Kupplungsproblem

Audi 80 B3/89

Hallo Leute
habe seit gerade ein Problem mit meiner Kupplung und zwar bin ich an einer Kreuzung angefahren, war auch alles wie immer! Dann musste ich halt abbremsen bis ich stand, dann konnte ich wieder anfahren, jedoch ist mir beim anfahren sofort der Wagen abgestorben! Ich dachte ich hätte die Kupplung zu schnell losgelassen, allerdings ist mir aufgefallen, dass seit dem Anfahren der Weg bis die Kupplung kommt nur noch ungefähr halb solang ist wie vorher!

Woran kann das liegen? Die Kupplung scheint nichts zu haben, bin im 3. Gang mit Handbremse angefahren und der Wagen ist ausgegangen! Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte, nachdem der Wagen abgestorben ist ging er nur schwer wieder an, weiß aber nicht ob das damit zusammen hängt!

Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt!

Mfg Gregor

14 Antworten

nur so ne Vermutung....aber irgendwas stimmt meineserachtens mit der Kupplungshydraulik net. Vielleicht muss die ja mal neu entlüftet werden.

Mfg Mark

danke daran habe ich auch schon gedacht! kann man das selber? wenn ja wie?

habt ihr noch andere Ideen?

Kupplung entlüften ist nicht so einfach wie bei den Bremsen. Der Flüssigkeitsbehälter muß dabei unter Druck stehen.
Es gibt dazu extra Gerätschaften.
Man kann es auch selbst mit etwas Geschick anstellen.
Dazu brauchst du einen Kompressor, wo man den Ausblasdruck einstellen kann.

das lass ich dann mal besser machen weil ich nichmal nen kompressor habe :-(

Ähnliche Themen

Hm, geht, wenn du Hilfe hast auch mit ner Ballluftpumpe.
Aber das dürfte den Rahmen sprengen. 🙂

Ne, lass es machen Gregor.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Kupplung entlüften ist nicht so einfach wie bei den Bremsen. Der Flüssigkeitsbehälter muß dabei unter Druck stehen.
Es gibt dazu extra Gerätschaften.
Man kann es auch selbst mit etwas Geschick anstellen.
Dazu brauchst du einen Kompressor, wo man den Ausblasdruck einstellen kann.

Dann kannst du mir das ja mal erklären wie das geht muss das nämlich auch machen, ich kenne das ein bissen anders.

Gruß

Die Kupplung lässt sich nicht durch "pumpen" wie bei den Bremsen entlüften. Es geht nicht und man braucht es nicht probieren.
Es gibt dazu ein Entlüftungsgerät. Eines, was mit Druck arbeitet und die Bremsflüssigkeit automatisch nachfüllt.
Auf den Ausgleichsbehälter wird ein Deckelgeschraubt der von diesem Gerät kommt und die Flüssigkeit mit leichtem Druck( 0,3 - 0,5Bar) in den Kreislauf drückt. Dadurch lässt sich die Bremse von einem Mann entlüften und bekommt keinen Oberschenkelkrampf 😉 Man fängt grundsätzlich bei der Bremse mit den längsten Leitungsweg an und mit den kürzesten Weg auf.
Das zweite Gerät ist günstiger, kostet um die 80€, lässt sich ebenfalls alleine bedienen und saugt die Bremsflüssigkeit aus dem System. Hier muß man aber immer den Behälter manuell auffüllen.

Nun zur einfacher Methode, die aber mit bedacht ausgeführt werden sollte:
Im Deckel des Ausgleichsbehälters befindet sich eine Enlüftungsbohrung, die wir jetzt zur "Belüftung" nutzen.
Benötigt werden:
- ein Kompressor, wo sich der Druck einstellen lässt + Druckluftpistole
-einen Schlauch, der aufs Entlüftungsventil passt
- ein Behältniss (z.B. sauberes Marmeladenglas) in den der Schlauch reingeht.
- Ringschlüssel + MaulschlüsselSW7 für´s Entlüftungsventil.
- neue Bremsflüssigkeit (logisch)

Vorgehensweise:
-Staubkappe vom Enlüftungsventil abnehmen
- Ringschlüssel aufs Ventil stecken und schon mal anlösen (testen ob es sich drehen lässt) weil beim Maulschlüssel schon mal "rundgedreht" wird.
- jetzt den Schlauch auf´s Ventil stecken und das andere Ende ins Marmeladen Glas. Dieses steht auf den Boden und ist mit Bremsflüssigkeit etwas befüllt, so daß das Schlauchende darin schwimmt.
- jetzt kommt es darauf an wie gut man ist.
- der Kompressor sollte auf einen Druck mit nicht mehr als einem Bar eingestellt sein.
- Das Ventil nun aufdrehen.
- mit der Druckluftpistole nun durch die Belüftungsbohrung des Ausgleichsbehälters blasen. VORSICHT! NUR STOßWEISE!! d.h. nur immer einen kurzen Blasstoß abgeben!
- man sollte jetzt sehen, wie sich das Glas langsam füllt.
- häufig hat man an beiden Kupplungzylinder diese Entlüftungsschraube.
- BITTE alles mit Ruhe und bedacht ausführen, dann geht es wunderbar.

Andere waren so clever und haben ein Luftventil für Pressluft einfach an den Deckel angebracht. Dazu diente ein alter Deckel.
Die Flüssigkeit sollte im Ausgleichsbehälter vorsichtshalber immer auf halber Höhe stehen.

Diese Angaben sind ohne Gewähr und setzen technische Kenntnisse voraus. 😁

Sam

Sam wie siehst du denn die Chancen das es auch daran liegt?

Ich würde erstmal mit Entlüften Anfangen und das Ergebnis nehmen.
Wenn es nicht weg ist bleiben noch zwei sachen über:
1. einer der Zylinder wird bald seinen Geist aufgeben
2. die Kupplung selbst ist bald dran, wenn es noch die erste ist und der Wagen eine entsprechende Laufleistung hat.

HI Sam

also Laufleistung liegt gerade mal bei 164tkm! Hab eigentlich noch keine Lust die Kupplung zu tauschen!

mfg

Hm, hätte da an die Kupplungsfedern gedacht.
Dann doch eher einer der Zylinder. Klemmt vielleicht und kommt nicht mehr richtig zurück.
Aber entlüfte erst einmal, bevor wir anfangen Teufel zu malen 😉

Moin

Erst mal Danke für die erklären, aber wo finde ich die Belüftungsbohrung des Ausgleichsbehälters
ich sehe da nichts tut mir Leid hast du da vielleicht ein Foto oder so was, bin sonst nicht auf den Kopf gefallen oder ich bin Blind....

Merkwürdich. Ich habe nie was unter Druck setzen müssen beim Entlüften. Und ich hab schon einige Entlüftet. Auch nach Kupplungstausch, Getriebetausch und Kupplungszylindertausch. Vieleicht auch Glück gehabt.

Hallo zusamen,

trennt die Kupplung denn wenigstens sauber, oder hast du auch Schaltprobleme? Es ist durchaus möglich das Du wirklich nur Luft im System hast, lass deshalb die Kupplung irgendwo in einer Werkstatt mit einem Gerät entlüften. Das ganze gebastelt kostet auch nur zeit und Geld und bringt meistens auch nicht das gewünschte Ergebniss. Ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel würde deinem Wagen auch nicht schaden.

Ich würde aber bei deiner Beschreibung auf die Kupplung tippen. Genau gesagt auf die Druckplatte. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe gab es deswegen sogar eine Rückrufaktion bei Audi, auf jedenfall aber eine Technische Information da in der Druckplatte der Haltering für die Membranfeder gebrochen war. Ist schon einige Jahre her aber ich hab zur Anfangszeit des B4 so 20 bis 30 Kupplungen getauscht wegen des gebrochenen Halterings.

Wenn man weis wie und mit dem richtigen Werkzeug ist ein Kupplungstausch auch kein Problem.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen