Kupplungsrupfen
ist das Thema noch aktuell bei jetziger Neubestellung ???- konnte in Suchfunktion nichts finden.
Dank!
22 Antworten
Hallo!
Ich denke das mit dem Kupplungsrupfen ist nicht wirklich die Kupplung - zumindest bei den meisten.
Ich hatte das beim meinem neuen A4 2.0 TDI auch.
War bei mir immer nur die ersten male beim Wegfahren nach einem Kaltstart.
Auf Nachfrage beim Freundlichen bekam ich zur Antwort, dass das von der Einstellung der Motoreinspritzung kommt. Die Einspritzung ist angeblich beim Kaltstart so "mager" eingestellt, damit der Motor schneller Betriebstemperatur erreicht.
Frag mich bitte keiner wie hier der genaue Zusammenhang ist!
Aber klingt zumindest plausibel.
Komischerweise ist es bei mienem jetzigen A6 3.0 TDI nicht so - aber was nicht ist kann ja noch werden (Hoffe nicht!)
mfg, 9.3
@bohawi:
egal ob A6, oder das Produkt einer anderen Marke - BMW, MB, oder sonstwas -, Kupplungsrupfen kann es in jedem Konzern mal geben, genauso wie Montagsfahrzeuge - ist halt dann eine Montagskupplung 😉
Das Thema wurde hier meiner meinung nach etwas hochgespielt und ist kein grundsätzliches, sondern ein vereinzeltes Problem. Ich hatte es bisher bei keinem von mir gefahrenen Audi. Ich würde daher sagen, dass es kein Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von afis
@bohawi:egal ob A6, oder das Produkt einer anderen Marke - BMW, MB, oder sonstwas -, Kupplungsrupfen kann es in jedem Konzern mal geben, genauso wie Montagsfahrzeuge - ist halt dann eine Montagskupplung 😉
Das Thema wurde hier meiner meinung nach etwas hochgespielt und ist kein grundsätzliches, sondern ein vereinzeltes Problem. Ich hatte es bisher bei keinem von mir gefahrenen Audi. Ich würde daher sagen, dass es kein Problem ist.
...das siehst du aber völlig falsch!!! das kupplungsrupfen ist bestimmt kein vereinzeltes problem und ist audi sehr wohl bekannt! ich habe die liste bei meinem 🙂 gesehen. neben mir stehen dort noch so einige drauf, die auf eine kupplung warten und bekommen-wenn es denn endlich eine verbesserte version gibt!!!
es gibt das "kaltrupfen", das "heißrupfen", das "rupfen bei hoher luftfeuchtigkeit",....und kupplungen, die einfach immer rupfen!
...hochgespielt, dass ich nicht lache 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 9.3
.........
Auf Nachfrage beim Freundlichen .............................
Hallo,
was Dein 🙂 einen QUATSCH faselt - es kommt von der Kupplung. !!!
Zitat:
Original geschrieben von afis
.........
meinung nach etwas hochgespielt ...... Ich würde daher sagen, dass es kein Problem ist ..............................
AUDI hat bei meinem aus 07/2005 dies als ->Mangel<- eingeräumt. Es betrifft vornehmlich die LUK-Kupplungen, die gegen Sachs-Hardware ausgetauscht werden.
Da mein Ex. noch 3 andere Mängel aufwies (neben div. Kleinkram), wurde er mittlerweile gewandelt. Kupplungsrupfen war ein Wandlungsbestandteil.
Ähnliche Themen
ja dann erst einmal vielen dank für die inputs!!!
aber die eigentliche frage war auch:
- ist dies thema noch!!! aktuell bei jetziger!!! bestellung eines a6 3.0 tdi beispielsweise?
- oder ist es mittlerweile bei den neuen modellen "vom tisch"?
Hi a2*4ever wie macht sich denn dieses Kupplungsrupfen bei dem A6 genau bemerkbar, weil bei meinem A6 12/2005 3.0 TDI ist mir auch schon etwas ähnliches aufgefallen ?
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Hi a2*4ever wie macht sich denn dieses Kupplungsrupfen bei dem A6 genau bemerkbar, weil bei meinem A6 12/2005 3.0 TDI ist mir auch schon etwas ähnliches aufgefallen ?
Hi,
während der Kaltlaufphase (also während der ersten ~3-5 km oder der ersten ~5 Minuten) rupft/ruckelt die Kupplung beim Anfahren im ersten Gang ca. 3-4 mal bis vollständig eingekuppelt ist.
Man kommt sich vor, wie ein "blutiger" Fahranfänger oder als ob man Känguruh-Benzin bzw. Diesel getankt hätte.
