Kupplungsrupfen 20d s Drive
Hallo zusammen!
Bei meinem X1 S Drive 20d mit Handschaltung ist ein lästiges Kupplungsrupfen vorhanden. Wenn ich z.B. im Parkhaus mit 4 Personen im Auto an einer Rampe wieder anfahren muss ist es so stark, dass die Motor / Getriebeeinheit in seinen Lagern förmlich schlägt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Diesel und Handschaltung?
Bevor ich meinen Händler dies bezüglich aufsuche, könnte ich ein paar Erfahrungen von Euch gut gebrauchen, damit ich dem obligatorischen "ist normal" fundamentierter entgegen treten kann.
Vielen Dank!
Gruß baschjaeck
Beste Antwort im Thema
Als Themenstarter möchte ich Euch hier den aktuellen Stand mitteilen.
Das obligatorische Softwareupdate wurde auch bei mir zunächst gemacht. Hat zwei Tage Werkstattaufenthalt gebraucht. Alle elektronischen Einstellungen (Navi, Handykopplung etc.) waren bei mir unverändert noch vorhanden. Nur der Bordcomputer war genullt. Einen Mehrverbrauch konnte ich anschließend nicht feststellen.
Der Wagen fühlt sich beim Anfahren nun komplett anders an.
Ich finde es besser so, denn er macht einen kräftigeren Eindruck da man beim Anfahren nicht mehr so viel Gas geben muß. Das Rupfen ist im Stadtverkehr nicht mehr spürbar. Keine Ahnung, wie das Update das macht.
Beim Anfahren unter größerer Last oder auch nach längerer zügiger Autobahnfahrt tritt es aber wieder recht lästig in Erscheinung.
Zur Zeit ist das Auto wieder beim Händler. Kupplung ist ausgebaut und es wurden Fotos nach München geschickt. Wovon genau weiss ich nicht.
Laut Aussage des Werkstattleiters hat München entschiden, dass eine "spezielle Kupplung" eingebaut wird. Werkstattaufenthalt 3-4 Tage, da diese erst besorgt werden muß.
Weiß jemand, was an einer Kupplung "speziell" sein kann? Auf der Homepage von ZF kann man eine Broschüre der PKW Kupplungssysteme herunterladen. Fand ich interessant zu lesen.
Das Thema Kupplung und Schwingungsdämfung scheint recht komplex zu sein. Es gibt eine Kupplung, die Anfahrschwingungen besonders effizient abdämpfen soll. Diese wird einzeln auf jede Motor/Getriebeeinheit abgestimmt. Vielleicht bekomme ich ja so eine.
Mein Händler kümmert sich aber vorbildlich darum. Kann nicht klagen. Ist aber jetzt auch der letzte Versuch, wenns jetzt nicht weg ist würde ich den Wagen zurückgeben und einen mit Automatik bestellen. Passt eh besser zu einem x-Modell. War mir vorher so nicht bewusst.
Halte Euch auf dem Laufenden, Anfang nächster Woche kriege ich ihn wohl wieder... (hoffentlich ruckelfrei)
Gruß
baschjaeck
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von H.Schillo
BMW hat festgestellt, dass es sich bei der Kupplung um eine Fehlkonstruktion handelt und will bis Ende Januar eine neue Kupplung anbieten.
Gibt es diese Feststellung seitens BMW irgendwo nachzulesen um es auszudrucken und damit zum Freundlichen zu marschieren ? (Für den Fall, dass dieser noch nichts von der Feststellung gehört hat 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von SaschaP
Gibt es diese Feststellung seitens BMW irgendwo nachzulesen um es auszudrucken und damit zum Freundlichen zu marschieren ? (Für den Fall, dass dieser noch nichts von der Feststellung gehört hat 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von H.Schillo
BMW hat festgestellt, dass es sich bei der Kupplung um eine Fehlkonstruktion handelt und will bis Ende Januar eine neue Kupplung anbieten.
Sowas gibts offiziell bestimmt nicht;-)
es gibt seit anfang des jahres eine neue Kupplung für den x1 (mit schwingungsdämpfer)
seit dem ich die in meinem fahrzeug habe ist ruhe
übrigens, x1 1,8d
www.sedan-bmw.org
Als Themenstarter möchte ich Euch hier den aktuellen Stand mitteilen.
Das obligatorische Softwareupdate wurde auch bei mir zunächst gemacht. Hat zwei Tage Werkstattaufenthalt gebraucht. Alle elektronischen Einstellungen (Navi, Handykopplung etc.) waren bei mir unverändert noch vorhanden. Nur der Bordcomputer war genullt. Einen Mehrverbrauch konnte ich anschließend nicht feststellen.
Der Wagen fühlt sich beim Anfahren nun komplett anders an.
Ich finde es besser so, denn er macht einen kräftigeren Eindruck da man beim Anfahren nicht mehr so viel Gas geben muß. Das Rupfen ist im Stadtverkehr nicht mehr spürbar. Keine Ahnung, wie das Update das macht.
Beim Anfahren unter größerer Last oder auch nach längerer zügiger Autobahnfahrt tritt es aber wieder recht lästig in Erscheinung.
Zur Zeit ist das Auto wieder beim Händler. Kupplung ist ausgebaut und es wurden Fotos nach München geschickt. Wovon genau weiss ich nicht.
Laut Aussage des Werkstattleiters hat München entschiden, dass eine "spezielle Kupplung" eingebaut wird. Werkstattaufenthalt 3-4 Tage, da diese erst besorgt werden muß.
Weiß jemand, was an einer Kupplung "speziell" sein kann? Auf der Homepage von ZF kann man eine Broschüre der PKW Kupplungssysteme herunterladen. Fand ich interessant zu lesen.
Das Thema Kupplung und Schwingungsdämfung scheint recht komplex zu sein. Es gibt eine Kupplung, die Anfahrschwingungen besonders effizient abdämpfen soll. Diese wird einzeln auf jede Motor/Getriebeeinheit abgestimmt. Vielleicht bekomme ich ja so eine.
Mein Händler kümmert sich aber vorbildlich darum. Kann nicht klagen. Ist aber jetzt auch der letzte Versuch, wenns jetzt nicht weg ist würde ich den Wagen zurückgeben und einen mit Automatik bestellen. Passt eh besser zu einem x-Modell. War mir vorher so nicht bewusst.
Halte Euch auf dem Laufenden, Anfang nächster Woche kriege ich ihn wohl wieder... (hoffentlich ruckelfrei)
Gruß
baschjaeck
Ähnliche Themen
Meiner war deswegen jetzt auch 2 Tage in der Werkstatt zwecks Kupplungstausch, da das Softwareupdate nichts brachte.
Die Kupplung kommt nun deutlich früher, ob das Rupfen auf Dauer weg ist wird sich zeigen.
Als Ersatzwagen hatte ich einen 2 Jahre alten 318i... was soll ich sagen, der schaltet sich komplett anders, exakter, einfach besser 🙁
Vielleicht verbaut BMW jetzt Kupplungen aus China. Würde den Gewinnmarge sicher nach oben reißen. 😉
Rufus
Zitat:
Original geschrieben von Sedan
es gibt seit anfang des jahres eine neue Kupplung für den x1 (mit schwingungsdämpfer)
seit dem ich die in meinem fahrzeug habe ist ruhe
übrigens, x1 1,8dwww.sedan-bmw.org
... mmhh, vor ein paar Tagen habe ich auch einen x1 18d mit Handschaltung bestellt. Auf die Idee einer rupfenden Kupplung bei BMW wäre ich nie gekommen. D.h. man ist im x1 Handschalter als 'Hase' unterwegs?
Ist das Problem bei Neuwagen tatsächlich abgestellt oder wird man 'gezwungen' eine Automatik zu bestellen (bzw. nachzuordern)? An anderer Stelle wird das Problem hier ja immer noch diskutiert.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von baschjaeck
.... Das Thema Kupplung und Schwingungsdämfung scheint recht komplex zu sein. Es gibt eine Kupplung, die Anfahrschwingungen besonders effizient abdämpfen soll. Diese wird einzeln auf jede Motor/Getriebeeinheit abgestimmt. Vielleicht bekomme ich ja so eine. ....
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, das das Rupfen der Kupplung vom Zwei-Massen-Schwungrad produziert wird!
Dies gilt übrigens auch für die anderen Modelle von BMW. Die Kupplung meines E46 318d rupft auch gelegentlich. Habe es habe nie beanstandet. Über die Jahre ist mir aber ein anderes Phänomen aufgefallen.
Beim Anfahren macht sich mit dem Alter des Fahrzeugs das Gefühl breit, die Kupplung sein bald am Ende. Was aber nicht stimmt. Beim Anfahren verdrehen sich die zwei Teile des Schwungrades gegen die Kräfte der eingesetzten Federn, man bekommt hierbei das Gefühl, die Kupplung packt später obwohl die Druckplatte die Scheibe schon an die Flächen von Schwungrad und Druckplatte angedrückt hat.
Meines Erachtens ist die konstruktiv nicht zu ändern. Diesen Nachteil kauft man sich als Konstrukteur mit dem Vorteil de Laufruhe und des Ausgleichs schwingender Massen ein.
Hallo!
Ich hatte bei meinem X1 sDrvice 18d (Erstzulassung: 03/2010) auch dieses Kupplungsrupfen. Vor ca. einem Jahr dann wurde die Kupplung getauscht - seither ist alles ok.
Liebe Grüße!
pmittend
Zitat:
Original geschrieben von accuracy07
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, das das Rupfen der Kupplung vom Zwei-Massen-Schwungrad produziert wird!Zitat:
Original geschrieben von baschjaeck
.... Das Thema Kupplung und Schwingungsdämfung scheint recht komplex zu sein. Es gibt eine Kupplung, die Anfahrschwingungen besonders effizient abdämpfen soll. Diese wird einzeln auf jede Motor/Getriebeeinheit abgestimmt. Vielleicht bekomme ich ja so eine. ....
Sehe ich auch so. Bei immer höheren Drehmomenten und immer höheren Anforderungen an die Laufruhe muss man sich mehr Mühe mit der Abstimmung geben. Der E84 hat da die Schwächen des Vaters" E90 geerbt. Ein generelles Problem ist es aber wohl nicht mehr.
Amen
Beim LCI "fühlt" sich die Kupplung ganz anders an, das Rupfen gehört der Vergangenheit an.
Ich hatte das Problem beim E91 LCI und "altem" X1 auch.