Kupplungsprobleme beim Insignia
Bisher war ich mit meinem Opel Insignia zufrieden. (Abgesehen davon, dass beide Sitzheizungen innerhalb der ersten 2 Jahre kaputt gingen und das Lenkgetriebe) Aber gar nicht mehr seit diesem Jahr.
Nach 2 Jahren und nur 37.000 km machten sich dann „merkwürdige Geräusche“ bemerkbar. Die Werkstatt eröffnete mir, dass die Kupplung erneuert werden müsse.
Die 2 Jahresgarantie war gerade 6 Wochen abgelaufen und in der weiteren 4 Jahrespolice sei die Kupplung nicht enthalten. Das wäre aber kein Problem, der Opelhändler wollte einen Kulanzantrag an Opel stellen. Adam Opel Ag erklärte sich zu 10%!!!! Kulanz bereit.
Mein Opelhändler war genauso schockiert und verwundert wie ich. Er sagte mir vor allem, dass er von vergleichbaren Fällen weiß bei denen Adam Opel AG eine wesentlich höhere Kulanz gewährt hat. Diese Entscheidung sei nicht akzeptabel. Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Schaden, wenn eine Kupplung nach nur 2 Jahren und 37.000 km erneuert werden muss. Vorallem da es sich beim Insignia um das Flaggschiff von Opel handelt.
Ich fahre zudem seit 26 Jahren Schaltwagen und habe bisher bei keinem einzigen meiner Wagen die Kupplung erneuern lassen müssen. Auch nicht bei meinem letzten Wagen den ich 11 Jahre gefahren habe. An meinem Fahrverhalten kann es also nicht liegen.
Mein Opelhändler riet mir einen Brief an Adam Opel zu schreiben und auf all das o.g. hinzuweisen. Zudem hatte ich im Internet recherchiert und von anderen Insignia Besitzern gelesen, denen es ähnlich ergangen war. Also noch weitere sehr frühe Kupplungsschäden bei Insignias.
Adam Opel AG blieb bei 10% Kulanz
Der Kostenvoranschlag für die Reparatur bzw. das Auswechseln der Kupplung über 1.200,00 €.
Ich habe ganz bewusst ein Auto gekauft, welches in Deutschland produziert wurde und so wird es mir gedankt. Ich hätte mir auch ein Auto kaufen können welches im Ausland produziert wurde, wesentlich günstiger als ein Opel, mit mehr Zusatzleistungen, mit besserem Service und mit Sicherheit mit besserer Qualität.
Ich habe das Flaggschiff von Opel gekauft mit der verständlichen Erwartung die ersten Jahre (und damit meine ich wesentlich mehr als 2 Jahre) keine hohen Reparaturkosten tragen zu müssen.
Wer hat noch Probleme mit der Kupplung seines "jungen" Insignias bekommen und Erfahrungen mit Adam Opel AG gemacht?
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
Ich war vorgestern bei meiner Opel-Vertragswerkstatt.
Mit Verweis auf diese Beiträge hatte ich gebeten doch nochmal nach der Kupplung bzw. dem Turbolader zu schauen bevor ich die Kupplung für 1200€ (Kostenvoranschlag von Opel) reparieren lassen würde.
Ich wurde richtig abgespeist. Man war sehr unfreundlich zu mir und beachtete mich kaum.
Ich hatte auch die Reifen wechseln lassen und selbstverständlich erwartet, dass der Werkstattmeister mit mir über die Problematik spricht und mich zur Probefahrt mitnimmt.
Nach 1,5 Stunden !!!! (in meiner Mittagspause!) wurde ich lediglich aufgerufen um die Rechnung zu bezahlen.
Ich war extremst verduzt.
Kupplung: kein Befund.
Die Dame an der Theke wusste natürlich von nichts. Ich musste mehrmals darum bitten noch einmal mit einer kompetenten Person zu sprechen. Die 3 "Sachbearbeiter" saßen ohne Kundschaft an ihren Tischen und beachteten mich nicht, obwohl ich frontal vor Ihren Tischen stand. Unglaublich.
Nach extrem peinlichen Minuten (für die Opelmitarbeiter - nicht für mich) lies sich endlich jemand herab mit mir zu sprechen. Dass ich ein Gespräch mit der Werkstatt und eine Beteiligung an der Probefahrt erwartet hatte, dass ich ja bereits einen Kostenvorschlag für die "kaputte" Kupplung hatte all dies wurde gar nicht kommentiert. Zufällig lief dann der Werkstattmeister vorbei und dieser machte dann endlich eine Probefahrt mit mir zusammen.
Er sagte, dass man ihm nur gesagt hätte, er solle nach der Kupplung schauen und die sei in Ordnung. Er wusste also gar nichts von der vorherigen Diagnose und dem Kostenvoranschlag. Nach der Probefahrt und Tests auf dem Hof war schnell klar es ist nicht die Kupplung sondern der TURBOLADER!!
Dieser offensichtlich kompetente Werkstattmeister war bei der ersten Probefahrt im Urlaub gewesen und er sagte , dass er niemals gesagt hätte dass die Kupplung kaputt sein. Total Blödsinn bei einerm 2Jahre alten Wagen mit nur 37000km.
Aha.
Nun muss ich den Wagen nochmal in die WErkstatt bringen, damit geschaut wird was genau am Turbolader kaputt ist. Der geht dann aber wohl über die erweiterte 4 Jahres-Police.
VIELEN DANK für eure Beiträge.
Ohne euren Tip hätte man meine Kupplung für 1200€ ausgetauscht, vollkommen sinnlos und die Geräusche wären geblieben.
Aber glaubt ja nicht dass irgendjemand sich entschuldigt hätte oder wenigstens ein Wort verloren hätte darüber was sie mir wochenlang für Unannehmlichkeiten verschafft hatten.
Ich bin ziemlich bedient und werde zum Schluß auf jeden Fall mit dem Chef dieser Niederlassung reden. Bei einer solchen ignoranten und gleichgültigen Organisation wo man nur von einem zum anderen weitergereicht wird und am Schluß bei der Werkstatt wie bei der stillen Post kaum noch was ankommt, wo man die Kunden nicht im Zusammenhang betreut müssen ja solche Dinge passieren.
Unstrittig bleibt aber, dass Adam Opel AG nur 10% Kulanz gegeben hätte bei einer defekten Kupplung eines nur 2 Jahre alten Autos mit einer Laufleistung von 37000 km. Alle Inspektionen waren termingerecht eingehalten worden. Bei einem so aussergewöhnlichen Schaden ist das ein Unding.
18 Antworten
Zitat:
@Opelfahrerinsugnia schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:14:28 Uhr:
Teure Reparaturen...Anfälliges Auto
Ausserdem Platz gegenüber anderen Kombis Katastrophe für die Fahrzeuggrösse
Das ist nun dein zweiter Trollpost hier, ich denke es reicht. Schade das du vom Insignia so enttäuscht worden bist. Ich mag ihn und viele andere User hier auch.
Klar mag man ihn , er sieht ja auch schön aus aber hält eben leider nicht was er verspricht... Jeder darf hier seine Meinung sagen...ohne andere zu Beleidigen.
Zitat:
@Opelfahrerinsugnia schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:14:28 Uhr:
Teure Reparaturen...Anfälliges Auto
Ausserdem Platz gegenüber anderen Kombis Katastrophe für die Fahrzeuggrösse
Über das Platzangebot konnte man sich ja vorher ein Bild machen. Das der Insignia nicht mehr, als ein Spasskombi wie der BMW 3er oder A4, gleichen Baujahreszeitraumes ist, weiß man vorher.
Mechanikers Alptraum?!
Ok, das wissen nur die, die selber schrauben oder eben, der Kunde in der Werkstatt am Tresen, wenn er die Rechnung bekommt. Grundsätzlich nehmen sich die Hersteller aber nichts untereinander. Was hier günstiger ist, wird woanders teurer berechnet und umgekehrt.
In den Jahren wo ich jetzt
die verschiedensten Marken gefahren bin, kann ich vom selber Schrauben her sagen, waren Mercedes und BMW mit VW, die schrauberfreundlichsten Autos, gerade wenn man selber bastelt.
Da gibt und gab es schlimmere Autos, wo man gynäkologische Fähigkeiten braucht. Der Insignia gehört leider zu den weniger durchdachten Autos.
Anfälligkeit? Bisher hab ich Glück gehabt, muss allerdings sagen, das schon vor meiner Zeit, viel repariert wurde.
Fakt ist, Marken oder modellbezogen, tauchen immer wieder die selben Mängel auf.
Im MB 210er, 211er Forum oder auch bei BMW E60/ 61 gibt es gute FAQs wo man sich über die typischen Modellmängel durch die Bank, einen Überblick verschaffen kann.
Sowas vermisse ich hier.
Ansonsten....jeder Hersteller hat seine Krankheiten.
Am schlimmsten fand ich jedoch vor ein paar Tagen die Aussage bei einem Opelhändler hier bei mir in der Nähe, er würde meinen Opel nicht mehr ankaufen wollen.
1. Er hat über 90.000km runter
und da fangen ja die Probleme bald an. Das wäre nur noch was für Händlerkollegen.
2. Das Alter des Autos. Ich fahre nen 2012er. Der wäre nur noch was für den Export, Diesel Euro 5
Alter, geht's noch? Die haben ja echt viel Vertrauen in ihre eigenen Autos als jahrzehntelang ansässiger Opelhändler hier am Harzrand.
Ach ja....und am Rande....ich wollte ein Auto für 26.000 Euro kaufen, alternativ die Überlegung, auch einen Neuwagen zu nehmen.
Noch fragen?.....
Bei meinem Insignia 85.000 km traten immer wieder Probleme mit den Bremsen auf... Sitzheizung hab ich aufgegeben rep. Zu lassen weil Sie nur 1 - 2 Jahre hält. Der Motor ist gegenüber anderen Dieselmodellen sehr laut. Auch nach großem Service... Zentralverriegelung funktioniert mal.. mal nicht... Ohne zusätzlicher Unterbodenkonservierung rostet das Auto nach 5 Jahren stark..USW. USW... .in meinen AUGEN.
OPTISCH TOP BEI GENAUEM HINSEHEN FLOP...