Kupplungsprobleme

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Habe mal wieder ein Problem. Irgendwie will das nie enden!

Als ich heute nach Feierabend losfahren will, spüre ich ein komisches Gefühl im Kupplungspedal. Es vibrierte leicht und ich hatte das Gefühl das der Anfahrpunkt viel später kommt. Zum weiteren ist es während der Fahrt so, dass die Gänge bei schnell losgelassener Kupplung die Gänge nicht sofort reinspringen, sondern die Kupplung noch etwas schleift.
Dann habe ich erstmal getestet ob ich noch im dritten Gang nur mit der Kupplung anfahren kann, dies geht aber noch.
Es gab keinerlei Vorwarnung.
Hat irgendeiner von euch einen Tipp oder eine Lösung für das Problem.
Gruß
Kroate

21 Antworten

Welchen Durchmesser hat die 16V-Kupplung ??

Da fragste was!
In meinem Reperaturbuch stehen leider nur die drei größen der Mitnehmerscheiben (200,215,228mm), aber nicht der Motor der zu der jeweiligen gehört!

Also die 200er hat er auf keinen Fall drin. Der 1.8 16V hat schon ne 210er...

Dann am ehesten die 215er.

Gibt`s eigentlich keine 240er ?? Ich dachte 20V, 2.8 und S2 hätten die drinne...

Mein Reperaturhandbuch bezieht sich nur auf die vier Zylinder Modelle, also 1.6 - 2.0 (16V). Dann wird es wohl doch eigentlich die Größte sein? Ist der stärkste Motor in dem Buch.
Mich wundert der Preis eigentlich nur, weil in der Werkstatt meinten sie erst eine Kupplung kostet so um die 150€. Und als wir im PC geschaut haben, kam das große Erwachen!

Ähnliche Themen

Jo, 150€ hat meine 16V-Kupplung für den Golf auch gekostet.

Und wenn sich das nur auf 4Ender bezieht, müsste es ja doch die 228er sein.

Dann könnte ich ja doch richtig liegen mit 240mm ab 20V aufwärts...

Gib mir doch mal deine Fahrzeugdaten per PN durch, dann schau ich mal, was mich die Kupplung kosten würde. Ich krieg recht gute Konditionen...

Hallo,hab für meinen 1,8S ,für de Komplettsatz Kupplung 145€ bezahlt,und selbst eingebaut.von wo poste ich demnächst

Hallo zusammen!

Habe gestern und heute nun meine neue Kupplung eingebaut. War schwieriger als wir gedacht haben. Musste eine Menge losgemacht werden und man kommt an viele Stellen nur richtig scheiße dran, aber wir haben es geschafft.
Erste Überraschung beim ersten Test war, dass das Pedal auf einmal butterweich zu treten ist, vorher war es richtig hart. Desweiteren lässt er sich nun so gut anfahren, wie noch nie. Nur die Gänge liegen nun irgendwie dichter zusammen beim schalten, woran ich mich erst gewöhnen muss.
Also noch einmal danke für alle Tips.
Gruß
Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen