Kupplungsrutschen nach 105tkm.
Einen wunderschönen guten Abend,
im Juni 2019 kauften meine Frau und Ich einen Gebrauchten Audi A4 B8 Facelift, mit dem 2 Liter Diesel (190ps).
Grundsätzlich sind wir total Happy mit dem Fahrzeug, wäre da nicht das Problem mit der Kupplung.
Angefangen hat es schon 2 Wochen nach den Kauf, wir gleich mit neuem Auto plus Wohnwagen in Urlaub nach Italien gefahren. Hinfahrt alles Super, der Wagen hat seine Aufgabe richtig toll gemacht (so wie ich es davor von unseren Passat 3bg gewohnt war).
Urlaub wieder vorbei, ab nach Hause, kurz vor den Alpen plötzlich beim Gas geben keine Beschleunigen mehr möglich, damals dachten wir es lag an der Straße, denn nach 500 Metern war alles wieder völlig normal.
Jetzt befinden wir uns im Oktober, bis letzte Woche Freitag kein Problem, wir Abends auf dem Weg zum Geburtstag. Plötzlich wiederholt, Kupplungsrutschen. Nach 500 Metern alles wieder völlig normal.
2 Tage später, Hänger hinten dran und ins 40km entfernte Erfurt gefahren um ein leeres 1000 Liter Fass zu kaufen.
Bis dahin alles super, auf die Autobahn drauf blinker gesetzt und beschleunigt...... Bum, wieder Kupplungsrutschen. Auch hier wieder nach ca. 500 Metern alles wieder super. Aber schon mit dem Gedanken beim Händler.
Gut dachte ich mir, fährste noch in die washbox und hälst den kärcher nochmal in das Fass. Autobahn runter, plötzlich dauerhaftes Kupplungsrutschen (ab 2000 Umdrehungen).
Noch ca. 5km gefahren, gerade so einen Berg hoch gekommen und das Auto abgestellt. Zum Glück ADAC Plus Mitglied. Also ab in die Werkstatt damit.
Nach jetzigen Stand übernimmt die Kosten zum Glück der Händler.
Langer Text kurze Frage, sind denn solche Probleme unter den Audi a4 B8 fahren bekannt, besonders bei dem 190ps Motor?
Grundsätzlich sollte die Kupplung der Leistung und dem Drehmoment doch stand halten. Solche Probleme kenne ich von meinem Optimierten Passat 3bg nicht (180ps und 400nm)
Eigentlich war der A4 gedacht um den Passat vom Hänger ziehen zu befreien, das muss ich mir wahrscheinlich nochmal überlegen ?????????
Danke für jeden Erfahrungsbericht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:05:07 Uhr:
Nein nicht mit neuer Kupplung, sondern mit der aktuellen.
Was soll mir das bringen?
Wie man mit defekter Kupplung fährt ist mir bewusst.Bringt mich aber nicht weiter, außerdem fährt das Auto ja plötzlich wieder als ob nix gewesen wäre.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Wie konnte mir nur einfallen, hier zum Thema etwas beizutragen? 😉
32 Antworten
Update, habe das Auto heute wieder in Betrieb genommen. Auto fährt wieder als ob nix gewesen wäre. Bin eben 40km ohne ein Problem gefahren.
Was soll man dazu sagen?
Mit neuer Kupplung?
Wenn die Kupplung rutscht, dann am besten einen Gang runter schalten und den Motor somit in einen höheren Drehzahlbereich bringen. Damit wird weniger Drehmoment gewuchtet bei gleicher Leistungsabgabe. Und ja, hohe Drehzahlen machen mehr Lärm und kostet mehr Sprit. Aber wenns dann nicht rutscht...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:18:37 Uhr:
Mit neuer Kupplung?Wenn die Kupplung rutscht, dann am besten einen Gang runter schalten und den Motor somit in einen höheren Drehzahlbereich bringen. Damit wird weniger Drehmoment gewuchtet bei gleicher Leistungsabgabe. Und ja, hohe Drehzahlen machen mehr Lärm und kostet mehr Sprit. Aber wenns dann nicht rutscht...
Nein nicht mit neuer Kupplung, sondern mit der aktuellen.
Was soll mir das bringen?
Wie man mit defekter Kupplung fährt ist mir bewusst.
Bringt mich aber nicht weiter, außerdem fährt das Auto ja plötzlich wieder als ob nix gewesen wäre.
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:05:07 Uhr:
Nein nicht mit neuer Kupplung, sondern mit der aktuellen.
Was soll mir das bringen?
Wie man mit defekter Kupplung fährt ist mir bewusst.Bringt mich aber nicht weiter, außerdem fährt das Auto ja plötzlich wieder als ob nix gewesen wäre.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Wie konnte mir nur einfallen, hier zum Thema etwas beizutragen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:19:02 Uhr:
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:05:07 Uhr:
Nein nicht mit neuer Kupplung, sondern mit der aktuellen.
Was soll mir das bringen?
