Kupplungsproblem - Omega B Caravan

Opel Omega B

Hallo zusammen,

ich bin vor zwei Tagen aus meinem wohlverdienten Urlaub zurück gekommen.

Allerdings mit gemischten Gefühlen - Grund:

Also ich am vorletzten Tag das ca. 1.800 kg schwere Boot (inkl. Trailer) an der Slipstelle aus dem Wasser zerren wollte (und ich mache das nicht zum ersten Mal; mit versch. Zugfahrzeugen), tat sich trotz komplett gelöster Kupplung NICHTS vorwärts!

Die Kupplung rutschte einfach durch und hat in kürzester Zeit mächtig gequalmt!!

Jetzt zu meiner Frage: Ist das beim Omega normal, dass die Kupplung evtl. unterdimensioniert ist? Oder gibt es für den Omega eine verstärkte Kupplung?

Nach der Tortur und anschließenden 1.500 km Heimweg habe ich nicht mehr viel Vertrauen in diese Kupplung und will so schnell wie möglich diesen Fehler beheben.

Bitte um Infos / Tipps.

Vielen Dank vorab.

Grüße,
QP_Bertone_19

PS: km-Leistung: 50.000 (ohne Anhänger), erst kürzlich AHK angebautworden, sonstige Fahrzeugdaten findet Ihr in der Signatur!

44 Antworten

@ Vorserienomega

Ich hab zwar auch nen Handschalter, kann deswegen über Auztomatik nicht urteilen. Habe mir aber sagen lassen, dass manuelle Schaltung die bessere Wahl für Hängerbetrieb ist. Auf grader Strecke ist wohl kein großer Unterschied da, aber in "schwierigem Gelände" wie Steigungen, und Pisten die nicht geteert, wenn es mal in ne Wiese geht etc etc soll sich das bemerkbar machen. <-- Erfahrungswerte Dritter!!

@ Bertone

Ich kann jetzt leider nicht direkt zu einer Lösung beitragen. Habe aber ne neue Sachs-Kupplung im Kofferaum liegen ( sollte schon längst montiert sein, fehlt aber leider noch nen neuer Zentralausrücker). Ich fahre das erste August-Wochenende mit üppig Last (siehe oben 😉 ) aufs Festivalgelände ( Wiese ). Letztes Jahr hat meine Kupplung dort auch Rauchzeichen von sich gegeben ( danach war aber wieder alles paletti). Ich werde die Thematik dieses Jahr mal beobachten und spaßeshalber mal wieder mit angesprochener Auflaufbremse bergann zurücksetzen. Mal sehen was passiert. Ich werde dann berichten.

Hallo Timmee.

Du kannst muß aber den Zentralausrücker nicht wechseln.

Wenn du sieht das noch alles dicht ist ist, kann du mit dem alten noch weiter fahren.

Ich habe meinen auch nach 120.000 km noch drin gelassen.

Wie viel km hast du denn runter? Andere mit einer Laufleistung von 200.000 km und mehr fahren auch noch mit der 1. Kupplung und Ausrücker.

Wechseln sollte man schon das Ausrücklager.

Gruß Werner

Doch, dieser muss definitif raus, ist schon am syffen ... 😉 Wenn es noch die erste Kupplung sein sollte, wovon ich ausgehe, dann hat sie jetzt 198k auf der Uhr.

Hallo,

ich habe nun einen Autoteilehändler gefunden, der mir eine verstärkte Kupplung angeboten hat:

Hallo,
 
ich könnte von LUK eine Kupplung umbauen lassen (MItnehmerscheibe,
Druckplatte bleibt Serie, Lager bleibt Serie) dann hätten Sie die 20%
mehr übertragbares

Drehmoment. Kostenpunkt incl. MwSt. Verpackung und Versand 319,- Euro.
Mit freundlichen Grüßen
 

Amigo Autoteile und Spielwaren
Michael Goldstein
Schustergasse 4
90518 Altdorf-Rasch
Tel. 09187/906721
Autoteileshop: www.amigo-autoteile.de
Spielfigurenshop: www.spielzeugspezi.de

Ich denke, dass ich zu dieser Alternative greifen werde, um Ruhe mit der Kupplung zu haben.

Grüße,
QP_Bertone_19
 

Ähnliche Themen

Verstehe ich das richtig, dass eine Kupplungsscheibe speziell angefertigt, bzw ein vorhandenes Modell umgebaut wird? Anderenfalls würden mir angesichts des Preises die Dritten aus dem Gesicht fallen 😰

Es wird eine Einzelanfertigung, stärkere Membranfeder und neue Mitnehmerscheibe.

Eine neue F&S Kupplung kostet auch 200 Euro, also ist der Preis gar nicht so ungerechtfertigt. Auch im Vergleich zu fertigen Sportkupplungen, die auch nicht anders sind.

