Kupplungsrupfen
ist das Thema noch aktuell bei jetziger Neubestellung ???- konnte in Suchfunktion nichts finden.
Dank!
22 Antworten
Ich fahre einen 3.0 TDI Automatik. Und wir haben das selbe Problem, dass die ersten drei Gänge bei lansamen fahren mit einem ziemlich starken Rupfen, Ruckeln oder wie auch immer eingelegt werden. Das Problem tritt nicht nur bei Kaltstart auf. Der Freundliche hatte natürlich nichts gefunden. Ich werde aber nochmals vorbeischauen und dem Werkstattchef die Symptome nochmals vorführen.
Also, auch mit einer Automatik, seit Ihr von diesem Problem nicht befreit.
Zitat:
Original geschrieben von Imhotep560
Also ich habe einen 2.7 TDI und meiner war letzte Woche in der Werkstatt. Beim Dicken wurde die Kupplung gewechselt. Seitdem ist es echt weg. Man kann ganz ohne Gasgeben anfahren (rückwärts oder vorwärts ist egal). Hatte das Rupfen auch wenn es kalt war aber auch manchmal ein hängenbleiben der Kupplung das war nicht ganz einfach erklären kann. Jetzt ist alles weg und ich bin wieder glücklich.Gruß Bodo
Also, man hat mir heute zugesagt, nächste Woche die "Kupplungsscheibe mit verbessertem Belag" zu wechseln. Ist es das? Oder muss die komplette Kupplung getauscht werden? (Ich will nicht 5 Anläufe machen.Ich hoffe nach dem Tausch läuft alles, wie man es eigentlich erwartet)
Bodo, was hat man bei dir getauscht, wirklich die ganze Kupplung oder auch nur die Scheibe?
Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
na na na....Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
so ein Auto bestellt man mit Automatic was anders wäre Frevel am Motor 😠
Automatic wäre bei mir Frevel am Fahrer! ich hasse sie!!!
nix für ungut - habe unzählige vergleiche (mietwagen) in unzähligen jahren gefahren - nie wird mein privates schnuckelchen ein automatik - hm...evtl. wenn ich über 50 bin, aber, wer weiß???
Über 50 werden ist ja schon was. Aber wenn du nicht magst - okay.
Der liebe Gott wird es dann schon richten.
Nie - ist dann sehr treffend formuliert.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Zitat:
Zitat:
Über 50 werden ist ja schon was. Aber wenn du nicht magst - okay.
Der liebe Gott wird es dann schon richten.
Nie - ist dann sehr treffend formuliert.
lieber hobbymotsch,
wieviel GOLDWAAGEN nennst Du Dein EIGEN?😉
Ähnliche Themen
Hallo ich fahre einen A6 2,7 TID DPF mit 107000km Laufleistung.
Ich habe den Wagen vor etwa zwei Jahren mit 70000km auf der Uhr gekauft.
Der Wagen steht bei mir meistens draußen. Schon von Anfang an hatte ich Probleme nach einer feuchten Nacht morgens loszufahren. Der Wagen vollführte regelrechte Bocksprünge. Im Sommer 2007 wure mir dann auf Garantie eine neue Kupplung
(nur die Scheibe) eingebaut. Diese hat 9000km gehalten, dann wieder das gleiche Spiel. Das Anfahrruckeln wurde immer schlimmer.
Im Februar 2008 wurde mir dann ein komplett neuer Satz ( Scheibe, Druckteller, Ausdrücklager und Schwungrad) eingebaut. Dieser Satz hat allerdings schon nach etwa 4000km angefangen zu ruckeln. Als ich mit dem Wagen im Urlaub war und meine Wohnwagen (1600kg) gezogen habe wurde das Ruckeln immer schlimmer. Jedes mal wenn die Kupplung heiß wurde gab es regelrechte Schläge im Antriebsstrang.
Kalt funktionierte die Kupplung einwandfrei.
Letzte Woche wurde mir dann wiederum nach 9000km wieder eine neue Kupplung eingebaut (Typ P) die vorige wr noch Typ M. Aber ich habe das Gefühl die ist noch schlechter als die alte.
Nun meine Frage an alle!!
Weiß irgendeiner ob es eine Kupplung oder einen Satz gibt der funktioniert ??
Mein Dicker ist jetzt genau drei Jahre alt, somit ist Garantie und Kulanz abgelaufen.
Und ich denke nicht das mir meine Werkstatt jedes mal nach ein paar tausend Kilometern die Kupplung auf Teilegarantie austauscht.
Eine Kupplung sollte doch schon mindestens 100000km halten!?
Soviel Ärger hatte ich noch nie mit einem Audi. Der 4F ist mein 14. und eigendlich nicht mein letzter.
Also wenn jemand eine Lösung weiß, dann her damit!!
Gruß,
SEIKRON
Zitat:
Original geschrieben von Seikron
Hallo ich fahre einen A6 2,7 TID DPF mit 107000km Laufleistung.
Ich habe den Wagen vor etwa zwei Jahren mit 70000km auf der Uhr gekauft.
Der Wagen steht bei mir meistens draußen. Schon von Anfang an hatte ich Probleme nach einer feuchten Nacht morgens loszufahren. Der Wagen vollführte regelrechte Bocksprünge. Im Sommer 2007 wure mir dann auf Garantie eine neue Kupplung
(nur die Scheibe) eingebaut. Diese hat 9000km gehalten, dann wieder das gleiche Spiel. Das Anfahrruckeln wurde immer schlimmer.
Im Februar 2008 wurde mir dann ein komplett neuer Satz ( Scheibe, Druckteller, Ausdrücklager und Schwungrad) eingebaut. Dieser Satz hat allerdings schon nach etwa 4000km angefangen zu ruckeln. Als ich mit dem Wagen im Urlaub war und meine Wohnwagen (1600kg) gezogen habe wurde das Ruckeln immer schlimmer. Jedes mal wenn die Kupplung heiß wurde gab es regelrechte Schläge im Antriebsstrang.
Kalt funktionierte die Kupplung einwandfrei.
Letzte Woche wurde mir dann wiederum nach 9000km wieder eine neue Kupplung eingebaut (Typ P) die vorige wr noch Typ M. Aber ich habe das Gefühl die ist noch schlechter als die alte.
Nun meine Frage an alle!!
Weiß irgendeiner ob es eine Kupplung oder einen Satz gibt der funktioniert ??
Mein Dicker ist jetzt genau drei Jahre alt, somit ist Garantie und Kulanz abgelaufen.
Und ich denke nicht das mir meine Werkstatt jedes mal nach ein paar tausend Kilometern die Kupplung auf Teilegarantie austauscht.
Eine Kupplung sollte doch schon mindestens 100000km halten!?
Soviel Ärger hatte ich noch nie mit einem Audi. Der 4F ist mein 14. und eigendlich nicht mein letzter.
Also wenn jemand eine Lösung weiß, dann her damit!!Gruß,
SEIKRON
Hallo,
ich habe diese Prozedur auch hinter mir. Welcher Kupplungstyp bei mir nun eingebaut ist kann ich leider nicht sagen. Aber optimal ist auch diese nicht. Es ist zwar bis jetzt die beste, ruckelt aber teilweise immer noch (zwar nicht mehr so schlimm) und läßt sich aber viel schwerer betätigen. Dies nervt besonders im Stadtverkehr. Meiner ist nun 3 Jahre alt und habe noch 1 Jahr Garantie aus der Garantieverlängerung. Dieses Jahr warte ich noch ab und werde ihn dann wahrscheinlich verkaufen.
A6_boy
Zitat:
Original geschrieben von A6_boy
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Seikron
Hallo ich fahre einen A6 2,7 TID DPF mit 107000km Laufleistung.
Ich habe den Wagen vor etwa zwei Jahren mit 70000km auf der Uhr gekauft.
Der Wagen steht bei mir meistens draußen. Schon von Anfang an hatte ich Probleme nach einer feuchten Nacht morgens loszufahren. Der Wagen vollführte regelrechte Bocksprünge. Im Sommer 2007 wure mir dann auf Garantie eine neue Kupplung
(nur die Scheibe) eingebaut. Diese hat 9000km gehalten, dann wieder das gleiche Spiel. Das Anfahrruckeln wurde immer schlimmer.
Im Februar 2008 wurde mir dann ein komplett neuer Satz ( Scheibe, Druckteller, Ausdrücklager und Schwungrad) eingebaut. Dieser Satz hat allerdings schon nach etwa 4000km angefangen zu ruckeln. Als ich mit dem Wagen im Urlaub war und meine Wohnwagen (1600kg) gezogen habe wurde das Ruckeln immer schlimmer. Jedes mal wenn die Kupplung heiß wurde gab es regelrechte Schläge im Antriebsstrang.
Kalt funktionierte die Kupplung einwandfrei.
Letzte Woche wurde mir dann wiederum nach 9000km wieder eine neue Kupplung eingebaut (Typ P) die vorige wr noch Typ M. Aber ich habe das Gefühl die ist noch schlechter als die alte.
Nun meine Frage an alle!!
Weiß irgendeiner ob es eine Kupplung oder einen Satz gibt der funktioniert ??
Mein Dicker ist jetzt genau drei Jahre alt, somit ist Garantie und Kulanz abgelaufen.
Und ich denke nicht das mir meine Werkstatt jedes mal nach ein paar tausend Kilometern die Kupplung auf Teilegarantie austauscht.
Eine Kupplung sollte doch schon mindestens 100000km halten!?
Soviel Ärger hatte ich noch nie mit einem Audi. Der 4F ist mein 14. und eigendlich nicht mein letzter.
Also wenn jemand eine Lösung weiß, dann her damit!!Gruß,
SEIKRON
ich habe diese Prozedur auch hinter mir. Welcher Kupplungstyp bei mir nun eingebaut ist kann ich leider nicht sagen. Aber optimal ist auch diese nicht. Es ist zwar bis jetzt die beste, ruckelt aber teilweise immer noch (zwar nicht mehr so schlimm) und läßt sich aber viel schwerer betätigen. Dies nervt besonders im Stadtverkehr. Meiner ist nun 3 Jahre alt und habe noch 1 Jahr Garantie aus der Garantieverlängerung. Dieses Jahr warte ich noch ab und werde ihn dann wahrscheinlich verkaufen.A6_boy
so, mittlerweile habe ich ca. 12.000km abgerollt - und toi toi toi noch keine veränderungen ausmachen können. scheint wohl nicht grundsätzlich bei JEDEM fahrzeug aufzukommen?
Index P ist die letzte aktuelle Kupplungsscheibe.