100 für den Mechaniker wären das 150euro wenn ich dafür alles bekomme inkl. korb. wär das ok.

Lamellen Federn und Scheiben kosten ja zusammen mindestens 100.

Gruss

Klinky

Ähnliche Themen

Hallo Klinky,

also dass bei der geringen Kilometerleistung deine Kupplung so verschlissen sein soll kann ich mir nicht vorstellen. meine hat jetzt etwas mehr als 40000km und ist noch gut und nachstellbar.
Allerdings fängt sie ab 8000U/min bei Volllast etwas an zu rutschen, denke mal die Federn sind ermüdet.
Der Korb klappert übrigens immer ein wenig, auch wenn Du einen neuen einbaust. Je unrunder der Motor läuft, desto mehr rappelts auch. Am besten ist also, wenn Du schaust, dass die Vergaser richtig gut eingestellt sind (Gemisch und synchron) und der Leerlauf nicht unter 1500U/min liegt. Dann ist in der Regel so ziemlich Ruhe.
Okay, wenn der Vorbesitzer viel mit schleifender Kupplung gefahren ist, sind vielleicht deine Lamellen runter, aber der Korb ist sicher noch i.O.
Dass der Erste nicht sauber reingeht klingt eher danach, dass da mal falsches Öl drin war, die Lamellen aufgequollen sind und nun nicht mehr richtig trennen. Das hatte ich bei dem vorherigen (400er) Motor mal. Da hilft dann nur ein Wechsel derselben und frisches Öl, welches auch für Ölbadkupplungen geeignet ist. Auf keinen Fall irgendwelche PKW-Leichtlauföle nehmen, wenn PKW-Öl dann ganz einfaches 15W40 ohne die ganzen Schnickschnack- Zusätze. Aber dazu gibt es hier ja eine andere Diskussionsrunde mit div. Meinungen 😉.
Falls Du Dichtungsmasse verwendest, empfehle ich die "rote Paste" von Dirko, damit habe ich bisher wirklich gute Erfahrungen gemacht.

Da war mal so nen Synteticscheiss drin könnten aufgeqollen sein, komisch is nur das der leerlauf nur nich immer reingeht wenn sie warm ist. Kann natürlich daran liegen das die lamellen sich noch weiter ausdehnen wenn warm.

Sind eigentlich die Lamellen mit kevlar anteil besser? kosten im set nen 10ner mehr also mit federn und versand ca. 70 euro

http://www.tuningstudio.de/.../...-kit-kawasaki-gpx-600-r--src011.html

Wollte einfach ne neue Kupplungsdeckeldichtung einbauen da brauch ich keine extra dichtmasse oder`?

Also ich packe beidseitig immer ganz dünn Dichtmasse drauf, so bleibt die Dichtung beim ansetzen am Platz und hält auch dicht, wenn mal kleine Macken auf den Dichtflächen sind. Muß man aber nicht, normalerweise reicht natürlich auch die Dichtung alleine 🙂. Kevlarscheiben sind thermisch belastbarer, mehr weiß ich darüber leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen