Kupplungsprobleme Zafira Tourer 2.0 CDTI 165PS
Hallo Gemeinde, mein Zafira ist seit 01/2013, als Neuwagen angemeldet und zu der Zeit knapp über 6000KM gefahren. Auf meiner Rückreise im ersten Drittel September 13 von Kroatien zwischen Grenze zur Autobahn nach Slowenien, musste ich folgendes beim Bergauffahren mit Wohnwagen, also mit Gespannfahren erleben. Mit dem ich mehrfach, also Stopp und go am Berg anfahren musste. Fast oben angekommen, bei nur 6-8 % hat das Fahrzeug unter der Motorhaube fürchterlich gequalmt und gestunken, sodass meine Frau aus Angst die Flucht ergriffen hat. Wie gesagt oben angekommen, befand sich eine Tankstelle, die ich erst mal angefahren habe, indem kam auch schon der Tankwart, weil der Pkw so extrem gequalmt hat, zu uns, in seinem deutsch erklärte er, das sei die Kupplung. Da es dann bergab ging, bis zur Autobahn, konnte sich Kupplung, wieder abkühlen. Auf der Autobahn ging es, dann wieder leicht bergauf und beim bisschen zu viel Gas geben, hat es gerutscht, nach drei-viermal, hat sich die Kupplung wieder beruhigt. Ich glaube jeder kann sich vorstellen, was wir für Ängste und Nöte, bis nach Hause durchstanden haben. Heile zu Hause eingetroffen, erst mal zu meinen Opelverkäufer und das Problem ihm kundgetan und der, das werden wir Opel melden, mit dem Ziel, das eine neue Kupplung kostenfrei von Opel ersetzt wird. Mit Absprache des Opelverkäufers, haben wir nochmal eine Tour mit dem Gespann ins flache Land gestartet. Dort angekommen, musste ich den Wohnwagen dreimal rückwärts rangieren und merke da, die Kupplung fängt wieder an zu riechen. Nach der Tour wieder, zum Opelverkäufer und der hat vom Opelhersteller erfahren, es gibt auf Verschleißteile keinen kostenlosen Ersatz. Ich habe mich, dann an den Opelhersteller selbst schriftlich gewendet und habe am 15,10,13 erfahren müssen, das ich nach mehr als 30 Jahre nicht in Lage bin, Gespann zufahren, eine kostenlose Ersatzkupplung gibt es auch nicht.
Auf keinen Fall fahre ich, mit der Kupplung und Gespann in die Berge und jeder kann verstehen, das ich mit Opel nichts mehr am Hut hab.
Nach alle dem, habe ich mich jetzt entschlossen Klage zu erheben.
Wer hat ähnliches mit dem gleichen Pkw mit Caravan erleben müssen, wenn ja, bitte meldet Euch!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ersatter
Hallo Gemeinde, mein Zafira ist seit 01/2013, als Neuwagen angemeldet und zu der Zeit knapp über 6000KM gefahren. Auf meiner Rückreise im ersten Drittel September 13 von Kroatien zwischen Grenze zur Autobahn nach Slowenien, musste ich folgendes beim Bergauffahren mit Wohnwagen, also mit Gespannfahren erleben. Mit dem ich mehrfach, also Stopp und go am Berg anfahren musste. Fast oben angekommen, bei nur 6-8 % hat das Fahrzeug unter der Motorhaube fürchterlich gequalmt und gestunken, sodass meine Frau aus Angst die Flucht ergriffen hat. Wie gesagt oben angekommen, befand sich eine Tankstelle, die ich erst mal angefahren habe, indem kam auch schon der Tankwart, weil der Pkw so extrem gequalmt hat, zu uns, in seinem deutsch erklärte er, das sei die Kupplung. Da es dann bergab ging, bis zur Autobahn, konnte sich Kupplung, wieder abkühlen. Auf der Autobahn ging es, dann wieder leicht bergauf und beim bisschen zu viel Gas geben, hat es gerutscht, nach drei-viermal, hat sich die Kupplung wieder beruhigt. Ich glaube jeder kann sich vorstellen, was wir für Ängste und Nöte, bis nach Hause durchstanden haben. Heile zu Hause eingetroffen, erst mal zu meinen Opelverkäufer und das Problem ihm kundgetan und der, das werden wir Opel melden, mit dem Ziel, das eine neue Kupplung kostenfrei von Opel ersetzt wird. Mit Absprache des Opelverkäufers, haben wir nochmal eine Tour mit dem Gespann ins flache Land gestartet. Dort angekommen, musste ich den Wohnwagen dreimal rückwärts rangieren und merke da, die Kupplung fängt wieder an zu riechen. Nach der Tour wieder, zum Opelverkäufer und der hat vom Opelhersteller erfahren, es gibt auf Verschleißteile keinen kostenlosen Ersatz. Ich habe mich, dann an den Opelhersteller selbst schriftlich gewendet und habe am 15,10,13 erfahren müssen, das ich nach mehr als 30 Jahre nicht in Lage bin, Gespann zufahren, eine kostenlose Ersatzkupplung gibt es auch nicht.Auf keinen Fall fahre ich, mit der Kupplung und Gespann in die Berge und jeder kann verstehen, das ich mit Opel nichts mehr am Hut hab.
Nach alle dem, habe ich mich jetzt entschlossen Klage zu erheben.
Wer hat ähnliches mit dem gleichen Pkw mit Caravan erleben müssen, wenn ja, bitte meldet Euch!!!
Warum hat Opel eigentlich auch so eine geringe Anhängelast? Das ist ja so, als wenn sie ihre designvollendeten Fahrzeuge auch gar nicht mit einem Anhänger auf der Strasse sehen wollen. Und wer es wie du ausprobiert, wird eben dafür bestraft.
Geh direkt zum Anwalt. Die Schreiberei nach Rüsselsheim kannst du dir ersparen, da kommt sowieso nichts bei raus, bei mir läuft derzeit auch alles über meinen Anwalt. Ich kann bei mir ja sogar noch anhand der erhaltenen Feldabhilfe belegen, das mangelhafte Qualität der Bauteile zu den Problemen führte, die mangelhaften Bauteile aber min. bis zur Veröffentlichung der Feldabhilfe Mitte Oktober 2013 noch im Tourer weiter verbaut wurden. Wohl in der Hoffnung, irgendwann die große Rechnung schreiben zu können...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Vielleicht liest Du Dir Deinen ersten Beitrag nochmal durch.Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!! Ich habe extra geschrieben,das ich schon annehme,er kann richtig Auto fahren.Ich habe hier nichts unterstellt !!!!!!!!!!Hier aber nur immer "rumzutröten",wie minderwertig die Opel sind finde ich einfach nur Scheiße um's genau zu sagen.Und was will er denn von uns allen hören?Das wir die Qualität genauso furchtbar finden?
Sicher ist jeder irgendwie sauer,wenn etwas nicht so läuft,wie man es sich vorstellt.Aber das hier immer gleich Grundsatzdiskussionen geführt werden,wie mies die Fahrzeuge sind,finde ich echt albern. Irgendetwas muß doch jeden dazu gebracht haben,einen neuen oder fast neuen Opel zu kaufen,oder ????????????????????????
Eisbaer0962
Im Übrigen bist Du wohl der Einzige, der den Eindruck hat, der Threadersteller wollte pauschal über Opel motzen. Mein Eindruck ist eher, dass es Leute gibt, die beim geringsten Hauch von Kritik an ihrem geliebten Auto sofort in die Luft gehen.
Nochmal:
Es kann überall viel Scheiss passieren und auch Bauteile können sich als mangelhaft rausstellen, nur dann kann ich als Kunde, der fristgerecht jede Inspektion und jede plausibel erklärbare Reparatur ohne Murren machen lässt, bei Qualitätsproblemen an einigen Bauteilen erwarten, das ich nicht immer wieder mit dummen Antworten abgespeist und richtig zur Kasse gebeten werde! Das gilt für JEDEN Hersteller und JEDE Werkstatt bzw. Händler! Denn nur so kommt der Kunde wieder bzw. kauft wieder ein Fahrzeug der Marke, wenn auch vielleicht bei einem anderen Händler! Und eben dieses "Gesamtpaket" bekommt man leider nicht mehr überall geboten, was ich extrem traurig finde. Vielleicht erwarte ich aber auch einfach zu viel! Nur der abgestürzte Marktanteil von über 20% auf aktuell ca. 7% in Deutschland muß ja von irgend etwas kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Was heißt hier Belehrung!!!!!!!!!!!!!!!
Entweder ist eine Kupplungsscheibe kaputt,dann schleift sie,oder sie ist in Ordnung und schleift nicht.Bei einer Überlastung kann es schon mal riechen und eventuell qualmen.Wenn aber der Fehler schon bei geringer Steigung und nicht mal maximaler Anhängelast auftritt,sollte sich das doch wohl reproduzieren lassen,oder? Denkst du etwa,der FOH baut dir nur auf deine Aussage hin ,eine neue Kupplung ein????
Das würde auch kein anderer Hersteller machen.Wie willst du denen denn beweisen,das du die Anhängelast und das Fahrzeuggewicht nicht erheblich überschritten hast???Da nützt dir auch der beste Rechtsanwalt nichts.Eisbaer0962
anders herum wird ein Stiefel daraus, Opel hat zu beweisen dass das Fahrzeug nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde. Sonst könntest du jede Gewährleistung IMMER vergessen weil der Hersteller einfach pauschal behaupten könnte dass der Gegenstand durch Fehlbedienung beschädigt worden sein KÖNNTE...
Nebenbei ist Wohnwagenbetrieb natürlich kein Zuckerschlecken für die Kupplung wenn man aber weiss wie (langsam mit wenig Last einkuppeln und erst dann Gas geben) mit Sicherheit nicht belastender als ein heftiger Ampelstart.
Hier in diesem Fall hat die Kupplung offensichtlich angefangen durch zu rutschen nachdem sie vollständig eingekuppelt hatte und das darf sie nicht. Vorher müsste eher der Motor absterben...
Zitat:
Original geschrieben von sPeterle
anders herum wird ein Stiefel daraus, Opel hat zu beweisen dass das Fahrzeug nicht bestimmungsgemäß verwendet wurde. Sonst könntest du jede Gewährleistung IMMER vergessen weil der Hersteller einfach pauschal behaupten könnte dass der Gegenstand durch Fehlbedienung beschädigt worden sein KÖNNTE...Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Was heißt hier Belehrung!!!!!!!!!!!!!!!
Entweder ist eine Kupplungsscheibe kaputt,dann schleift sie,oder sie ist in Ordnung und schleift nicht.Bei einer Überlastung kann es schon mal riechen und eventuell qualmen.Wenn aber der Fehler schon bei geringer Steigung und nicht mal maximaler Anhängelast auftritt,sollte sich das doch wohl reproduzieren lassen,oder? Denkst du etwa,der FOH baut dir nur auf deine Aussage hin ,eine neue Kupplung ein????
Das würde auch kein anderer Hersteller machen.Wie willst du denen denn beweisen,das du die Anhängelast und das Fahrzeuggewicht nicht erheblich überschritten hast???Da nützt dir auch der beste Rechtsanwalt nichts.Eisbaer0962
Nebenbei ist Wohnwagenbetrieb natürlich kein Zuckerschlecken für die Kupplung wenn man aber weiss wie (langsam mit wenig Last einkuppeln und erst dann Gas geben) mit Sicherheit nicht belastender als ein heftiger Ampelstart.
Hier in diesem Fall hat die Kupplung offensichtlich angefangen durch zu rutschen nachdem sie vollständig eingekuppelt hatte und das darf sie nicht. Vorher müsste eher der Motor absterben...
Danke für den Beitrag, endlich spricht mir jemand aus meiner Seele, genau so hat sich die Situation zugetragen. Nur der Opelhersteller, will das nicht akzeptieren!!!!
Dann müsste jede Kupplung von allen überladenden LKW Stop & go am Berg brennen!!!
ersatter
lest mal alle den neuen Beitrag zum Thema Kupplung !!!!
Komisch,das dort die Kupplung auf Kulanz getauscht wird. Liegt wohl doch nur am Händler.
Eisbaer0962
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
lest mal alle den neuen Beitrag zum Thema Kupplung !!!!Komisch,das dort die Kupplung auf Kulanz getauscht wird. Liegt wohl doch nur am Händler.
Eisbaer0962
erstatter.
Danke für den Beitrag, wäre schön, wenn du mir mal die Links mitteilen könntest, um nachlesen zukönnen.
Mfg.
Hallo liebe Opel Freunde.
Hab mir vor 2 Wochen ein Zafira Tourer CDTI 130 PS gegönnt.
Nun hab ich folgendes Problem, wenn ich im ersten Gang die Kupplung trete dann ruckelt das Auto oder wenn ich das Auto verlasse (im ersten Gang, ohne Handbremse leicht Bergauf) und dann mich wieder ins Auto reinsetze und die Kupplung betätige um das Auto zu starten dann ruckelt das Auto ebenfalls obwohl es aus ist.
Kann mir jemand helfen?
Danke !!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
Zum FOH,da wird Ihnen geholfen.Ist doch ein Neuwagen warum rum Orakeln.Garantie um auch
später keine Folgeschäden selber zu zahlen.
Gruß
Mobahn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
Das Auto ist 2 Jahre alt und die W.Garantie ist abgelaufen.FOH sagt er merkt nix 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
tritt das immer auf? -> FOH und dem vorführen.
was ruckelt denn wenn der motor aus ist? rollt das fahrzeug rückwärts?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
Wenn ich die Kupplung trete das ruckelt das Auto. Es fühlt sich an als ob man die Kullpung los lässt und der Gang ist noch drin und der Motor abstirbt.FOH ist zu Dumm , jedes mal bekomme ich die Antwort : ist Stand der Ding so, ist alles OK .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
Ach ja. Gestern meinte ein Freund das meine Kupplungspedal pulsiert und es könnte das ZMS sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
du schreibst aber das es auch ist wenn der motor aus ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
Ja auch beim ausgeschalteten Motor.
Update: Komme grad von FOH der Meister meinte ich soll den Insignia mit dem selben Motor 2.0 CDTI und F40 Getriebe probieren. OH MEIN GOTT der Insignia ist 1 Jahr alt und hat 13.000 km und er hat die selben Probleme, sogar noch schlimmer. Nix '' Umparken im Kopf'' einmal Opel nie wieder Opel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
schon mal probiert ob autos anderer Marken das auch machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]
Eins zwei drei , schöne Trollerei :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto ruckelt bei Kupplung treten!' überführt.]