Wie man mit defekter Kupplung fährt ist mir bewusst.Bringt mich aber nicht weiter, außerdem fährt das Auto ja plötzlich wieder als ob nix gewesen wäre.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Wie konnte mir nur einfallen, hier zum Thema etwas beizutragen? 😉
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 8. November 2019 um 11:23:51 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:19:02 Uhr:
Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Wie konnte mir nur einfallen, hier zum Thema etwas beizutragen? 😉
Entschuldigung das ich ehrlich meine Meinung sage.
Ein sinnvoller Beitrag sieht anders aus, bzw. hatte deine Antwort nix mit meiner Frage zu tun.
Lg
Update.
Audi hat die Freigabe bekommen und wechselt jetzt, Kupplung, Zms und das Ausrücklager kommt neu. Kosten ca. 2700 Euro.
Zum Glück muss ich die nicht zahlen.
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 8. November 2019 um 11:25:02 Uhr:
Entschuldigung das ich ehrlich meine Meinung sage.Ein sinnvoller Beitrag sieht anders aus, bzw. hatte deine Antwort nix mit meiner Frage zu tun.
😕 Wer hier um Hilfe bittet und dann dem nächstbesten User angeht und dem dann verbal Dinge um die Ohren haut, der sollte sich nicht wundern, wenn die Leute keine Lust mehr haben, Hilfestellung oder Infos preiszugeben. Das ist nicht nötig und ist dem Klima im Forum auch nicht zuträglich.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. November 2019 um 14:46:37 Uhr:
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 8. November 2019 um 11:25:02 Uhr:
Entschuldigung das ich ehrlich meine Meinung sage.Ein sinnvoller Beitrag sieht anders aus, bzw. hatte deine Antwort nix mit meiner Frage zu tun.
😕 Wer hier um Hilfe bittet und dann dem nächstbesten User angeht und dem dann verbal Dinge um die Ohren haut, der sollte sich nicht wundern, wenn die Leute keine Lust mehr haben, Hilfestellung oder Infos preiszugeben. Das ist nicht nötig und ist dem Klima im Forum auch nicht zuträglich.
Ich bin hier niemanden angegangen, lediglich habe ich dir mitgeteilt das deine Aussage mit meinem Thema bzw. meiner Fragestellung nix zu tun hat.
Und zusätzlich nicht hilfreich ist.
Wenn ich jemanden angehe, sieht das deutlich anders aus.
LG
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 8. November 2019 um 16:02:39 Uhr:
Ich bin hier niemanden angegangen, lediglich habe ich ihm mitgeteilt das seine Aussage mit meinem Thema bzw. meiner Fragestellung nix zu tun hat.
Was soll denn diese 3.-Fall-Formulierung? Du kannst mich gerne direkt ansprechen!
Zitat:
Und zusätzlich nicht hilfreich ist.
Wieso denn nicht hilfreich? Es war themenbezogen und durchaus hilfreich. Ich kann nichts dafür, wenn Du das als nicht hilfreich auffasst. Die darin enthaltende Sachinformation ist begründbar und zutreffend!
Ich stelle hiermit den Punkt nochmal deutlich dar. Wer hier Hilfe möchte - das wolltest Du haben - der sollte sich nicht darüber beklagen oder auch die Leute abstrafen, wenn Tipps und Hinweise dann auch kommen. Dass sich hier User aktiv beteiligen können, ist eine Grundidee des Forums. Deshalb löst Deine Reaktion nach wie vor bei mir Stirnrunzeln aus.
Zitat:
Wenn ich jemanden angehe, sieht das deutlich anders aus.
Komm' - ist gut, austeilen ist keine Kunst... Ein freundlicher und respektvoller Umgang, das wäre angemessen. Davon lebt das miteinander und bereichert das Forum. Das liegt doch auch in Deinem Interesse.
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:21:23 Uhr:
Update, habe das Auto heute wieder in Betrieb genommen. Auto fährt wieder als ob nix gewesen wäre. Bin eben 40km ohne ein Problem gefahren.Was soll man dazu sagen?
Daß es nicht an einer abgenutzten Kupplungsscheibe oder einer federgeschwächten Druckplatte liegt.
Genau deswegen würde ich nie von einem Vertreter ein Fahrzeug nehmen oder ein Firmenfahrzeug, der Motor wird es schon halten in den meisten Fälle, wobei ich mir bei den modernen Plastikbomben von BMW mir da gar nicht mehr so sicher bin. Jedenfalls leidet die Kupplung bei Dienstreisen den ziemlich stark, weil jeder fast knüppelt das Ding durch, weiß ich aus Erfahrung. Als Ing. im Außendienst haben wir einige Passat mit 100.000 km auf der Uhr komplett zu Schrott gefahren. Kaputtes Getriebe und Turbo sowie einige Besuche ungewollt beim ADAC. Waren 100.000 km mit 80% Autobahn, hätte man den mit 80.000km verkauft, hätte sicher einer vielleicht gedacht:"Super Passat mit 80k auf der Uhr" und wäre eigentlich kurz vor Werkhofablieferung gewesen.
Zitat:
@Metalcrisis schrieb am 8. November 2019 um 22:04:55 Uhr:
Genau deswegen würde ich nie von einem Vertreter ein Fahrzeug nehmen oder ein Firmenfahrzeug, der Motor wird es schon halten in den meisten Fälle, wobei ich mir bei den modernen Plastikbomben von BMW mir da gar nicht mehr so sicher bin. Jedenfalls leidet die Kupplung bei Dienstreisen den ziemlich stark, weil jeder fast knüppelt das Ding durch, weiß ich aus Erfahrung. Als Ing. im Außendienst haben wir einige Passat mit 100.000 km auf der Uhr komplett zu Schrott gefahren. Kaputtes Getriebe und Turbo sowie einige Besuche ungewollt beim ADAC. Waren 100.000 km mit 80% Autobahn, hätte man den mit 80.000km verkauft, hätte sicher einer vielleicht gedacht:"Super Passat mit 80k auf der Uhr" und wäre eigentlich kurz vor Werkhofablieferung gewesen.
Deswegen schaut man sich das Auto an und hinterfragt.
Meiner wurde davor im Gesamtdurchschnitt mit 6,2 Litern bewegt. Das ist für das Fahrzeug schon ziemlich sparsam.
Deswegen gehe ich davon aus, das der Audi vernünftig bewegt wurde. Steinschläge halten sich auch in Grenzen.
Lg
Zitat:
@Metalcrisis schrieb am 8. November 2019 um 22:04:55 Uhr:
Genau deswegen würde ich nie von einem Vertreter ein Fahrzeug nehmen oder ein Firmenfahrzeug, der Motor wird es schon halten in den meisten Fälle, wobei ich mir bei den modernen Plastikbomben von BMW mir da gar nicht mehr so sicher bin. Jedenfalls leidet die Kupplung bei Dienstreisen den ziemlich stark, weil jeder fast knüppelt das Ding durch, weiß ich aus Erfahrung. Als Ing. im Außendienst haben wir einige Passat mit 100.000 km auf der Uhr komplett zu Schrott gefahren. Kaputtes Getriebe und Turbo sowie einige Besuche ungewollt beim ADAC. Waren 100.000 km mit 80% Autobahn, hätte man den mit 80.000km verkauft, hätte sicher einer vielleicht gedacht:"Super Passat mit 80k auf der Uhr" und wäre eigentlich kurz vor Werkhofablieferung gewesen.
Hm...
Wieso geht es übermäßig auf die Kupplung wenn ich im letzten Gang den Wagen über die BAB „knüpple“?
In dem Fall ist die Kupplung geschlossen und überträgt die Kraft 1:1. wie soll es genau hier zum übermäßigen Verschleiß kommen?
Klar - wenn die Kupplung durch andere Dinge (anfahren bei 6.000 RPM...) ein Ding weg hat und Schlupf hat bei hohen Geschwindigkeiten dann brennt sie weg.
Aber wenn die noch richtig schließt dann ist doch hohe Geschwindigkeit die ganze Zeit im selben Gang kein Thema - oder?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. November 2019 um 16:27:02 Uhr:
Zitat:
@Bastian_Anding schrieb am 8. November 2019 um 16:02:39 Uhr:
Ich bin hier niemanden angegangen, lediglich habe ich ihm mitgeteilt das seine Aussage mit meinem Thema bzw. meiner Fragestellung nix zu tun hat.
Was soll denn diese 3.-Fall-Formulierung? Du kannst mich gerne direkt ansprechen!
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. November 2019 um 16:27:02 Uhr:
Zitat:
Und zusätzlich nicht hilfreich ist.
Wieso denn nicht hilfreich? Es war themenbezogen und durchaus hilfreich. Ich kann nichts dafür, wenn Du das als nicht hilfreich auffasst. Die darin enthaltende Sachinformation ist begründbar und zutreffend!
Ich stelle hiermit den Punkt nochmal deutlich dar. Wer hier Hilfe möchte - das wolltest Du haben - der sollte sich nicht darüber beklagen oder auch die Leute abstrafen, wenn Tipps und Hinweise dann auch kommen. Dass sich hier User aktiv beteiligen können, ist eine Grundidee des Forums. Deshalb löst Deine Reaktion nach wie vor bei mir Stirnrunzeln aus.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. November 2019 um 16:27:02 Uhr:
Zitat:
Wenn ich jemanden angehe, sieht das deutlich anders aus.
Komm' - ist gut, austeilen ist keine Kunst... Ein freundlicher und respektvoller Umgang, das wäre angemessen. Davon lebt das miteinander und bereichert das Forum. Das liegt doch auch in Deinem Interesse.
Dann solltest du dir nochmal meine Beitrag und meine Fragestellung durchlesen.
In keiner Form nimmst du Bezug auf meine Fragen, sondern bringst Antworten die völlig am Thema vorbei gehen.
In der Schule würde man jetzt sagen, 6 setzen.