Grüße,
QP_Bertone_19

Nein, für ne Einzelanfertigung ist das durchaus gerechtfertigt!

Wenn es nur ne Scheibe also vorhandene Regalware gewesen wäre, wäre der Preis etwas üppig gewesen. Für knapp 230 gibts nämlich F&S mit Druckplatte, Lager etc etc ...

Aber wie gesagt, da Einzelanfertigung ist der Preis ok!

Bei allen Dikutieren werde ich das dumpfe Gefühl nicht los,
daß Du eventuell die falsche Mitnehmerscheibe drin hast.

Da gibt es meines Wissens zwei Ausführungen in unterschiedlicher Dicken.
Falke hatte das hier mal irgendwann gepostet, aber ich finde es im Moment leider nicht wieder.

Es gibt doch zwei unterschiedliche Schwungscheiben,
eine für FZ ohne Klima und eine gänzlich andere,
(Zweimassen-Schwungscheibe) für FZ mit Klimaausrüstung.

Diese haben auch jeweils eine dünnere oder dickere Mitnehmerscheibe.
Aber die genaueren Zusammenhänge, bekomme ich im Moment nicht richtig auf die Reihe.

Ist das eine richtige Überlegung, oder bin ich da gänzlich auf dem Holzweg?

Also gesehen habe ich auch schon 2 verschiedene für diverse Fahrzeuge. Allerdings sagt Coparts, dass es für Bertone's wagen nur eine 2-Massen Schwungscheibe gibt ( ??? ) Es ist auch nur ein "Kupplungssatz" gelistet ... für meinen hingegen sind es 4 verschiedene Sätze ....

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Bei allen Dikutieren werde ich das dumpfe Gefühl nicht los,
daß Du eventuell die falsche Mitnehmerscheibe drin hast.

Da gibt es meines Wissens zwei Ausführungen in unterschiedlicher Dicken.
Falke hatte das hier mal irgendwann gepostet, aber ich finde es im Moment leider nicht wieder.

Es gibt doch zwei unterschiedliche Schwungscheiben,
eine für FZ ohne Klima und eine gänzlich andere,
(Zweimassen-Schwungscheibe) für FZ mit Klimaausrüstung.

Diese haben auch jeweils eine dünnere oder dickere Mitnehmerscheibe.
Aber die genaueren Zusammenhänge, bekomme ich im Moment nicht richtig auf die Reihe.

Ist das eine richtige Überlegung, oder bin ich da gänzlich auf dem Holzweg?

Hallo Kurtberlin, wenn ich mich nicht Irre, sind die 2-Massenschwungräder nur bei den 6-Zylindermotoren verbaut. Ich kann mich aber auch täuschen.

Laut Stückliste in Neudeutsch EPC genannt, gibt es nur eine Schwungscheibe Teile-Nr. 9 196 472 Katalog-Nr. 6 16 010 egal ob Klima oder nicht. Und passen für den Y22XE und Z22XE.  

Mitnehmerscheibe und Druckplatte gibt es für diesen Motor den der TA hat auch nur eine, lediglich der Vauxhall hat eine andere - warum? Da bin ich überfragt.

Gruß Reinhard

Hallo!

www.motor-talk.de/.../...a-nachruestung-t1852548.html#post16276761?...

mfg
FalkeFoen

Ach, Falke,
hast Du es wiedergefunden!

Ich hänge hier zu Hause im Moment zwischen Baum und Borke,
habe viel zu tun und zu schreiben,
aber leider nur immer kurz Zeit mich zwischendurch damit ausenanderzusetzen. 

Danke

Schreib doch mal Thombeat an .

Er hat im 4,0 24 V definitiv eine verstärkte Kupplung und ein verstärktes Drucklager drin .

Womöglich kann Thom dir weiterhelfen .

Hallo!

Steht auf der HP von Thom:

Wer also Infos zum Thema Kupplung braucht kann sich an Ronald Bolz unter info@24v-tech.de wenden !
 
mfg
FalkeFoen 

Nochmal vielen Dank für Eure Antworten!

Die Kupplung, die bei meinem Omega verbaut ist, ist bei 50.000 km noch die erste und dann will ich hoffen, dass die die richtige verbaut haben... 🙄

Aber jetzt kommt die neue mit verstärkte Membranfeder und anderem Belag inkl. Lager und Co. für gesamt 319 Euro. Kein schlechter Preis für eine verstärkte Kupplung!

Leider passen von den anderen Motorisierungen keine Scheiben, da nur der 2,2 L Benziner die 240 mm Scheibe hat und alle andere größere, die nicht ins Getriebe passen.

Grüße,
QP_Bertone_19 

Deine Antwort
Ähnliche Themen