Am Besten einen Diagnosebetrieb von AUDI anfahren - die kennen das Problem und können grundsätzlich Abhilfe schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
ja dann erst einmal vielen dank für die inputs!!!aber die eigentliche frage war auch:
- ist dies thema noch!!! aktuell bei jetziger!!! bestellung eines a6 3.0 tdi beispielsweise?
- oder ist es mittlerweile bei den neuen modellen "vom tisch"?
Hallo,
nein, das Thema ist nicht vom Tisch. Mein Händler hat mir dringend empfohlen, beim Diesel eine Automatik zu nehmen, damit ich das Problem nicht habe. Audi scheint das Problem auch nur halbherzig zu bearbeiten.
gruß
cSharp
Meiner war mehr als viermal in der Werkstatt. Das letzte Mal wurde angeblich ein "Spezialteil" eingebaut. Irgendwie haben die frendlichen immer an einem Schwungrad oder sowas 'rumgedoktert. Und jetzt habe ich irgendwas eingebaut bekommen, was wohl nur in Kleinserie extra von Audi produziert worden ist.
Mir kann man alles erzählen - für mich hört sich die Story an, als hätte man mal eben sie Siemens-Lufthaken getauscht.
Es ist aber tatsächlich etwas besser geworden, so dass ich die Karre jetzt einfach fahre. Auch wenn mich das mit dem geruckel tierisch nervt...
Ich versuche aber gerade, eine Bestätigung über die Werkstatt-Besuche zu bekommen (mögliche Wandlung und Rückgabe des Wagens am Ende der Leasinglaufzeit mit Defekt) - die Meister weigern sich aber mir was schriftliches zu geben ;-(
habe das Problem mit dem Kupplungsrupfen auch (A6 2,7TDI, BJ11/2005). Im Sommer war es extrem. Bei jedem Kaltstart ein ewiges Rumgeruckel und sogar beim warmgefahrenen Auto hat man immer noch zwei Ruckler gehabt.
Komischerweise, jetzt, wo ich das Problem kurz vor Garantieende noch beheben lassen wollte, taucht es nur noch ganz ganz selten auf. Selbst bei den jetzt kühleren Temperaturen kann man relativ soft anfahren und wenn er erst mal warm ist geht es superweich.
Jetzt frage ich mich, woran es liegt. Was ist in letzter Zeit anders: Ich bin häufiger Kurzstrecken gefahren, meist unter 10..20km und im August hat er 3 Wochen stillgestanden. Kann es damit zusammenhängen? Oder gibt es die Chance, dass sich die Sache dauerhaft gebessert hat? Mein km-Stand ist inzwischen 45000.
Ich befürchte nur, dass das Problem dann irgendwann nach Garantie-ablauf wieder auftaucht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, dass sich das Kupplungsrupfen selbst behebt bzw. dass es dann doch wiederkehrt?
Das ist immer noch aktuell: mein neuer 2,0 TDI (6 Wochen alt, 3000 km) leidet auch von Anfang an unter dem Kupplungsrupfen. Händler bisher ohne Lösung.
Also ich habe einen 2.7 TDI und meiner war letzte Woche in der Werkstatt. Beim Dicken wurde die Kupplung gewechselt. Seitdem ist es echt weg. Man kann ganz ohne Gasgeben anfahren (rückwärts oder vorwärts ist egal). Hatte das Rupfen auch wenn es kalt war aber auch manchmal ein hängenbleiben der Kupplung das war nicht ganz einfach erklären kann. Jetzt ist alles weg und ich bin wieder glücklich.
Gruß Bodo
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
ja dann erst einmal vielen dank für die inputs!!!
aber die eigentliche frage war auch:
- ist dies thema noch!!! aktuell bei jetziger!!! bestellung eines a6 3.0 tdi beispielsweise?
- oder ist es mittlerweile bei den neuen modellen "vom tisch"?
so ein Auto bestellt man mit Automatic was anders wäre Frevel am Motor 😠
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
ja dann erst einmal vielen dank für die inputs!!!
aber die eigentliche frage war auch:
- ist dies thema noch!!! aktuell bei jetziger!!! bestellung eines a6 3.0 tdi beispielsweise?
- oder ist es mittlerweile bei den neuen modellen "vom tisch"?
so ein Auto bestellt man mit Automatic was anders wäre Frevel am Motor 😠
na na na....
Automatic wäre bei mir Frevel am Fahrer! ich hasse sie!!!
nix für ungut - habe unzählige vergleiche (mietwagen) in unzähligen jahren gefahren - nie wird mein privates schnuckelchen ein automatik - hm...evtl. wenn ich über 50 bin, aber, wer weiß???